Was macht euer Hund, wenn ihr ihm nichts zu tun gebt?
-
-
Huhu!
Was Milo machen würde?
Verdutzt gucken, versuchen meinen Gesprächspartner anzuspringen, meinen Gesprächspartner viel toller finden als mich. Intensiv suchen ob der Gesprächspartner entweder Leckerchen oder einen anderen Hund dabei hat, oder aber im Schritt interessant riecht, dann weiter rumrennen, an denselben Strauch 2 mal pinkeln.
irgendwann kommt er dann her und fiept gelangweilt, motzt tierisch rum und gähnt (PROVOKATIV!)
Ich denke würde ich DANN nicht weiter gehen würde er auch schlafen und dann das Programm von vorne.
Ganz ehrlich? Wenn es die Leute stören würde das mein Hund irgendwann seinen Unmut darüber zeigt das wir nicht weitergehen ist mir das doch schnurzpiepegal.
Ich geh doch gerade mit meinem Hund spazieren, und nicht um irgendwelche Unterhaltungen mitten in der Pampa zu führen.
Spaziergang ist "seine" Zeit, klar quatsch ich auch mal gerne aber dann darf Milo auch gern mal motzen, lange lass ich mich ungern aufhalten, ich geh schliesslich raus um mit meinem Hund zu spazieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Beiden würden die Gegend erkundigen, miteinander spielen und in aller Ruhe Löcher graben oder Stöckchen kauen
Wenns zu langweilig wird, kommen sie zu uns um Leckerchen abzustauben - später würden sie sich dann neben uns legen.
Es sei denn ein andere Hund ist in der Nähe, dann würden sie da erst mal hin- und wenns gaaaanz interessant ist, auch mitrennen
-
Zitat
Spaziergang ist "seine" Zeit, klar quatsch ich auch mal gerne aber dann darf Milo auch gern mal motzen, lange lass ich mich ungern aufhalten, ich geh schliesslich raus um mit meinem Hund zu spazieren.
Das heißt, Dein Hund bestimmt das...
Ochnö, dazu bin ich zu egoistisch. Ich belästige keinen, also haben die das auch nicht zu tun.
Zumal das, wie gesagt, beim Training ja so einfach lenkbar ist, in welche Richtung es geht.
Die meisten Hundebesitzer sehen nur nicht, dass das Generve durch die Hunde selbst anerzogen ist und interpretieren es als "Darlegung seiner Bedürfnisse". Das er ein supergut, weil durch variable Bestärkung antrainiertes, Verhalten abspult, merken die meisten ja gar nicht.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Rumlaufen, schnüffeln, sich wälzen und wenn es lange dauert sich irgendwann setzen oder legen.
Besonders wälzen
-
Zitat
Das heißt, Dein Hund bestimmt das...
Ochnö, dazu bin ich zu egoistisch. Ich belästige keinen, also haben die das auch nicht zu tun.
Zumal das, wie gesagt, beim Training ja so einfach lenkbar ist, in welche Richtung es geht.
Die meisten Hundebesitzer sehen nur nicht, dass das Generve durch die Hunde selbst anerzogen ist und interpretieren es als "Darlegung seiner Bedürfnisse". Das er ein supergut, weil durch variable Bestärkung antrainiertes, Verhalten abspult, merken die meisten ja gar nicht.
Viele Grüße
CorinnaStimmt da hast du absolut recht Corinna!
Ich kann ihm ja nicht erklären das ich seinen Missmut verstehe, er wird das als "Na also, lang genug motzen dann gehts weiter" interpretieren.
Aber psst... es stört mich gar nicht
Trotzdem stimme ich dir völlig zu
Ich breche das Gespräch allerdings nicht im rummotzen ab und gehe dann weiter sondern warte bis er wieder ruhig ist. Hilft das evtl ein wenig?So oft passiert uns das zum Glück auch nicht (oder leider?) das wir in Gespräche kommen, ausser mit anderen HH und da ist der Hund beschäftigt
-
-
Oh Maja hat mich diesbezüglich auch ein kleines Weilchen gut im Griff gehabt. "Oh Frauchen unterhält sich, blöd, langweilig, ich bell mal drauflos"
Und was mach ich? Reagiere auch noch, indem ich ihr entweder das Bellen verbiete oder das Gespräch langsam beende, weil es sich so schlecht redet, wenn da die ganze Zeit MAjas Kläffen im Hintergrund ist. So oder so - sie hatte, was sie wollte: Meine Aufmerksamkeit.
Bis ich mich irgendwann gezielt mit einer Freundin verabredet habe, das zu trainieren und völlig ignoriert habe, wenn sie anfing zu bellen. Da Kläffen nicht zum Ziel führte, hat sie es dann auch schnell wieder gelassen. Aber es hat mcih echt Überwindung gekostet, einfach weiterzureden, als ob nix wäre, wenn der Hund permanent rumbellt.
DIESE Baustelle haben wir inzwischen GsD hinter und gelassen. Mich hat das nämlich ganz schön gestört...
LG, Henrike
-
Sana würde sich selber beschäftigen
Was sich gerade so anbietet
ausruhen beim Gassigehen ?!! nö, die doch nicht
-
Blue bleibt dicht bei mir. Würde sich nach einer Weile setzen. Hinlegen eher nicht, denke ich.
-
kommt auch drauf an, wo man jemanden trifft.
in der stadt würde teddy sich ne weile neben mich setzen, irgendwann hat er dann keine lust mehr und fängt an den platz zu wechseln und evtl auch ein bisschen zu jammern. da geh ich aber nicht drauf ein. dummerweise treffe ich aber auch immer jemanden, der mich voll quatscht, wenn der hund dringend muss und dann kann ich verstehen, dass er sich meldet.
auf der wiese würde er in der weltgeschichte rumölen, evtl mit anderen hund spielen und irgendwann zu mir kommen.
-
Zitat
Stellt euch vor, ihr steht irgendwo in der Walapampa auf einer Wiese und quatscht mit einer Freundin.
Was würden eure Hunde tun, wenn ihr sie nicht an der Leine habt und auch kein Kommando gebt?
Wenn die Freundin keinen Hund abei hat, würde sich meiner zu meinen Füßen legen und seine kleine Welt betrachten. Wirds ein längeres Gespräch würde er einschlafen oder zumindest so tun.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!