Hilfe: Mein Hund hat mich gebissen

  • Nachdem wir in den letzten Tagen die Beachtung zurückgeschraubt haben (Achtung nicht eingestellt haben) kommt er immer wieder zu mir, um meine Hand zu lecken, oder wenn ich auf dem Sofa liege, mir das Gesicht zu lecken.


    Das hat doch aber auch was mit Rangordnung zu tun, oder?


    Gruss


    Duntov

  • Ich denke schon. Vielleicht ist er verunsichert, weil ihr euch auf einmal anders verhaltet. Also ist er besonders "nett" und zeigt rangniedrigeres Verhalten. Und er möchte sicher auch gerne eure Aufmerksamkeit auf sich lenken. Also wenn Du gerade eigentlich keine Lust hast ihn zu streicheln, mit ihm zu spielen oder Dich abschlabbern zu lassen, dann tu es in dem Moment auch nicht. Sonst dreht er die Rangordnung durch Manipulation schnell wieder um. ;)
    Denn Du entscheidest als Ranghöherer, wann ihr was zusammen macht.

  • Moin,


    hat schon was mit Rangordnung zu tun....
    Er fordert ein.
    Auch Streicheleinheiten sind Ressourcen. Nicht darauf einlassen,
    Du bist der Chef und weist Ressourcen zu, d.h. Du bestimmst wann
    und wo er gekrault wird, nicht er....


    CU

  • Das ist schon klar, deshalb wir er ja auch abgewiesen, wenn er kommt. Wenn ich Ihn dann später von mir aus streichle, geniesst er das momentan scheinbar umso mehr.


    Ausserdem ist seitdem seine Pöbelverhalten (bellen, um was zu bekommen etc.) deutlich zurückgegangen.

  • Moin,


    Zitat

    Ausserdem ist seitdem seine Pöbelverhalten (bellen, um was zu bekommen etc.) deutlich zurückgegangen.


    Ist auch kein Wunder, der Weg ist ja schon richtig. Er lernt jetzt das
    sein Einfordern in Form von bellen nichts bringt. Da er nicht blöd ist
    wechselt er die Taktik und versucht jetzt sich 'einzuschleimen' um
    sein Ziel zu erreichen.


    Weiter so, Teilerfolge sind ja schon sichtbar...


    CU

  • Ich wünsche euch alles Gute und einen sehr guten Hundetrainer. Ich würde den Hund zur Zeit allerdings nicht mit ins Geschäft nehmen, sondern erstmal die Untersuchung vom TA und die Einschätzung des Hundetrainers abwarten. Das war ja schon ein massiver Beisvorfall, den du so nicht vorhergesehen hast. Wenn so etwas mit einem fremden Menschen passiert wäre das ein Drama.

  • ich lasse ihn auch gerade nicht mit anderen zusammen.
    Ich arbeite deshalb bis zur Klärung/Einschätzung im Home Office, da ich Ihn auch nicht den ganzen Tag alleine lassen will.
    Gruss


    Duntov

  • Zitat


    unser Hund wurde ubnd wird nicht verprügelt, im Zwinger gehalten oder Sonstiges. Dagegen verwehre ich mich ganz deutlich.


    Hat doch keiner behauptet.
    Und um irgendwelchen Spekulationen vorzubeugen, könntest du vielleicht die gestellten Fragen beantworten. Ich z.B. hatte gleich ein paar gestellt.


    Zitat


    Zum Thema kurze Leine und "Lauf": Ich benutze für längere Spaziergänge eine Teleskopleine.


    D.h. eine Flexileine? :( : Kriegt er auch Freilauf?


    Zitat


    Wenn Ihm etwas nicht passt, dann brummt oder knurrt er, beispielsweise wenn er frei läuft, und an die Leine soll. Dann provioziere ich auch keinen Konflikt, lasse Ihm aber auch nicht seinen Willen. Dann kommt ein deutliches "Steh", worauf er eigentlich immer reagiert, und dann lässt er sich auch anleinen. Sobald die Leine dran ist, ist er wieder der liebste Hund auf Erden.
    Dies als Beispiel.


