• Zitat

    Wie bitte? 6 EUR? Ist das Fleisch mit Gold durchzogen?
    Ich füttere meine Hündin ebenfalls mit Pferdefleisch und zahle für gewolftes und einwandfreies Fleisch 3,60EUR. (Kann auch übers Internet bezogen werden - ich habe das Glück, dass die Rossschlachterei hier in Dortmund ist und spare mir die Versandkosten)
    Entweder hat deine Freundin beim Preis übertrieben oder sie sollte noch einmal nach günstigeren Alternativen suchen.

    Hast du dazu mal bitte einen Link oder so? Das wäre evtl. auch für mich interessant. Obwohl - ich zahle für Fleisch am Stück auch nur 3,80 das Kilo :???:

    Zitat

    Das Pferdefleisch kostet 6 Euro das Kilo plus Versand, soviel gebe ich noch nicht mal selber für MEIN Fleisch aus ,also , dass was ich esse.)

    Das erklärt zumindest, warum der Anteil so gering ist ;) Reis kost nicht so viel :P

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Selbstgekochtes Dort wird jeder fündig!*


    • Mein Bruno bekommt auch einmal am Tag gekocht. Und dann auch Reis oder Kartoffel mit Fleisch und Karotte. Manchmal nehme ich auch Karotte aus dem Babyglas.
      Abends bekommt er sein Trofu von Bestes Futter.
      Zwischendrin erhält er Trockenfleisch, oder mal Lunge, oder Pansen oder Lachshäppchen.
      Der TA ist zufrieden, mein Hund auch und er ist gesund. Sein Output ist super, reglmäßig und vorallem nicht unglaublich viel. Ganz im Gegenteil. Seit ich einmal täglich frisch koche, ist es im Griff.
      Wenn ich mal keine Lust habe, kann es auch sein, dass er beide Mahlzeiten Trofu bekommt. Er frisst es auch so.
      Roh hingegen nimmt er nicht, außer Rinderfleisch, dass nimmt er immer! :D

    • Zitat

      Meine Freundin macht ihr Hundefutter immer selber und kocht Reis mit Möhren und Fleisch (Pferd oder Huhn).Der Anteil an Reis beträgt dabei geschätzte 70 %.Das kann doch nicht gut sein auf Dauer, oder?Die Hunde machen geschätze 1000 Minihaufen am Tag und haben wahlweise Verstopfung oder Dünnpfiff.Sie hat meinen Hund das mal gegeben: klar..hat er extrem weggeputzt.Lecker ist es wohl.Aber meinen Hund darf man nicht fragen, wenn es nach ihm ginge würde es nur Nudeln, Reis und Kartoffeln und Brot geben ;-)))

      ich muss sagen, ich gebe dies auch. Sie bekommen, mal einen körnigen Frischkäse mit rein.
      Mein einer Hund ist mittlerweile 15Jahre alt, seine Tumorerkrankung schiebe ich nicht auf das Futter. Meine Hündin wird mittlerweile 9jahre alt, ist kerngesund.
      Das Gebiss meiner Tiere ist top in Ordnung, TA sind begeisert, sie haben ein tolles Fell.

      Als meine Hündin noch Fertigfutter bekam, machte sie genau so, wie es vorne rein kam. Mittlerweile, macht sie zwei bis dreimal am Tag und kleine Häufchen. Durchfall extrem selten.

      Als meine Kater zu mir kamen, beide Katzenschnupfen, und extremen Durchfall. Sie sind über ein Jahr und sehr empfindlich mit dem Magen, aber ich habe es hingebracht.

      Heute kochte ich uns eine Gemüsesuppe ungewürzt, der Sud wird heute Abend für die Tiere verwendet, darin koche ich den Reis und Rinderherz. Wenn ich mir meine Hunde ansehen, denke ich nicht, dass ich all zu viel falsch machte.

      Unser erster Hund wurde über 13Jahre alt, Hodentumor, denke ich nicht, dass es von der Ernährung kam, auch sein Gebiss tadelos.

      Tine

    • Ich finde es immer sehr schade, dass Kochen von vielen so "verdammt" wird. Im Gegenteil, gegartes Fleisch und Gemüse ist oft viel besser verträglich als rohes. Meine Hunde werden auch von mir bekocht und es geht ihnen prima. Allerdings muss ich sagen, dass ich, wenn es irgendwie geht, Gemüse/Obst/Salat roh gebe. Aber Erbsen, Wirsing etc. kann ich nun mal schlecht roh geben...

      Trotzdem gilt für das Kochen das gleiche wie beim barfen - die Vielfalt macht's! Man kann seinem Hund nicht einfach nur Reis, Möhren und Huhn geben! Ich gebe ja auch schon recht viel Getreide, aber 70 % Reis ist für mich auch zu viel. Wahrscheinlich noch weißen polierten Reis, oder? Und das Vit. A aus den Möhren kann ohne Fett auch vom Körper nicht aufgenommen worden.

      Man sollte sich, wenn man schon kein Fertigfutter geben möchte, mit dem Thema auseinandersetzen. Vor allem, wenn man so einseitig füttert, muss man unbedingt ein Mineral-Vitamin-Futter dazugeben, sonst sind Probleme vorprogrammiert!

