• Hier lasse ich mich auch mal nieder.

    Ich mach seit Dezember RO mit meinem Junghund im Verein und es macht uns beiden großen Spaß und der "Kleine" macht's echt toll.

    Meine Herausforderung ist gerade, dass ich immer vor den halt / sitz schildern minimal schräg nach links laufe... Ich will unbewusst selbst den Abstand zum Hund verringern für eine saubere Grundstellung. Da üben wir gerade, dass ich gerade lauf und der Hund enger bei mir bleibt und gerade absitzt.

    Und ganz neu lernen wir jetzt "steh", das muss ich zuerst mal hier Zuhause üben.

    Beim letzten Training am Freitag hatte die Trainerin gar keinen Parcours gestellt sondern übungsinseln. Das war super. Eine mit zwei Hürden, eine für Winkel, eine für Kehrtwendungen und eine für steh/Platz/warten. War richtig toll.

  • Ich fahre Ende April ins Hundehotel Wolf in Bayern und nehme da an einem RO Kurs Teil. Wäre ja vielleicht auch was?

  • Und ganz neu lernen wir jetzt "steh", das muss ich zuerst mal hier Zuhause ..


    Gute Idee. Ich habe irgendwie keinen echten Plan für Steh. Heute wieder beim Scheren gemerkt.

    Das werden wir uns mal vornehmen. Brauchen wir noch nicht beim RO aber im Alltag :smiling_face_with_halo:


    Wie alt ist dein Junghund? Bin neugierig. Meine Nase ist 10 Monate und noch so ablenkbar... von jedem Grashalm auf dem Platz :rolling_on_the_floor_laughing: Aber wir haben Spaß.

  • Er ist 13 Monate alt. Es ist bei ihm interessant, heute waren wir auf demselben Platz zum Junghundetraining, das macht er auch toll aber halt typisch Junghund. Wie du sagst, hier Mal ein Grashalm, oh, da ist gestern ne Hündin gelaufen und fiiiiieeeeep,

    ich mag jetzt nicht hier sitzen...

    Beim Rallye Obi ist er ganz fokussiert, klar, wenn er nicht dran ist, ist er auch manchmal n Quatschkopf, aber beim Arbeiten ist er voll dabei und macht es echt gut und motiviert. Und man muss halt im Blick behalten, wann er "durch" ist und sich nicht mehr konzentrieren kann. Meistens nach drei vollständigen Durchgängen wird er etwas abgelenkter, mehr so "ja, gib halt Leckerlies, aber wie ich sitze ist ja egal..."😅

  • Meiner ist jetzt 11 Monate und sein Hurn ist auch manchmal in der eigenen Welt 🤣🤣🤣 man muss die kurzen Momente treffen

  • Nora durfte heute wieder zwei Sequenzen machen.

    Also "Platz" im Schnee oder im Nassen geht schon mal nicht xD

    Fuß laufen, Grundstellung, Vorsitz, Rechtsdrehungen und die ganzen Slaloms/Spiralen macht sie super.

    Jetzt weiß ich wenigstens, was wir noch üben müssen...genug :D

    Leistungsurkunde ist auf jeden Fall mal bestellt |)

    Da ich für mich alleine keinen 3er aufbauen wollte, durfte Coco dann noch den 1er von unserer Trainingsgruppe laufen. Hat sie auch schön gemacht und mehr muss sie bei dem nasskalten Wetter auch nicht machen.

    Unser erster Turnierstart dieses Jahr ist am Ostersamstag. Ich hoffe, dass es nicht wieder schneit wie letztes Jahr...

  • Ich find auch, dass man die Aufgaben dem Hund wetterbedingt anpassen kann. Ich lass den Nackthund auch nicht abliegen im nasskalten. Wenn er seinen Overall anhat geht es und er macht es echt gut, aber ohne sag ich zu den Trainern auch, dass wir hier nur sitz machen.

    Seine Stärken sind genau dieselben wie bei Nora. Wir üben gerade Steh, was schon erstaunlich gut klappt, ich glaub der Hund ist klüger als ich 😅

    Wir sind jetzt in die Mittwochsgruppe gewechselt, dort sind leider paar sheltie-Jungs, die mein halbstarkes Pubertier gerade gerne vermöbeln möchte, seit sie (bzw einer davon) ihm beim ersten Mal etwas krumm gekommen ist🙈 aber ich versuche ja, immer alles als Training zu sehen. Impulskontrolle und so :upside_down_face: freu mich jedenfalls aufs nächste Training .

  • Im Norden ist es ja manchmal echt schwierig Startplätze zu bekommen :dizzy_face: (oder überhaupt Turniere)

    Nach 2x Warteplätzen, hoffe ich endlich mal auf Glück :exploding_head:

    Das Waten auf Meldeschluss ist manchmal echt kacke....

  • Das Waten auf Meldeschluss ist manchmal echt kacke....

    Werden die Startplätze bei euch per Losverfahren vergeben oder wieso musst du auf den Meldeschluss warten? Drücke dir die Daumen, dass du einen Startplatz bekommst. :bindafür:


    Ich hab auch schon die ersten Turniere gemeldet, im April geht es los. Bis dahin muss ich mit Finya noch ein bisschen die Seitenwechsel üben. Mit Lani bleibe ich vorerst weiterhin in Klasse 2, möchte erstmal sehen wie es sich bei ihr gesundheitlich entwickelt dieses Jahr.

  • Das Waten auf Meldeschluss ist manchmal echt kacke....

    Werden die Startplätze bei euch per Losverfahren vergeben oder wieso musst du auf den Meldeschluss warten? Drücke dir die Daumen, dass du einen Startplatz bekommst.

    Leider wird ab Meldeschluss erst endgültig bekannt gegeben, ob man einen Startplatz hat . Scheint jedenfalls bei 80% der Fall zu sein.

    Warteliste hatte ich jetzt aber immer vorher schon erfahren. Ich hoffe, dass das ein gutes Zeichen ist, wenn ich bis jetzt nich keine Mail bekommen habe :rolling_on_the_floor_laughing:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!