Ein paar Fragen an euch Hundehalter....
-
der radfahrer -
2. März 2009 um 15:08 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Warum fährst du dann nicht nur auf der Straße? Da gehören meiner Meinung nach alle Möchtegernprofiradler hin..
Wie gesagt tue ich auch schon, aber die Autofahrer sind auch keine Engel und fahren manchmal besorgniserregend dicht vorbei!
Davon abgesehn habe ich keine(!) professionellen Ambitionen und vom Gesundheitsaspekt sich nun mal Feld- und Waldwege besser... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
So ist nun mal das Leben - wir sind ganz viele Menschen und Jeder sollte ein wenig Rücksicht auf den Anderen nehmen.
Ja und in allen Bereichen ob Fußgänger, Walker, Jogger, Fahrradfahrer, Hundehalter - es wird immer solche und solche geben. Deshalb aber alle zu Verurteilen ist falsch.Ebenso möchte ich noch Anmerken, dass ich es unmöglich finde, wenn ein Radler an mir und meinem Hund vorbei rast. Wir befinden uns auf Spazierwegen bzw. Waldwegen - ein Hund ist vergleichbar mit einem Kind und egal wie gut mein Hund hört, es könnte immer mal einen Auslöser geben, dass er vielleicht doch aus dem Sitz aufspringt.
Es könnte auch ein Kind, das im Wald spielt auf den Weg springen.Meine Meinung: Wenn man rasen will, dann gehört man auf die Strasse oder auf die Rennbahn aber nicht in den Wald oder auf Spazierwege.
-
Mhh, was willst du denn von uns?
Geh doch mal auf einen Threat ein -
Ich denke, dass einem ganz oft nur die negativen Begegnungen auffallen - seit dem ich nen Hund hab, bin ich noch nie so oft in Hundehaufen getreten, weil ich sonst nie viel über Wiesen gestapft bin. Mich regt das auch tieeeerisch auf und ich versteh nicht, warum man Haufen nicht wegmachen kann.
Aber ich denke, man kann nicht pauschalisierend "und Hundehalter anmeckern" genauso wenig können wir etwas über DIE Radfahrer oder DIE Jogger sagen, weil die positivem Begegnungen ganz oft (leider) gar nicht regisitriert werden. Denke ich jedenfalls.
Was ich toll finde sind die Radfahrer, die sich dafür bedanken, dass man den Hund ranholt und nicht die ganze Leine über den Weg spannt und die dann nicht murrend an einem vorbeizischen. Ich bedanke mich auch bei Radlern, die extra für uns abbremsen. So sollte es wohl immer sein - gegenseitiges akzeptieren und generell mehr Rücksichtnahme.
Egal ob es Hundehaufenentfernung betrifft, Radler, Jogger, Kinder oder was auch immer!
Liebe Grüße,
Kathi -
Tja, Autofahrer, Hundehalter, Mütter, ... manchmal wäre es schön, alleine auf der Welt zu sein. Naja, wäre vielleicht auf Dauer dann auch nicht recht. Deswegen hilft nur rücksichtsvoll und tolerant mit seinen Mitmenschen umzugehen. Und nur weil andere das nicht tun, heißt das für mich nicht mich auf die gleiche Ebene zu stellen. Ich bleibe trotz aller "bösen" Menschen trotzdem gerne rücksichtsvoll.
-
-
Zitat
Ich habe noch keinen Hund und ich werde vermutlich auch keinen anschaffen, weil ich
1. als Fußgänger auf meinem täglichen Weg zur Arbeit mindestens 3-4 Hundehaufen auf dem Gehweg(!) ausweichen muß.
2. meine Kinder auf den öffentlich zugänglichen Wiesen im Sommer nicht spielen können, weil hinter jedem Grasbüschel ein Hundehaufen lauert.
3. Ein schmaler Weg zur Garagenanlage als Hundeklo missbraucht wurde (also völlig zugeschissen war).
4. Ich als Radfahrer schon mehrmals von kleineren und größeren Hunden verfolgt wurde, was ich als sehr unangenehm empfand.
5. Ich als Radfahrer auf manchen Feldwegen manchmal heftig bremsen muß, weil sich der Hund (manchmal auch gleich mehrere) beim Ertönen einer Radklingel erstmal quer auf den Feldweg stellen müssen.Ist es denn zuviel verlangt, wenn Hundekot auch beseitigt wird?
Brauchen Hundehalter immer die gesamte Wegbreite für sich?
OK, fairerweise muß ich zugeben, daß es auch positive Begegnungen gab, aber meistens wird man als Radfahrer nur verständnislos angestarrt, wenn man offizielle Radwanderwege benutzt und 1 Meter Platz zur Durchfahrt beansprucht!
Ich bin Radfahrer und Hundehalter, und manchmal tatsächlich auch Beides. Wie schon geschribene wurde, verallgemeinerst Du viel zu sehr. Der Rest wurde ja auch schon gesagt.
