Und sie bell immer noch...bin am Verzweifeln:(

  • Reggy ist auch so ein Kandidat. Ein paar Tage lang klappt es super, und dann wenn ich nicht aufpasse steigert er sich wieder so rein dass ich ihm den Kopf abreißen könnte! Er bellt dann in so unmöglichen Tönen und dreht so ab dass es einen selbst verrückt macht.

    Die beste Lösung ist jemanden zum regelmäßigen klingeln zu bestellen, und erst aufmachen wenn Hund ruhig ist. Das Problem dabei ist, dass zwischendurch auch mal "richtiger" Besuch kommt, und dann muss es eben schneller gehen. Sowas macht unsere Übungen immer zunichte.

    Zumindest sind wir jetzt so weit, dass alle Hunde ein paar Meter hinter mir bleiben, wenn ich aufmache - dann ist Reggy auch ruhig, weil ich sonst wirklich böse werde. Ich schubse ihn dann schonmal energisch weg oder stell mich über ihn und knurr ihn an. Dann ist er noch kleiner als er eigentlich ist und auch ruhig. Nur funktioniert es eben nicht dauerhaft...

    Kleine Hunde werden einfach nicht auf stabiles Wesen gezüchtet, und dann hat man den Salat :roll:

  • "Kleine Hunde werden einfach nicht auf stabiles Wesen gezüchtet, und dann hat man den Salat:"

    Ist das wirklich so? Also der Terrier an sich, dachte ich zumindest, ist äußerst wesensfest. Aber wahrscheinlich kann man das nicht pauschalisieren :hust: .

  • Zitat

    "Kleine Hunde werden einfach nicht auf stabiles Wesen gezüchtet, und dann hat man den Salat:"

    Ist das wirklich so? Also der Terrier an sich, dachte ich zumindest, ist äußerst wesensfest. Aber wahrscheinlich kann man das nicht pauschalisieren :hust: .

    Doch, das ist ehrlich gesagt einfach Quatsch. Yorkies wurden als Kmapfhunde gezüchtet, die meisten anderen Terrier als Fuch- und Dachjäger, Schnauer, besodners die Kleinen auf Mäuse- und Rattenjagd etc.
    Dazu braucht es ein ziemlich stabiles Wesen.

    LG
    Kirsten

  • Zitat

    Anouk ist eigentlich ein Sensibelchen, aber oft rotzfrech-es ist manchmal nicht leicht sie zu erziehen, da sie einerseits schnell die Rute einzieht und die Ohren anlegt, sich andererseits aber oft Dinge rausnimmt :gott: . Einerseits will ich sie nicht verletzen, andererseits sollte sie auch meine Anordnungen ernst nehmen - ein Teufelskreis :hilfe: .

    Hallo,

    ach mensch, wie meine Ronja...! Ich könnte auch manchmal verzweifeln.

    Sie geht mittlerweile ganz freiwillig auf ihren Platz im Schlafzimmer, wenn es klingelt, ABER sie bellt und bellt und bellt...! Ich krieg das auch nicht "abgeschaltet". Ist sie zwischendurch ruhig, bestätige ich das. Kaum aber hört sie an der Tür oder im Flur eine fremde Stimme, bellt sie wieder los.

    Andererseits ist sie aber bei Besuchern, die sie kennt und mag (das dauert bei ihr sehr sehr lange), recht aufdringlich. Da geht sie mit den Vorderpfoten an denen hoch, krabbelt auf den Schoß oder stellt sich quer davor und lehnt sich an. Find ich schon arg frech für ne kleine Schißbüchse, die draußen im Dunkeln beim Geräusch eines Rollladens die Flucht nach Hause antritt.

    Wir finden irgendwie den richtigen Mittelweg nicht. Trotzdem steck ich den Kopf nicht in den Sand und wir arbeiten weiter dran. Menschenbegegnungen draußen sind schon besser geworden, aber auch da gibt es Momente, wo sie wieder komplett ins alte Muster fällt und ich wieder völlig verzweifeln könnte.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

    PS.: Unsere Hunde sind übrigens gleichalt (beinahe) und auch Ronja ist seit ca. ihrer 12. Lebenswoche bei uns. Das Bellproblem haben wir auch nahezu von anfang an.

