
Zecken und Flöhe!!!
-
Fräuleinwolle -
17. Februar 2009 um 13:44
-
-
Hallo Ihr Lieben.
Da das Thema ja immer und immer wieder auf kommt, dachte ich, wir könnten hier eine vollständige Liste mit Produkten und unseren eigenen Erfahrungen erstellen. Also alles was wir schon probiert haben und geholfen oder eben nicht geholfen hat. Dabei auch gerne Nebenwirkungen.
Ich würde dann mal anfangen: Ich schreibe nur von meinen eigenen Hunden, weil ich nur dies auch ordentlich nach voll ziehen und bestätigen kann.
- Knoblauchgranulat: wird gefüttert. hatte bei meinen ersten 3 Hunden keine Wirkung, beim 4. nicht mehr probiert.
- Exspot: Spot-On, wird auf die Haut getropft, muß spätestens alle 4 Wochen wiederholt werden. 3 von 3 behandelten Hunden haben sich wundgekratzt, bekamen Schorf an den behandelten Stellen. Würde es nicht mehr nehmen. Hunde hatten trotzdem wiederholt Zecken, vorallem gegen Ende der 4. Woche.
- Advantix: Spot-On, wie Exspot. nur bei 1 Hund probiert. Er hatte mit dem Zeug eigentlich mehr Zecken als davor. Würde es nicht mehr nehmen, zu dem er sich ebenfalls an der Stelle wund gekratzt hatte.- Scalibor: Halsband, muß dauerhaft getragen werden, hält min. 6 Monate (bei uns länger, wir brauchen immer nur eins im Jahr: von April bis Oktober/November). 3 von 3 Hunden haben es wunderbar vertragen. in der schlimmsten Zeckenzeit ganz vereinzelt doch mal noch eine am Hund. Es ist wasserfest, auch wenn der Hund oft baden geht, wirkt es gut. Allerdings kriegt der Hund an der Stelle, wo das Halsband sitzt eine "Delle" im Fell, was wohl durch das gummi-artige des Halsbandes entsteht. Duch das gummi-artige kann der Hund sich aber nirgends festhängen, weil es eben nachgibt. würde es jederzeit wieder nehmen.
- Kokosöl/Plantalaurin: Öl eben, wird ins Fell gerieben, soll am Anfang täglich, später alle paar Tage wiederholt werden. teilweise sieht der Hund dadurch echt fettig aus, Staub bleibt vermehrt im Fell hängen. Hund riecht allerdings nett nach Kokos. Wirkung bei Bluey: absolut null. bei Jabba: bin mir nicht sicher, der hatte später auch ohne jegliche Mittel weniger Zecken als Bluey mit Scalibor.
- Bierhefe: wird gefüttert. Am besten ca. 2 Stunden vorm Spaziergang und ansonsten regelmäßig. Ich bilde mir ein, eine geringe Wirkung festgestellt zu haben. Jedenfalls hatten meine beiden Hunde zu Beginn der Saison weniger zecken, als die Hunde von Freunden...
- Bürsten: nach jedem Spaziergang. wirkt tatsächlich je nach Fell des Hundes recht gut. Man muß aber absolut konsequent sein und bei Flöhen würde das wohl auch nicht ausreichen.
- Zeckweg (DM, eigentlich für den Mensch): wird aufgesprüht (oder auf die eigenen Hände, dann über Hund streichen). wirkt sehr gut, muß aber jedesmal neu aufgebracht werden, ist nicht wasserfest. Wirkt aber auch gegen Stechmücken, die dem armen Hund an die Ohren gehen. Wirkt auch gegen Pferdebremsen, die ebenfalls an den Hund gehen. Ich fand es ideal bei milden Tagen im Herbst, wenn meine Hunde schon kein Scalibor mehr tragen. Allerdings riecht es recht stark, nicht eklig wie Autan, aber für den Hund wohl schon streng, aber besser als zecken..
- Verminex: wird ähnlich Spot-On auf die Haut aufgetragen. Riecht vanillig süßlich, für mich unangenehm. hat bei keinem Hund geholfen, im Gegenteil, zu den Zecken kamen plötzlich noch Flöhe dazu... Zecken gab es damit mehr, als ohne..
- Petvital-Bio-Schutzhalsband: konnten keine Wirkung feststellen, Hund roch aber lecker nach Kokos.
- Ledum D200: Homöopathisch: in manchen Büchern kann man lesen, daß es vorbeugend gegen Parasiten wirken soll. Dem ist nicht so. Es kann verabreicht lediglich eine Infektion verhindern, wenn der Hund gebissen oder gestochen wurde.
