Und sie bell immer noch...bin am Verzweifeln:(
-
-
Hallo Ihr Lieben,
klar Hunde kommunizieren unter anderm durch das Bellen und die bekannten Calming Signals, aber:
meine 16 Monate alte Hündin Anouk bellt jedes mal, wenn sich etwas im Hausflur bewegt oder Jemand an der Tür klingelt. Okay, es ist ihr Job solche Vorfälle zu melden, damit an sich habe ich überhaupt kein Problem, doch sie hört nicht auf...
Ich habe es von Anfang an (habe sie seit der 10. Woche) mit ihr geübt, durch ein Abbruchsignal "Nein", "neues Signal "Schluss", dass ich den Raum verlasse (hat einige Zeit funktioniert, doch jetzt nicht mehr), aus dem Zimmer verweisen, purer Ignoranz meinerseits usw. Wenn es klingelt, schicke ich sie auf ihren Platz, von dort aus bellt sie weiter...da kann ich mich auf den Kopf stellen, sie hört einfach nicht auf.Hat jemand noch einen Tipp für mich? Ich habe das Gefühl, dass sie mich dabei überhaupt nicht ernst nimmt :/ .
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Und sie bell immer noch...bin am Verzweifeln:(*
Dort wird jeder fündig!-
-
*lesezeichen setz*
-
Zitat
Ich habe das Gefühl, dass sie mich dabei überhaupt nicht ernst nimmt
Wenn das wirklich so ist, was ich für durchaus wahrscheinlich halte, dann gibt es nur eine Möglichkeit - Du musst deutlicher werden!
Damit meine ich nun nicht, dass du deinen Hund in Angst und Schrecken versetzt, aber ein Abbruchsignal muss den Hund schon beeindrucken, deine Stimmlage, deine ganze Körperhaltung muss dem Hund deutlich machen, dass du das derzeitige Verhalten gar nicht schätzt.
Ich glaube man macht als Hundehalter viel zu oft den Fehler, dass man viel zu zaghaft an die Sache trangeht...diese halbherzigen Ermahnungen haben aber meist nur zur Folge, dass die Hunde immer mehr abstumpfen und man auf der Eskalationsleiter schrittweise immer höher steigen muss. Steigt man aber von vorn herein recht hoch ein, ist Hundi meist recht beeindruckt und es reichnen wenige Wiederholungen um das Verhalten abzustellen.
Wie das dann ganz konkret aussieht ist natürlich vom Individuum abhängig...so gibt es Hunde, die schon fast in sich zusammenfallen wenn man sie böse anfunkelt und andere, robustere Charaktere, bei denen man etwas deutlicher werden muss...
Aber mindestens genauso wichtig...überschwenglich loben, wenn HUndi auch nur für den Bruchteil einer Sekunde die Klappe hält!
Werde eindeutiger in deiner Kommunikation, zeig ihr ganz genau was du möchtest und auch was du nicht möchtest! -
Björn: danke für die Tipps, doch ich denke ich bin äußerst deutlich, ich sage das "Abbruchsignal" sehr energisch und bestimmt, nix mit zaghaft. Wenn z.B. der Postbote klingelt und ich ihn ins Haus lasse, muss Anouk ins Körbchen.Ihr bellen quittiere ich mit einem deutlichen (nicht nettem) "Nein", wenn sie kurz ruhig ist lobe ich sie. Kaum bin ich abgelenkt und der Postbote ist an unserer Tür angekommen, geht das Spiel von vorne los. Doch ich ignoriere ihr Bellen nicht, sondern (es ist mir relativ egal, was der Postbote über mich denkt), sondrn gehe sofort ins Wohnzimmer und gebe ihr erneut das "Abbruchsignal", das bewirkt überhaupt nichts...sie bellt leider weiter.
Eigentlich schätze ich mich in meinem Auftreten als sehr eindeutig und energisch ein. Anouk ist eigentlich ein Sensibelchen, aber oft rotzfrech-es ist manchmal nicht leicht sie zu erziehen, da sie einerseits schnell die Rute einzieht und die Ohren anlegt, sich andererseits aber oft Dinge rausnimmt
. Einerseits will ich sie nicht verletzen, andererseits sollte sie auch meine Anordnungen ernst nehmen - ein Teufelskreis
.
-
Hallo!
Ich kann Sleipnir da nur zustimmen. Ich war vor einer Woche mit Mia bei einem Hundetrainer (da sie immer Männer verbellt). Der Hundetrainer konnte mir nicht sooo viel neues sagen, hat mich aber neu darin bestätigt meine Kommandos klar zu geben und durchzusetzen. Nicht dass sich in einer Woche schon ein Riesentrainingserfolg einstellen könnte. Aber alleine durch die Art und Weise wie ich bestimmter auftrete und Mia klar sage was ich von ihr möchte klappen die Männerbegegnungen schon besser.
Wichtig für mich und Mia war es auch eine Alternativhandlung zu haben. Wenn sie nicht bellen soll, lege ich sie jetzt ein Stück entfernt ab.
Soll sie in der Wohnung nicht bellen schicke ich sie wie du auf ihren Platz und bestätige in dem Moment wo sie leise ist. Sie hatte schnell raus das es bei Bellen nur ein "Schade" und kein Leckerli gibt. -
-
Hm...ok...dann lag ich wohl etwas daneben...war halt meine erste Idee!
-
Ich bin auch schon immer energisch und auch deutlich gewesen. Was gefehlt hat war die passende innere Einstellung. Die 100% Gewissheit das Mia meinen Befehl ausführen wird. Dazu noch der Gedanke "Eigentlich bellt sie ja nur aus Angst, die Arme...".
Trainiere doch mal ganz gezielt: Schicke sie ins Körbchen und dann geh zur Tür und sag "Hallo". Wenn sie leise im Körbchen bleibt gibt es die Bestätigung. Dann mit Klingeln (entweder selbst oder durch Helfer), so dass du dich völlig auf den Hund konzentrieren kannst. -
@lillamaja: Danke für die Antworten
. Wenn sie ruhig ist lobe ich sie (aber kaum mit Leckerchen). Das Problem beim Lob ist, das sie denkt: gut ist, und weiter bellt :| . Vielleicht sollte ich es mit Leckerchen verstärken
.
-
Ich habe es geclickert, Mia liebt den Clicker, lernt umso schneller und man kann punktgenau bestätigen. Und trotzdem war der Knackpunkt meine Einstellung zu der ganzen Sache. (Natürlich klappt es noch nicht 100%, aber wir sind auf dem richtigen Weg.
)
-
Clicker habe ich auch schon probiert, da hatte sie Angst vor dem Geräusch, war ihr wohl zu laut
. Habe es dann durch einen Kugelschreiberclick ersetzt, habe dann aber irgendwann aufgehört. Ich werde es mit Bestechung versuchen
.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!