Selbstgekochtes
-
-
Gemüse gebe ich mit etwas Wasser in einen Topf und mache den Deckel drauf und kontrolliere regelmäßig, dass noch Wasser da ist. Das Gemüse wird dann durch den Wasserdampf gar. Ich muss dann übrigens immernoch pürieren. Rohes Püriertes oder einfach nur so gegartes Gemüse verwertet Maja so gut wie gar nciht, das kommt hinten so raus, wie es reingegangen ist. Also dünste ich und püriere dann...
Fleisch fülle ich in den Topf, mache Wasser drüber, so etwa zur Hälfte und lasse es aufkochen. Wenn das Wasser leicht brodelt, nehme ich den Topf vom Herd und lasse es noch ziehen. Zwischendurch rühre ich immer wieder mal um, sowohl auf dem Herd als auch beim Ziehenlassen.
LG, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen Dank für eure Antworten
- die haben mir gut weitergeholfen
-
Zitat
Ich schneide das Fleisch in kleine Stücke (kleiner als Gulasch), lasse das Wasser aufkochen, gebe das Fleisch hinein und lasse das dann noch einmal kurz aufwallen.
Dann nehme ich das ganze vom Herd, gebe die Reis- Getreideflocken rein.
Das lasse ich dann etwa eine halbe Stunde stehen ...da weichen die Flocken schön auf, und es kühlt bissi ab, und das Fleisch zieht durch.Wieviel wasser man nimmt, damit die Flocken schön weich werden, aber das Kochwasser schön aufgesaugt wird, das muß man halt ausprobieren.
Bei mir sind es auf 500g Fleisch etwa 300ml Wasser und 70g Flocken.
Gemüse kommt bei mir ins kochende Wasser, und das lasse ich so lange kochen bis es sich weich ansticht, dann püriere ich das Gemüse mit dem Kochwasser.
Alternativ, weil es einfacher ist nehme ich Babygemüsegläser....vorzugsweise, weils am besten vertragen wird Karotte
Meine Hunde vertragen Gemüse nur gut durchgegart, ansonsten gibt es viel und breiigen Stuhlgang.
Jep, so ähnlich sieht es auch bei mir aus
-
Ich koche erst das Getreide in einem Topf und nehme dazu gerade so viel Wasser wie nötig. Je nachdem wie lang die Garzeit ist, kommt dann das Fleisch und Gemüse dazu und lasse es noch mitköcheln. Manchmal kommt zum Schluss noch ein Päckchen Iglu TK-Kräuter rein.
Als Calzium nehme ich Calziumcitrat oder geriebene Eierschale.
Wichtig ist auch das Vit. D. Ohne dieses Vitamin kann das Calcium nicht so gut verwertet werden. Entweder gibt es Leber oder Lebertran und ab und zu in der Woche ein Ei.
Bei Leber und Lebertran muss man aber mengenmäßig aufpassen. Da ist außer Vit. D auch Vit. A enthalten, die übermäßig zu sich genommen nicht gut ist.
Ansonsten gibt es mal den einen, mal den anderen Zusatz. Zermörserte Nüsse, eingeweichte getrocknete ungeschwefelte Aprikosen oder Feigen, Hefe etc. etc.
LG Anja
-
Hy
Habe fleißig (und begeistert..) mitgelesen und nun noch eine Frage: Ich gebe statt eurem Calcium Carbonat den Algenkalk von lunderland dazu- ist das falsch???Gruß Judith -
-
Nein, nix falsch, den Algenkalk kannst du gut geben
LG, Henrike
-
Den Algenkalk von Lunderland habe ich auch hier, der ist prima
-
Puh, bin ich froh, dass hier doch noch ein paar Leute kochen für die Hundis. Meine Wauwine verträgt das nämlich super, aber ich hatte Sorge, dass dann Nährstoffe fehlen, weil alle nur noch von Rohfütterung reden.
Ich hätte aber mal eine Frage zu den Eiern: Derzeit gebe ich ab und an ein ganzes gekochtes Ei. Ist das besser als roh oder eigentlich egal? Ich weiß ja, das rohes Eiweiß in größeren Mengen nicht gut wäre, aber ab und zu wohl okay.
LG Gobby
-
Ich geb meinem Hundi auch ein ganzes pro Woche, allerdings meist roh und die Schale mach ich ganz klein und verteile sie auf mehrere Tage.
Hab ich hier so gelerntMuss das rohe Ei aber auf zwei Mahlzeiten verteilen, sonst gibts Durchpf...
Meine Hündin wiegt 7,5 kg
lg Andrea
-
Im rohen Eiweiß befindet sich der Stoff Avidin, der das im Eigelb befindliche Biotin zerstört (und Eigelb gibt man ja wegen dem Biotin) ...ist das Eiweiß gekocht, dann macht es nichts aus.
Ich gebe nur das rohe Eigelb
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!