Genauso gut könnte ich sagen, es gibt einfach so viele Radfahrer, die einfach nicht nach vorne gucken können und die Leute umfahren. Die manchmal rasen wie bekloppt etc, pp.Zitataber meistens wird man als Radfahrer nur verständnislos angestarrt
5. Ich als Radfahrer auf manchen Feldwegen manchmal heftig bremsen muß, weil sich der Hund (manchmal auch gleich mehrere) beim Ertönen einer Radklingel erstmal quer auf den Feldweg stellen müssen.
Genau das meine ich. So viele Radfahrer klingeln viel zu spät und rasen dann noch an einem vorbei, ohne das man es merkt und den Hund ranrufen kann, oder klingeln sogar überhaupt nicht. Manche Hundehalter halten es aber genauso wenig für notwendig ihren Hund heran zurufen, wenn Passanten oder Radfahrer vorbei wollen. Also: sollten sich, meiner Meinung nach, wohl beide Parteien bessern.
Im Forum wirst Du wohl keinen der Dir genannten Hundehalter a la "Ich lasse die Haufen überall liegen" oder "wieso sollte ich meinen Hund erziehen, ranrufen oder nicht hinter Jemandem herrennen lassen" finden. Genauso wenig, wie ich davon ausgehe, dass Du einer der oben genannten Passanten oder Radfahrer bist -
Edit:
Du möchtest nicht abbremsen - und andere wollen vllt. nicht ihren Hund abrufen. Beides objektiv betrachtet unhöflich! Es kommt wohl immer auf die Perspektive an
"Aber ich denke, man kann nicht pauschalisierend "uns Hundehalter anmeckern" und genauso wenig können wir etwas über DIE Radfahrer oder DIE Jogger sagen, weil die positiven Begegnungen ganz oft (leider) gar nicht regisitriert werden. Denke ich jedenfalls."
sollte das heißen
-
Zitat
Tja, Autofahrer, Hundehalter, Mütter, ... manchmal wäre es schön, alleine auf der Welt zu sein.
das habe ich mir auch gerade gedacht. wie wahr ...... ich persönlich habe komischer weise nie probleme mit fahrradfahrern (ausser als autofahrer natürlich :D)
Und ja ich oute mich jetzt....ich mache nicht IMMER die Haufen meines Hundes weg. Liegt allerdings schlicht und ergreifend daran,dass er fast ausschließlich nur im tiefsten gebüsch macht und sich die reise ins dickicht als äusserst schwer erweist
Auf der Wiese etc. mache ich aber alles weg !!!lg
-
Zitat
Ich denke, dass einem ganz oft nur die negativen Begegnungen auffallen -
Das ist wohl so. Oft klappt es ja auch ganz gut ich klingele (möglichst immer) rechtzeitig, der hh ruft seinen Hund so daß ich Platz habe mit verminderter Geschwindigkeit (aber ohne Vollbremsung!!!) vorbeizufahren, man grüßt sich noch und gut ist.
Ich hasse eben nur diese Vollbremsungen, die auch nicht ungefährlich sind, nur weil der Hund im letzten Moment noch mal quer rüberlaufen muß.
Und... ich habe auch Kinder, ich weiß wie unberechenbar sie sind.
Vermutliche erwarte ich von Hunden (oder ihren Haltern zu viel Disziplin).Die etwas pauschalen Äußerungen waren natürlich auch etwas provokativ gemeint.
-
Du redest von Feld und Waldwegen,tja und diese stehen allen zu,sie wurden nicht gelegt für irgendwelche Radfahrer,auf Waldwegen besteht zudem im Normalfall keine Anleinpflicht...
Von daher ist Rücksichtsmaßnahme von beiden gefordert,wieso sollten Hundehalter sich von der Natur fernhalten,nur weil ein paar Radfahrer denken die Welt gehört ihnen?Nee nee....
Ich als Hundehalter hab meinen beiden immer aus der Ferne zugerufen da zu bleiben,was sie auch tun,von daher leine ich sie nicht extra an...Von den Radfahrern kommt so gut wie nie ein danke,und das regt mich auf,wieso sag ich meinen Hunden überhaupt noch,das sie Platz machen sollen???
Dein Problem wenn du gerne schnell fährst,diese Wege stehen alles zu...Also hast du rücksicht zu nehmen und langsam zu fahren,genauso wie der Hundehalter rücksicht zu nehmen hat und seine Hunde zu sichern hat!Denkst du uns Hundehalter nervt es nicht,seinen Hund dauernd ablegen zu müssen?Oh und wie mich das nervt!Und wenn dann noch ein blödes "Hund anleinen" daher gelabbert kommt,obwohl der Hund bombenfest auf seinen Platz liegt,dann ists ganz vorbei... :zensur:Hey warum schaffst du dir nicht einen Hund an,dann kannst du es ja besser machen!
Vielleicht verstehst du dann ja auch was die Probleme eines Hundehalters sind,und den Hunden kann man sowieso nicht die Schuld geben,wenn dann nur den Haltern! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!