      Ich koche ja auch und versuche, alles so vielseitig wie möglich zu geben: Als Getreide Vollkornreis, Hirse, Buchweizen, Amaranth, Haferflocken bzw. Süßkartoffeln, Kartoffeln. Immer anderes Gemüse, Salate, Obst (alles püriert bzw. leicht gedünstet) etc. Mal ein paar gemahlene Nüsse, Hüttenkäse oder so, dazu gute Öle. Sehr wichtig auch regelmäßig Salz, Calcium, Vit. D (in Form von Eigelb, Leber etc.) usw. usw.

      Es ist wirklich sehr leichtsinnig, seinem Hund einfach irgendwas zu geben, ohne sich vorher schlau zu machen.

      Gruß Anja

    • Zitat

      du gibst deinem Hund auch 70% Reis?

      nein :-)

      Es ärgert mich nur immer, wenn der erhobene Zeigefinger gezeigt wird, ich denke nicht, dass ich allzuviel verkehrt mache, ausser in den Augen vielleicht anderer, die halt anders füttern.
      Wenn man das Alter und den Zustand meiner Tiere sieht. Sunny ist zwar sehr krank, sieht aber noch top aus gerade im Moment.

      lg Tine

    • Ich hab sicherlich nichts dagegen seinen Hund mal zu bekochen, aber wenn ich lese, er bekommt Reis, gekochtes Fleisch und Trofu, stehen mir die Haare zu berge, denn ich seh den Sinn nicht.
      Und auch der Satz, gekochtes ist meist besser verträglich, ärgert mich ein wenig. Wieso sollte gekochtes besser verträglich für einen gesunden Hund sein? Ein Hundemagen gewöhnt sich an alles auch an schlechtes Futter, nur sieht man das Ergebnis erst nach Jahren und dann sagt man, diese Krankheit kommt aber nicht von der schlechten Ernährung.

    • Ich weiß nicht, diese Diskussion gekocht-frisch stört mich ein wenig. Wenn sich jemand entschieden hat, zu kochen, dann sollte man das, auch wenn man noch so überzeugter Barfer ist, auch akzeptieren. Über die Zusammenstellung, von der die Threadstarterin berichtet hat, mag man durchaus streiten, das mag ich gar nicht verneinen.

      Aber dass immer wieder das Kochen an sich verurteilt wird, das stört mich massiv. Es ist besser verträglich, weil es dem Hund etwas an Verdauungsleistung abnimmt. Mag sein, dass der Hundemagen sich dran gewöhnen würde, wenn man es nur konsequent genug durchzieht. Ich persönlich bin aber nciht bereit, meinem Hund monatelang ein Futter vorzusetzen, das er nicht gut verwertet, in der Hoffnung, dass er sich irgendwann schon dran gewöhnen wird. Dann wähle ich lieber das Gekochte, das er besser verträgt (ich hatte den direkten Vergleich und habe mich bei Maja fürs Kochen entschieden) und habe somit dann immernoch einen gesunden Hund, der mit Sicherheit nicht schlecht ernährt wird. Wenn ich ehrlich bin, macht mich diese Mentalität, dass nur frisches Fleisch das einzig Wahre ist, etwas traurig. Ich lasse mir einfach nicht erzählen, dass ausschließlich Rohfütterung gesund sein kann und selbstzusammengestelltes Gekochtes oder ein hochwertiges Fertigfutter nicht mehr im Rahmen dessen liegen, was gesund ist.

      LG, Henrike

    • Also meine Hunde vertragen gekocht einfach besser als roh ..ich habe 2 Jahre voll gebarft (wirklich richtig, mit allen Zusätzen, Kohlehydrate, Gemüse usw.)

      Man sollte nicht immer alle Hunde über einen Kamm scheren, und sagen roh ist IMMER besser.
      Das ist nicht immer so.

      Zitat

      gekochtes Fleisch und Trofu, stehen mir die Haare zu berge, denn ich seh den Sinn nicht.

      Warum siehst Du den Sinn nicht?

      Auch mir dieser "Mischung" kann man Hunde gesund ernähren ...auch wenn TroFu nicht artgerecht ist, isses nicht gleich ein absolutes Tabuthema und soooo schlecht das ein Hund gleich krank wird.

      Ich kenne auch gebarfte Hunde, die krank sind ;)

      Mich regt es mitlerweile auf, das Barfen so in den Himmel gehoben wird, und alles andere, was nicht roh ist wird von einigen verteufelt :roll:

      Meiner Bande geht es mit der Mischung aus TroFu, Dose und Gekocht besser denn jeh ...viel besser als zu Barfzeiten ...und ich hab das Barfen in 2 sehr guten Barfforen "gelernt" ....dennoch ist es für meine Hunde nicht das Optimale.


      Ich achte beim Kochen darauf das Wasser nur kurz aufwallen zu lassen, und dann nehme ich es vom Herd, geb die Reis-Hafer-Hirse-Weizenkeime (immer abwechselnd) mit in das Kochwasser rein, und Babykarottengläschen.
      An Fleisch gibts es nur Putenbrust, Hühnerschenkel ohne Knochen, Seelachsfilet und Putenherzen.
      Minderwertigeres Fleisch ist in den Dosen und im TroFu genügend drin, daher gebe ich nur diese Sorten.
      Eigelb und Hüttenkäse gibt es auch.

      Übrigens gibt es hier etwa 60% Fleisch und 40% Getreide ...das Gemüsegläschen zähle ich nicht zur Futterration dazu.
      Manche Portionen sind auch 50% Fleisch und 50% Getreide.
      Wobei ich immer Reis mit dabei habe und den dann z.T durch die genannten Flocken ersetze.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!