Zecken und Flöhe!!!

  • kennt jemand diese Tip Pic Zeckenkarte? Oder ist ne normale Zeckenzange besser?

    Da es unser erster Sommer wird und hier nicht sooo das gefährdete Gebiet ist schau ich erstmal ob und wieviel sich hier ansammelt.
    Chemie einfach drauf find ich nicht so prickelnd...

  • Diverse frei verkäufliche Zeckenhalsbänder, teils mit "natürlichen" Wirkstoffen: Wirkung Null bis bescheiden.

    Ex-Spot: Mein Favorit. Wurde von beiden Hunden, wo ich es angewendet habe, problemlos vertragen. Gute Wirkung, allerdings je nach Hund verschieden lang.

    Frontline Spot-on: Wurde gut vertragen, zeigte aber kaum Wirkung, auch nicht kurze Zeit. Hund war nach Besuch entsprechender Gebiete voller Zecken.

    Mehr habe ich nicht probiert, da ich mit Ex-Spot zufrieden sind. Hausmittelchen zu füttern habe ich bei Pferden erfolglos probiert, den Hund mit starken Duftstoffen zu umhüllen kommt für mich nicht in Frage.

  • Als ich noch in Deutschland gewohnt habe, haben wir gar keine Prophylaxe betrieben. Ich hatte auch so quasi nie Zecken und Flöhe.

    Während der Umzugszeit nach Ungarn hatten meine Hunde rechtzeitig vorher Scaliborbänder. Ich hatte in den ersten Wochen hier massig Zecken an den Hunden und drei Hunde beinah wegen Babesiose verloren. Also scheidet Scalibor für mich unwiderruflich aus.

    Seit mehr als einem Jahr bekommen meine Hunde selbstgemachtes Knoblauchöl unters Futter und so etwa alle vier Wochen Frontline-Pumpspray ins Fell gesprüht. Ich wohne in einer Gegend mit starkem Zeckenvorkommen und finde so maximal eine bis zwei Zecken pro Jahr pro Hund.

    Also ist die Kombi bei uns das bewährte Mittel der Wahl.

    Lieben Gruss
    Birgit

  • Frontline Spot-on: sehr gute Zeckenabwehr, den Hund hat es aber immer 2-3 Tage nach dem Auftragen extrem gejuckt. Daher wieder aufgehört.

    Scalibor Halsband: Haben wir das ganze letzte Jahr über ausprobiert. Sehr gute Zeckenabwehr, gleichzeitig auch im Urlaub in Frankreich nutzbar.

    Mit Hausmittelchen und natürlichen Mitteln wird bei uns nicht experimentiert. Wir wohnen in einem Zecken-Hotspot wo sich leider die agressive Art der Boreliose extrem ausbreitet. Waldspaziergänge idealerweise nur mit langen Hosen und langärmligen Shirts. Hund muss nach dem Spaziergang immer auf Zecken abgesucht werden. Alles andere wäre fahrlässig.

  • Hat jemand schonmal das Zeckweg von Luposan ausprobiert und kann seine Erfahrungen mitteilen? Ist ein Pulver, dass übers Futter gegeben wird. Bei zooplus ist es recht gut bewertet worden.

  • Henry hatte letztes jahr Exspot halsband.

    Wirkung sehr gut

    Allerdings war er 1-2 Wochen lahmgelegt und ist wie eine Leiche durch die Gegend geschlichen.

    Inneres Vorbeugeprogramm läuft seit Monaten.

    Bisher 2 Zecken

  • Unser Tierarzt hat uns gesagt, dass viele Tierbesitzer bei ihm waren und gesagt haben, dass sich die Anzahl der Wochen von der Wirkung von Frontline immer kürzer wird und deshalb nicht empfehlenswert ist er hat uns deshalb advantage empfohlen!(unsere Katzen hatten Flöhe und wir hatten angst, dass unsere püppi die auch bekommt!)Bisher haben wir bei ihr keine Flöhe und zecken entdeckt obwohl wir fast jeden Tag ca.2 Std im Wald sind!

  • Also nun doch nochmal ein kleiner Hinweis:

    Die Spot-On Präparate sind KEINE Fernhaltemittel. Das absuchen des Hundes nach dem Gassi-Gehen ist IMMER nötig. Diese Präparate helfen erst wenn die Zecke zubeisst - dabei vergiftet sie sich nämlich.

  • Gerade erst vor kurzem:
    Exspot aufgetragen:
    1. Tag: Erbrechen
    2. Tag: Erbrechen
    3. Tag Durchfall
    4. Tag..... mal abwarten
    Unserer vorheriger Hund hatte nie Probleme damit und hat es auch sehr gut vertragen. :???: Er hatte auch nur Zecken als die Wirkung nach 4 Wochen langsam nachlies.
    Jetzt haben wir anscheinend ein Sensibelchen :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!