- Bio-Insect-Shocker von Canina: ist eigentlich ein Umgebungsspray, habe es bei Flohbefall jedoch schon auf den Hund und Igel aufgetragen, wurde mir so sogar von einer Tierärztin empfohlen, da es für Warmblüter nicht giftig ist, sondern auf die Tracheen-Atmung und den Chitin-Panzer von Insekten und Spinnentieren wirkt. Die Wirkung ist phänomenal, der Duft allerdings etwas muffig. Bevor ich zu anderen Hämmern bei Flohbefall greifen würde, würde ich immer wieder dieses Zeug nehmen. Absolut zu empfehlen...
- Schwarzkümmelöl: muß gefüttert werden, kleine Mengen sollen ausreichen, wir beginnen gerade erst mit dem Test...
So, jetzt fällt mir erstmal nix mehr ein...
Wenn einige mehr mitmachen, haben wir bald ein schönes Nachschlagewerk.. Vielleicht aber bitte nur Infos, Diskussionen dann vielleicht besser in nem anderen (neuen!) Thread...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zecken und Flöhe!!!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
wir benutzen hier das
Frontline Spray: Es wird von uns auf Handschuhe gesprüht und die Hunde
werden damit eingerieben. Hält die Zecken hier ca. 4
Wochen von den Mädels fern. Einmal hatten sie beide Flöhe und da wurden sie auch erfolgreich
damit eingesprüht und die Flöhe waren danach nicht mehr gesehen. -
ich klink mich mal schnell ein, das Thema interessiert mich sehr - ich bin allerdings diesen Chemiekeulen gegenüber doch sehr skeptisch. Gibt es nix natürliches??? Knoblauchöl bzw. Kapseln?
werd mal fleißig mitlesen...
-
Knoblauch ist ein Zwiebelgewächs und das sollten Hund erst gar nicht fressen. Es tut ihnen nicht gut.
Scaliborhalsband habe ich jahrelang verwendet und war davon überzeugt, bis es meinen Hund müde und schlapp machte. Jetzt kommt es nur noch im Urlaub dran.
Frontline: verwenden wir jetzt und mit großen Erfolg. Nach zwei Bandscheiben-Ops belastet es meinen Hund am wenigsten. Spot-ON-Präparate sind da mit Vorsicht zu verwenden.
Advantix. Mein Hund bekam Juckreiz und ihm ging es beschissen. Nie wieder!
Alternativ sehe ich keine Chance, lieber Frontline als Anaplasmose, Borreliose, ........
-
Advatix:
Hat ca 3 Wochen gegen Zecken geholfen. Zumindest hatte sie weniger Zecken als ohne. Ab der 4. Woche keine Wirkung mehr.VORSICHT wenn Katzen mit im Haushalt leben! Das Advantix für Hunde ist wegen des Inhaltsstoffs Permethrin giftig für Katzen!
Typische Vergiftungssymptome durch Permethrin bei Katzen sind Zittern, starker Speichelfluss, Krämpfe, Atemnot, Erbrechen, Durchfall sowie Fieber oder Untertemperatur. -
-
SCALIBOR hilft nicht nur gegen Zecken, sondern auch gegen Leishmaniose, also besser gesagt gegen die Sandmücke.
Ist momentan auch das Mittel der Wahl, zumindest für Mausi. Bis jetzt ist noch keine Delle vom Halsband sichtbar -
Benutze ueberwiegend Frontline (spot-on) bei meinen eigenen Hunden und den Pflegies.....hab' damit nur gute Erfahrungen gemacht.....keine feststellbaren Nebenwirkungen o.aeh.
-
Guten morgen,
Ich benutze auch für unseren Frontline! Bin damit auch zufrieden!
Bis jetzt habe ich es sogar noch nicht mal alle vier Wochen drauf gemacht, sondern alle 8-9 Wochen...ist auch ok -
Nutzt ihr das Zeugs alle vorbeugend?
Ich habe meinen Hunden noch nie was gegeben ... bisher hatten wir keine Flöhe und die paar Zecken im Sommer habe ich eben entfernt
-
Ich benutze auch das Frontline Spot on und bin damit auch sehr zufrieden. Musste sogar meine kleine Emma mit 9 Wochen damit behandeln. Sie hatte uns leider Flöhe mitgebracht. Nach 2 Tagen hat es sie gar nicht mehr gejuckt!
Bei meinem Rüden muss ich sehr vorsichtig sein. Durch seine weiße Fellfarbe reagiert seine Haut sehr schnell auf bestimmte Mittel. Bei Exspot hat er sich fast tot gekratzt. Das Frontline verträgt er gut. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!