Hilfe: Mein Hund hat mich gebissen
-
-
Zitat
Hallo,
Wir haben aber am Samstag bereits mit der TAtin gesprochen. Wir sollen morgen Termin machen.
Von der TAtin kommt die Idee der Kastration, auch weil Rüden grundsätzlich ab dem 4 jahr Prostataprobleme bekommen würden.
Ich habe jetzt seit 30 Jahren Hunde, und höre das zum ersten Mal, deswegen stehe ich der kastration auch skeptisch gegenüber
Gruss
Duntov
Hallo,
Die richtige Einstellung, Bravo. Besonders wenn der Rat von einer TAin kommt. (Machospruch :blush2:)
Konsequente Erziehung ist sicherlich die bessere und sichere Methode.
Ich muss aber zugeben, dass ich unseren Collie Rüden mit so 8 Monaten auch einmal auf den Rücken geworfen und angeknurrt habe, als er völlig über die Stränge schlug. Seitdem gabs nie wieder die Notwendigkeit ihn zu tadeln. Allenfalls wird er gekitzelt oder ausgelacht. Ich lobe ihn immer und er erzieht sich in letzter Zeit eigentlich von selber. Er ist jetzt 15 Monate alt und extrem anhänglich. Collies sind wohl recht unkompliziert. Ich lasse ihn bei jedem Spaziergang regelmässig Sitz machen und ein Stück bei Fuß gehen, mit er nie vergisst, wer der Herr im hause ist. Ansonsten gilt, je mehr Bewegung der Hund hat, um so zufriedener ist er.
Wichtig ist auch Deine eigene Einstellung. Du musst für dich selber absolut überzeugt sein, dass dein Hund Dich nie wieder irgendwie angreift.
Nur dann tut er es auch nicht. Wenn Du Zweifel hast oder zauderst ein Kommando durchzusetzten, merkt er das sofort an deiner Mimik, Gestik oder deinem Körpergeruch und fühlt sich bestätigt.
Alles Gute, dass ihr bald wieder harmonisch miteinanderumgehen könnt.
Gruß Werner -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
schon geschehen, sein alter Platz ist zugestellt!!!!
Dank Euch...und ja, er ist immer noch ein toller Hund!!!
Gruss Duntov
-
Na,das hört sich ja alles ganz gut an
Dann weiterhin viel Erfolg mit Eurer Fellnase -
Zitat
Es geht im wesentlichen um Situationen, in denen er absolut - und mit allen Mitteln - seinen Willen durchsetzen will. Nur in diesen Situationen hat er - ich sage das jetzt mal unfachmännisch- angstlich und aggressiv reagiert. Und um diese Situatuinen geht es mir in wesentlichen, wenn wir mit der Trainerin arbeiten.
Denke daran, dass ein "Training", bzw. eine Umstellung nur "ganzheitlich" zum Erfolg führen kann.Auch die scheinbar "unwichtigen" Situationen sind zu beachten, weil der Hund sie in jedem Fall registriert und "abspeichert".
Was du mit der Trainerin machst, und was du üben sollst, hört sich gut an. Ist das irgendeine bekannte? Ist sicherlich weiterzuempfehlen, oder?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!