  • Zitat

    Doch, das ist ehrlich gesagt einfach Quatsch. Yorkies wurden als Kmapfhunde gezüchtet, die meisten anderen Terrier als Fuch- und Dachjäger, Schnauer, besodners die Kleinen auf Mäuse- und Rattenjagd etc.
    Dazu braucht es ein ziemlich stabiles Wesen.

    LG
    Kirsten

    Also Stabiles Wesen ist für mich was anderes. Früher waren kleine Hunde aber auch nicht so klein, denn kein 2kg Hund hätte gegen eine Ratte gewonnen. Die wirklichen Zwerghunde gibt es noch nicht so lange, und ein stabiles Wesen kann man den wenigsten nachsagen. Heutzutage nicht mehr, denn keiner dieser Hunde wird noch für die vorgesehene Aufgabe gezüchtet. Sie sind unerschrocken, ja, aber sie überschätzen sich oft und sind leichter auf 180 als größere Hunde. So zumindest meine Erfahrung.

    Und das hat nichts damit zu tun, wie gut ein Hund erzogen ist - auch die super erzogenen Minihunde haben oft mit dem übertriebenen Temperament zu kämpfen.

  • blackbetty:
    die Beschreibung Deines Hundes passt zu 100% auf meine Anouk. Fremden gegenüber ist sie skeptisch und reserviert, läßt sich von denen auch nicht anfassen. Menschen, die uns besuchen und die sie mag, werden auch "belästigt" ;) . Vielleicht sollten wir uns wegen unserer Erzieungsmaßnahmen mal austauschen, wäre außerst interessant, haben sie doch das gleiche Wesen =) . Auch ich komme manchmal an meine Grenzen, da sie einerseits frech, andererseits super sensibel ist- hierbei den richigen Mittelweg zu finden, ist mir leider auch noch nicht gelungen (und bei mir schwebt bei Strenge immer das schelchte Gewissen mit, weil sie oft zusammenklappt wie ein Kartenhäuschen :sad2: ).

  • hallo katha

    ich kann leider nichts neues zu deiner situation beisteuern. aber ich kann einfach sagen, lynn bellte schon als baby und dobby hat erst mit 7 monaten gemerkt dass er bellen kann. ist es so dass hündinnen eher bellen? wenn ich meine zwei vergleiche ist das definitiv so :???: dobby bellt fast nie.
    zum glück haben wir (noch) keine probleme damit. mal sehen wie sich meine kleine dame machen wird.

  • Zitat

    Björn: danke für die Tipps, doch ich denke ich bin äußerst deutlich, ich sage das "Abbruchsignal" sehr energisch und bestimmt, nix mit zaghaft. ....
    Eigentlich schätze ich mich in meinem Auftreten als sehr eindeutig und energisch ein :???: . Anouk ist eigentlich ein Sensibelchen, aber oft rotzfrech-es ist manchmal nicht leicht sie zu erziehen, da sie einerseits schnell die Rute einzieht und die Ohren anlegt, sich andererseits aber oft Dinge rausnimmt :gott: . Einerseits will ich sie nicht verletzen, andererseits sollte sie auch meine Anordnungen ernst nehmen - ein Teufelskreis :hilfe: .

    Du hast geschrieben:

    Zitat

    Okay, es ist ihr Job solche Vorfälle zu melden, damit an sich habe ich überhaupt kein Problem, doch sie hört nicht auf...

    Vielleicht überprüfst Du doch noch einmal die von lillameja beschriebene eigene innere Einstellung. Ich könnte mir vorstellen, dass Du zwar nach außen hin "konsequent" bist, aber Anouk sehr wohl merkt, dass Du es gar nicht sooo ernst meinst.

    Ich finde übrigens nicht, dass es ihr Job ist, solche Vorfälle zu melden!

    Doris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!