Nur Fleisch, Innereien und Pansen

  • nun ja,

    wir kaufen alles frisch und meist noch warm auf den hamburger schlachthof für € 0,80/kg ein, denke da kriegt man auch denn Inhalt bei Bläma mit, haben bisher immer nur Pansen gekauft.

    Wäre sicher interessant wenn sich Wotan nochmal meldet :gut:

    lg

  • 1.) ist es schonmal gar nicht so einfach Pansen/Blättermagen mit Inhalt zu bekommen, siehe Corinnas Beitag
    und 2.) ich hatte sowohl schon Pansen als auch Blättermagen MIT Inhalt. Meine Hunde haben das dann solange geschüttelt bis der ganze Inhalt auf unserer Terrasse verteilt war...mitgefressen haben sie ihn nicht...NIE!!!
    Das gleiche Verhalten beschreibt übrigens Bloch in seinem Buch der "Wolf im Hundepelz" von freilebenden Wölfen in Kanada!

    Egal ob man jetzt den Haushund oder den Wolf als Bezugspunkt nimmt, für mich ist eine Ernährung ohne pflanzliche Komponenten artwiedrig...weder Hund noch Wolf sind reine Carnivoren...Wotan mag das sicher anders sehen...ist ihm ja ungenommen...

  • Zitat

    ja ich meine den inhalt. in blättermagen sind ja bekanntlich sehr nette Flüssigkeiten vorhanden ;)

    Schmeiß einem Hund einen vollen Pansen/Blättermagen hin und Du wirst sehen, das er vor allem eines damit macht: ihn ausschütteln. ;)
    Reduziere ich bei meinen beiden Hunden die Obst-/Gemüserationen zu stark, gehen sie vermehrt an Gräser und Kräuter.
    Alles Futter mit Haaren wird übrigens vorzugsweise "ignoriert" :D

    Grüssle Simone

  • Meine Meinung nach können wir einen Hund gar nicht so mit einem Wolf vergleichen. Der Hund hat sich weiter entwickelt. Daher bin ich der Ansicht, dass Hunde Obst/Gemüse brauchen. Ein Hund ist ein Hund, kein Wolf!

  • Hi

    Ich schummel mich mal hier zwischen, um die Diskussion mitzukriegen. Bin seit wenigen Wochen Neubarfer und ein wenig verunsichert: mein Futterplan sieht Gemuese und Obst vor, meine Hunde finden das total bescheuert. Bisher hat noch kein Trick geholfen, ausser alles zu duensten.

    Derzeit verfolge ich eine Onlinemailingliste, die sich total, wild und ganz vehement gegen das Fuettern von Gruenzeug ausspricht. Hach...
    Meine Buecher sagen das Gegenteil.

    Ich bin am Rumprobieren... :hust:

  • Bin ja auch noch Neubarfer - hab aber einen Hund der alles frißt was ich ihm vorsetze mit Ausnahme von Fisch, lehnt er in jeder Hinsicht ab. Ich denke das man den Hund nicht immer mit dem Wolf vergleichen kann, was blieb denn dem Wolf übrig als andere Dinge zu fressen wenn er keine Tiere mehr erlegen kann. Was wäre, würden wir Hunde mit Raubtieren vergleichen - die fressen nur Fleisch, keinerlei Grünzeug, Gemüse oder solche Dinge.
    Ich glaube das es noch viel zu wenig Erfahrungen gibt in Bezug auf das was ein Hund wirklich "braucht", ich hab meinem Hund früher schon Obst gegeben, sie mag es einfach, sitzt im Sommer im Garten mit den Kindern und sie essen die Himbeeren vom Strauch. Solange sie es mag ist es mir eigentlich egal, schlimm wäre es wenn sie es wirklich dringend bräuchte und würde nicht an Gemüse und Obst rangehen.

  • Meine Hunde durften schon in den Genuss von Magen und Darm kommen - alles mit Inhalt. Ich war neugierig, was sie fressen würden... und ich muss sagen - je weiter nach unten, desto lieber. Das heißt, das, was im Darm war, haben die liebend gern gefressen :bäh:
    Beim Panseninhalt haben sie die Flüssigkeit gierig aufgeleckt, das Grünzeug liegen lassen.

    Und das selbe Verhalten bei vier Hunden. Insofern bedeutet das für mich: Je aufgespaltener das Grünzeug, desto eher fressen sie es. Denn im Darm ist es ja erheblich aufgeschlüsselter als im Magen.

    Bei mir gibt es Grünzeug gemischt mit was Proteinreichem wie Buttermilch, Joghurt, Eier etc... damit fressen sie es alle.
    Ab und an gibt es auch Getreidekrams.

    Ich bin aber sehr inkosequent. Beim Futterungsplan variiert von Woche zu Woche - je nach dem was die Truhe hergibt.

    Bisher war es wohl nicht sooo falsch Grünzeug zu füttern. Meinem Bobby geht es damit seit acht Jahren blendend und nu isser schon 18.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich füttere meine nun seit anfang an mit gemüse/obst. zusätzlich bekam sie aber trotzdem bläma und grünen pansen.

    Mittlerweile musste ich leider den pansen und bläma streichen, da sie allergisch reagiert.

    Also bleibt mir als alternative wirklich nur das gemüse/obst.

    Ich wär auch froh, wenn ich mir diese ganze püriererei sparen könnte ;)

    aber wer es füttern will, der soll es doch füttern! schaden tut es sicherlich nicht...

  • Also, mein TA hat gesagt, Barf findet er gut, sofern Gemüse mitverfüttert wird. Ich würde sagen "das Auge füttert den Hund". Meinem Hund geht es mit Gemüse wunderbar, er frißt fast nie Gras (kriegt auch Salat und Gurke), hat tolles Fell und haart kaum. Ronja frißt das Gemüse auch pur, oft frißt sie sogar zuerst das Gemüse und dann das Fleisch, bzw. Knochen. Ich denke, man sollte sich an seinem Hund orientieren. Jeder Organismus ist anders und reagiert anders. Der Mensch ißt Spinnen, Maden, Schweinefleisch, Algen usw. Das heißt nicht, dass alle das essen. Das heißt auch nicht, dass die einen gesünder sind als die anderen (wenn man mal von zu viel, zu fett, zu salzig absieht....) Ich denke, das ist bei unseren Hunden, die ja keine hoch spezialisierten Pflanzenfresser wie zum Beispiel Koalabären sind, sondern eher Richtung Allesfresser mit deutlichem Schwerpunkt Fleisch gehen, ziemlich genauso.

  • Zitat

    Schon freilebende Wölfe fressen in teilweise nicht unerheblicher Anzahl pflanzliche Produkte.


    Aber nur in Notzeiten (dann z.B. auch Mäuse), bei ausreichendem Nahrungsangebot indessen nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!