    Ich habe den Eindruck, dass du das alles ziemlich herunterspielst. Ich würde mir gleich beim allerersten Mal ernsthafte Sorgen machen, wenn mein Hund mich anknurren würde. Du redest dir ein, dass es normales Verhalten ist, aber das ist es nicht. Es ist ein Symptom für einen allgemeinen Zustand, der deinem Hund nicht behagt.
    Wie rufst du deinen Hund, wenn er angeleint werden soll?
    Warum soll er angeleint werden?
    Warum benutzt du das Wort "steh"?
    Wie leinst du ihn an?


    Zitat


    Obwohl es hier in den Zusammenhang natürlich passen würde - grundsätzlich ist das auf den Rücken legen aber doch nicht ausschließlich unterwürfiges Verhalten, oder?!? Meiner wirft sich so gerne in Kraulposition...


    Wie schon erwähnt wurde, sowas kann auch forderndes Verhalten sein. Oder auch forderndes und unterwürfiges gleichzeitig. Ich kenne einige "Extremwedler", die absolut unterwürfig sind.


    Zitat


    Ich hatte mit meinem Hund bis auf diesen Vorfall absolut kein Problem, wenn man von den kleineren, aus Unkonsequentheit resultierenden Problemen absieht.


    Der "Vorfall" resultiert nicht aus einer aus-Versehen-Unkonsequentheit (was heißt das überhaupt?), sondern ist das inzwischen sichtbare (und fühlbare) Ergebnis von einem bereits seit langem bestehenden Kommunikationsproblem, welches dir bis jetzt einfach noch nicht aufgefallen ist. Dem Hund schon.
    Tierärztlich würde ich ihn aber auch nochmal untersuchen lassen.


    Zitat


    Ich wäre sehr intereesiert daran zu erfahren, was der Trainer für eine Diagnose gestellt hat.
    Es wäre schön, wenn du uns weiter darüber berichtest.


    Ich bin auch gespannt. Abgesehen davon, dass du kaum Fragen beantwortest, beschreibst du alles ganz toll, Duntov.


    Zitat


    Also täglich begleiten tut uns dass nicht........wenn das in besonders üblen Situationen max 1 mal im Monat vorgekommen ist, ist das denke ich realistisch


    :no: Schnauzgriff und Co. sollten niemals benutzt werden. Schon gar nicht in "üblen" Situationen.


    Zitat


    Auch ist Sie nicht der Meinung, dass es ein Angriff auf den Alpha war, sondern eine verquickung von mehrern zusammenkommenden Sachverhalten. (Eifersucht, Besitz, Angst).


    :schiefguck: Hat sie sich wirklich so ausgedrückt?


    Zitat


    Auf das Thema Angst sind wir nochmals kurz in der Theorie eingegangen. Unser Hund wurde von uns ja nie verprügelt, oder sonst körperlich misshandelt.


    Trotzdem können Angst und Unsicherheit entstehen, wenn man dem Hund "einfach keine" Sicherheit vermittelt. Heißt: Grenzen aufzeigen (sanft und fest, ohne übertriebene Härte) und gleichzeitig Schutz bieten (ohne ihn zu betüddelnt). Außerdem permanent bei gewünschtem Verhalten bestärken. Das ganze setzt sich aus vielen Kleinigkeiten zusammen, wahrscheinlich meinte die Trainerin das. Ich will hoffen, dass sie das meinte.


    Zitat


    Allerdings könnte die Ursache in der Welpen- und Hundeschule liegen, in der mit Leinenruck und Unterwerfung (Kadavergehorsam) gearbeitet wurde. Hier könnte sich Ihrer Meinung nach bereits seit der Welpenzeit etwas festgebrannt haben, was die Angst auslöst.


    Möglich, daran sollte man sich aber nun nicht festbeißen. Nochmal die Frage: Wie lange wart ihr denn in der Hundeschule?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!