Wie sehr schränkt Eure Mehrhundehaltung Euer Leben ein?

  • dann hab ich da nettere geschäftsleute, das gibge hier gar nicht,
    ich denke meine kennen auch die geräusche/ menschen.
    aber ich muss sagen ich mag auch mal zeit für mich oder nur mt meinem mann haben, mal keine rücksicht auf die wuffs nehmen =)

  • Wir haben ja auch "Nur" 2 Hunde und unser Leben ist dadurch garnicht eingeschränkt.

    Okay, ich gucke auf die Uhr das ich nicht allzu lange weg bin, aber das macht man ja auch wenn man nur einen Hund hat.

    Geändert haben sich eben die mitl. Ausgaben. Es ist ja nun alles doppelt so teuer! Aber ne wirkliche EInschränkung ist das ja auch nicht

  • Hallo,
    ich habe drei Hunde. Wir leben auf dem Land, arbeiten und leben auf dem selben Grundstück direkt angrenzend an Felder und Wald. In Urlaub fahren wir nie, weil wir mit der eigenen Firma so ausgelastet sind, dass hierfür einfach keine Zeit ist.
    Mein Leben wird durch die Bande nicht beeinträchtigt, sondern bereichert. Und wenn wir mal Essen gehen, oder andere Termine ausserhaus haben, dann bleibt die Bande eben für die kurze Zeit zuhause. Daran habe ich die Drei von klein an gewöhnt.

    lg, marebima :D

  • Zitat


    warum nehmt ihr eure hunde mit zum shoppen und mit ins restaurant.
    ich lese das immer wieder mal.bei uns ist das auch super selten, das hunde in geschäften oder restaurants erlaubt sind :???:

    davon mal abgesehen, das meine zwei sich auch benehmen, würde ich es nicht tun. sie sollten auch mal allein bleiben können.

    Meine können alle alleine bleiben, aber warum sie nicht mitnehmen? Okay, im Restaurant haben sie nicht wirklich was davon (da nehmen wir sie auch fast nie mit), aber ein kurzer Einkauf ist ja gleichzeitig ein Spaziergang. Eine viertel Stunde hin gehen, 10 Minuten draussen warten und eine viertel Stunde zurückgehen. Das ist auch der Grund, warum ich sie zum Bäcker, Apotheke, Trafik und so weiter mitnehme. Das ist ja alles bei uns gleich um die Ecke, und so können sich alle mal die Füsse vertreten.

    Die Huskies mögen auch Innenstadt, da ist immer so viel los und sie können gar nicht genug schaun. Berny mag keine Menschenmassen, er kommt also bei so Sachen weniger oft mit.

  • Zitat

    Hallo,
    ich habe drei Hunde. Wir leben auf dem Land, arbeiten und leben auf dem selben Grundstück direkt angrenzend an Felder und Wald. In Urlaub fahren wir nie, weil wir mit der eigenen Firma so ausgelastet sind, dass hierfür einfach keine Zeit ist.
    Mein Leben wird durch die Bande nicht beeinträchtigt, sondern bereichert. Und wenn wir mal Essen gehen, oder andere Termine ausserhaus haben, dann bleibt die Bande eben für die kurze Zeit zuhause. Daran habe ich die Drei von klein an gewöhnt.

    lg, marebima :D

    Bis auf das arbeiten, was wir an verschiedenen Orten machen, sieht es bei uns genauso aus. Wir haben auf dem Land gebaut direkt am Ortsrand. Nach unserem Haus kommt nur noch ein Felsweg, eine Ausgleichsfläche mit Büschen und Bäumen und danach nur noch Felder, Feldwege und Wälder. Urlaub machen wir zuhause im Garten und wenn wir Lust haben fahren wir mit den Hunde weg zum laufen. Eingeschränkt fühlen wir uns durch die Tiere gar nicht.

  • Ich habe 4 Hunde - drei Riesen und Idefix - und fühle mich in keinster Weise eingeschränkt.

    Öffentliche Verkehrsmittel benutze ich nicht. Da wir im eigenen Haus wohnen, gibts keine Probleme mit Vermietern oder Nachbarn.

    Ins Kino, Theater, in die Oper, ins Restaurant, zu Freunden gehen wir alleine. Wieso sollten wir wegen der Hunde darauf verzichten?

