Hilfe: Mein Hund hat mich gebissen
-
-
Ich würde nach diesem Beißvorfall tunlichst alles unterlassen, was deinen Hund aufs neue provozieren könnte. Z.B. dass du ihn überall anfässt oder seine Spielsachen wegnimmst.
Erst wenn eure Beziehung geklärt ist, wenn du die Hundesprache verstehen gelernt hast, kannst du wieder solche Experimente machen.Und es ist ganz sicher nicht alles im Lot, das scheint nur für dich so zu sein. :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klar ist nicht wieder alles im Lot, aber es ist momentan ein "normaler" Zustand, wie er vorher war.
Allerdings kein Zustand, der von Dauer sein muss, deshalb muss ja auch externe Hilfe her.
Gruss
Duntov
-
Leela, bitte etwas ruhiger ...... :ohm:
Und schau', den Frieden hast du auch schon angeboten bekommen
Schlichtend
, Britta
-
Übrigens:
Gute Besserung
-
Danke....
Für heute gehe ich mal in die Heia Falle, mein Bär kuckt mich auch schon sehr müde an....
Grüsse an alle
Duntov
-
-
Frieden.
Klar, jeder macht Fehler, und ja ich suche mir die Hundehalter sehr gut aus, mit denen ich meine Zeit verbringe, denn schließlich sind es auch ihre Hunde mit denen mein Hund Zeit verbringen muss.
Mein Hund ist zudem auch noch jung (10 Monate alt) und schaut sich gerne noch etwas von anderen Hunden ab. Daher ist es umso wichtiger, dass die anderen Hunde sozusagen ein Vorbild sind.
Zudem ist es mir wichtig, dass mit den Hunden liebevoll umgegangen wird. Wenn jemand seinen Hund ruft und ihn nicht lobt und das sollte mehrmals vorkommen, dann möchte ich meine Zeit nicht mit ihm verbringen. Ganz einfach.
Und natürlich kenne ich auch Hunde die nicht sofort auf das rufen ihres Halter kommen. Darum ging es mir aber nicht. Mir ging es darum, dass wenn die Hunde kommen, dass sie es dann mit Freude tun!
Warum sollte ich den Hund bestrafen, wenn er kommt?
Mein Hund kommt mittlerweile immer wenn ich rufe. Natürlich wird aber noch die Pubertät kommen, da kann es dann schon wieder anders aussehen.
Manchmal braucht meine Hündin länger, weil sie dann doch lieber noch ein paar Sekunden weiter schnüffelt und manchmal kommt sie innerhalb von sekundenbruchteilen angeschossen wie ein kleiner Blitz. Gott sei Dank kommt das erstere immer seltener vor.
Was tue ich also? Ich will sie ja nicht bestrafen, sie ist ja gekommen. Andererseits will ich dass sie immer so schnell wie möglich kommt.
Ich habe mir das prinzip des leckeren- und nicht-so-leckeren-Leckerlies zu nutze gemacht. Kommt sie super schnell gibt es das super leckerle, lässt sie sich zeit, gibt es zwar ein leckerle, aber das ist nicht ganz so toll wie das erste.Das ganze erfodert von Hundehalter ein sehr differenziertes Denken. es gibt kein Schwarz und Weiß. Man bewegt sich die ganze Zeit in Grauzonen und muss viel aus dem Bauch heraus entscheiden. Auch entscheiden was man wann verlangen kann und mit was man den Hund überfordert.
Bei dir habe ich aber das Gefühl, dass du trotz deiner 30 Jahre Hundeerfahrung die ganze Zeit ein und die selbe Schiene fährst und du jetzt an einen Hund geraten bist mit dem das nicht funktioniert.
Du bist der klügere Part in eurem Team. Ihr seid aber nur so stark wie das schwächste Glied, also musst du dich dem anpassen. Das ist zumindest meine "philosophie". Ich bin in der Lage die Sprache des Hundes zu erlernen. Der Hund kann lediglich lernen ein paar meiner Worte zu verstehen. Und trotzdem verlangt man von ihm, dass er sich uns anpasst. Das ist in meinen Augen nicht okay.