    Als Woody ins Haus kam haben wir unseren Kombi verkauft und uns einen VW-Bus zugelegt.

    Als die Kinder noch Kinder waren und mit uns in den Urlaub fuhren, sind wir halt mit beiden Kombis gefahren, denn da hatte ich auch schon drei Neufundländer.

    Ferienhäuser waren und sind für uns nie ein Problem gewesen. Wir haben gefragt, ob drei oder vier Hunde erlaubt sind. Es hat in Spanien, Italien immer geklappt, in Dänemark sowieso. Flugreisen machen wir nicht. Vermissen wir auch nicht.

    Zum Einkaufen nehme ich meine Hunde prinzipiell nicht mit. Damit sie nicht nur "Landeier" sind (wir wohnen zwar in der Hauptstadt, aber am Rande im Grünen), Verkehr und Trubel kennen lernen, machen wir "Schaulaufen" am Kurfürstendamm oder Brandenburger Tor. Außerdem werden meine Hunde ausgestellt, sind also sogar enge, laute und von Menschenmassen gefüllte Messehallen gewohnt.

    Unser Freundes- und Bekanntenkreis besteht seit Jahrzehnten auch nur aus "Tierverrückten", folglich gibt es da auch keine Probleme. Außerdem stehe ich auf dem Standpunkt, wer es nicht akzeptieren kann, wie ich mein Leben gestalte, auf den kann ich gerne verzichten.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Hallo

    Wir haben 3 Hunde und es ist schon ein unterschied ob man 1, 2 oder 3 Hunde hat. Mit einem waren wir immer zusammen unterwegs er war immer dabei. Mit 2 haben wir uns an die Hunde angepasst und haben viel mit anderen Hunde Leuten gemacht. Mit dreien sind Spatziergänge schon ansträngend da sie im Rudel arbeiten und andere Hunde aufmischen das läst sich auch nicht vermeiden. Mitnehmen tun wir wenn wir unterwegs sind nur einen oder mal zwei aber eher nur einen immer der Unternehmung abgestimmt. Da sich aber auch unsere Familie verändert hat ist das so wie so schwierig wir haben seit fast 3 Jahren zwei kleine Kinder fast 3 und 1 Jahr alt. Das macht die das Familien leben auch nicht einfacher.

    Gruß BenjiLundPupa

  • Hi,
    bei uns wurde es mit dem dritten Chi etwas problematisch. Er kannte mit seinen 6 Jahren nicht viel bis garnichts, öffentliche Verkehrsmittel bringen ihn nahe an den Herzinfarkt. So werden eben die beiden "Großen" umschichtig mitgenommen und der Kleene muß den Stress nicht aushalten und bleibt mit jeweils einem Hund allein.
    LG von Julie

  • Zitat

    Wie macht ihr, die Mehrhundebesitzer, es mit Kopfarbeit? Da habe ich immer das Problem das es mit allen gleichzeitig nicht geht und wenn der eine dran ist jammern die andern vor der Tür. Ich übe so gerne Tricks aber das ist schwieriger mit allen als essen gehen oder schoppen

    Wie schon gesagt hat jeder Hund bei uns eine " Aufgabe". ich arbeite dann natürlich mit dem jeweiligen Hund alleine, damit er nicht abgelenkt wird. Die anderen bleiben im Haus und setzen sich in die Fensterbank und schauen zu :gut:
    Terror ist dann nur , wenn ich wieder rein komme, weil natürlich jeder als nächstes möchte und da kann das schon mal passieren, dass kleine Auseinandersetzungen zwischen den Hunden stattfinden. Aber nichts ernstes.
    Ansonsten klappt das ganz gut ohne jammern.

    Bei uns ist es auch so, dass sich der Bekanntenkreis etwas verändert hat und viele Leute auch so viele oder auch noch mehr Hunde haben als wir selber.
    Bei uns ist ja auch noch nicht Ende. In den nächsten ein bis zwei Jahren sollen noch 3 Hunde dazu :lol:

  • Mit der Arbeit/Kopfarbeit mache ich es mit den Hunden je nach Situation.
    Clickern, Fährten, etc. arbeiten wir natürlich alleine, Apportieren, Wurfspiele, Unterornungsgeschichten, etc. arbeiten wir mit einem Hund, aber die anderen sind in der Freiablage. Schön gemein :D

    LG, DD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!