-
Hallo zusammen,
es gibt s Neues.
Wir haben heute Kontakt mit einer Tiertrainerin und -psychologin aufgenommen, und ein Erstgespräch geführt.
Für Morgen gibt es Treffen bei uns daheim, um unseren Bären in der gewohnten Umgebung zu sehen.
So viel aber zuerst: Auf Grund der Schilderungen ist Sie nicht der Meinung, dass es ein Dominanzproblem ist.
Nach Ihrer Meinung entwickeln Berner speziell am dem 3 Lebensjahr ein ausgeprägts Besitzverhalten. Erst mal gehört alles Ihnen Zitat "Mein Haus, mein Auto, meine Yacht". Meine Hasen. Da er früher schon lange direkten Kontakt mit Kaninchen hatte, schliesst Sie Jadtrieb erst mal aus.
Dieses Besitzverhalten hat nach Ihrer Meinung aber nicht direkt mit der Rangordnung zu tun.
Auch ist Sie nicht der Meinung, dass es ein Angriff auf den Alpha war, sondern eine verquickung von mehrern zusammenkommenden Sachverhalten. (Eifersucht, Besitz, Angst).
Auf das Thema Angst sind wir nochmals kurz in der Theorie eingegangen. Unser Hund wurde von uns ja nie verprügelt, oder sonst körperlich misshandelt.
Allerdings könnte die Ursache in der Welpen- und Hundeschule liegen, in der mit Leinenruck und Unterwerfung (Kadavergehorsam) gearbeitet wurde. Hier könnte sich Ihrer Meinung nach bereits seit der Welpenzeit etwas festgebrannt haben, was die Angst auslöst. Hier könnte der Hauptauslöser stecken. Wie gesagt, ich möchte aber nochmals betonen, dass wir das so wie es in der Hundeschule praktiziert (auf den Rücken drehen etc.) wurde nie umgesetzt haben, mit Ausnahme des Leinenrucks.
Wie gesagt, morgen ist persönlicher Termin. Ich berichte wieder.
Gruss
Duntov
-
super. ich hhoffe auf eine schnelle und unkomplizierte lösung für euch.
bin gespannt, was der trainer zu eurem hund meint.gruß marion
-
Moin,
ZitatSo viel aber zuerst: Auf Grund der Schilderungen ist Sie nicht der Meinung, dass es ein Dominanzproblem ist.
eine Hundetrainererin die von "Dominanz" redet?
Das Thema "Dominanzverhalten" ist eigentlich schon
vor 10 Jahren aus der Hundeerziehung gestrichen worden.ZitatNach Ihrer Meinung entwickeln Berner speziell am dem 3 Lebensjahr ein ausgeprägts Besitzverhalten. Erst mal gehört alles Ihnen Zitat "Mein Haus, mein Auto, meine Yacht". Meine Hasen.
Das hört sich schon besser an, hier geht es jetzt um Ressourcen...ZitatDieses Besitzverhalten hat nach Ihrer Meinung aber nicht direkt mit der Rangordnung zu tun.
Natürlich! Nur der Rudelführer weist Ressourcen zu. Ergo stimmt etwas in
der Rudelstruktur nicht...ZitatAuch ist Sie nicht der Meinung, dass es ein Angriff auf den Alpha war, sondern eine verquickung von mehrern zusammenkommenden Sachverhalten. (Eifersucht = Ressource Mensch, Besitz = Ressource Beute , Angst).
da Du hinterher de-eskalieren musstest und nicht der Hund
ist eigentlich geklärt wer da im Haus der Chef ist...Nur mal so als Gedankenanstoss...
CU -
Hallo,
laut Tierpsychologin ist de eskalation nicht gleich unterordnung.
Gruss
Duntov
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!