• Bei mir waren die ersten Knochen auch Hühnerflügel und -hälse. Und auch heute bekommen meine vorwiegend Geflügel mit Knochen, was aber zum einen daran liegt, daß sie alles was mal Flügel hatte total lieben und zum anderen es bei Rinderknochen immer mal Streit um Reste gibt. Bei Geflügel kommt das nicht vor, da gibt es nämlich keine Reste :lachtot:

  • Mir hat vor längerer Zeit mal jemand erzählt, daß man das kleine spitze Knöchelchen das am "Unterschenkel" mit dranängt, immer wegmachen sollte - egal obroh oder gekocht.
    Das wäre zu spitz und könnte den Hund innerlich verletzen.

    Aber dem scheint ja nicht so zu sein wenn ich euch hier so lese:D

    Freddy liebt Hähnchenschlegel - aber nicht roh, da zieht er die Nase hoch...

    LG

    Ines

  • Lotte hat auch erst angeekelt geguckt. Dann hab ich ihren Jadtrieb ein wenig angeheizt, und nachdem sie erstmal reigebissen hatte, hat sie auch gemerkt, dass es schmeckt. Dann war das Ding ratz-fatz-weg

  • :D Das mit dem Jagdtrieb hätte vor 4 Jahren wohl noch funktioniert - aber mittlerweile will der Opi davon nix mehr wissen mit fast 15!

    Ich barfe ja auch nicht wirklich , bin aber von Dosenfutter (als ERgänzung zum Trofu) zu Frostfleisch gewechselt, was er ganz toll findet.
    Auch Hackfleisch wird gerne roh gefressen oder auch mal 2 kg Kalbsbraten :hust:

    Bei meinem nächsten Hund - den es auf alle Fälle irgendwann einmal geben wird! - könnte ich mir schon vorstellen zumindest teilzubarfen...

    LG

    Ines

  • Den ersten Hühnerschenkel haben wir 1 Minute nach dem Fressen wieder ausgek... :zensur:. Ich hab alles im Garten liegen gehabt. Nach ca. 10 Minuten ging sie wieder hin und hat alles aufgefressen - boh das war so eklig für mich, aber ihr hat es anscheinend nichts ausgemacht. Also ich hab den nächsten Knochen mit dem Beil in 5 kleinere Stücken geschlagen, weiß nicht ob es richtig war aber da Bella nicht wirklich schlingt sondern jeden Fleischbrocken im Futter vorsichtig durchbeißt war und ist das für mich ok. Seit dem haben wir keine Probleme mehr.

  • Ich bin auch ein Feigling ;) Benni bekommt HH und Unterschenkel, die ich immer festhalte und so kann er sich langsam durchknabbern. Vom Unterschenkel bekommt er den restlichen Knochen nicht, also das Mittelteil (Röhre) :roll:

    Andere Knochen gebe ich ihm recht groß, so dass er richtig ackern muss, nehme ihm aber nach einer guten halben Stunde den Knochen wieder weg. Hund hatte seinen Spass und genug davon gefressen.

    Hab gerade in einem anderen Forum gelesen, dass ein Hund.....4 Jahre.....eingeschläfert werden musste, weil ein Rinderknochen die Lunge duchstochen hat.

    Deshalb gibt es fast nur HH und Unterschenkel und alles unter Aufsicht ;)

  • Huhu,

    meine Loona bekommt bis zur 3x wö. (von insg. 14 Mahlzeiten/Wo.) Hähnchenkeule, je nach dem, was ich sonst auch füttere.

    Ich kaufe immer größere Mengen Rind, Schaf und Pferd und friere es portionsweise ein.

    Wenn es Geflügel geben soll, kaufe ich es frisch. Die Mittleren Hähnchenkeulen passen genau vom Gewicht her (250-280g) für eine Portion.

    Loona ist kein Schlinger, sie stellt die Pfote auf das schmale Ende und beisst scheibenweise :schockiert: am dicken Ende ab nd das mit einer verblüffenden Präzision!

    Sie bekommt auch die Schenkelknochen von der Putenoberkeule (mit viel Fleisch an den Enden! Ist der Knochen in der Mitte zu hart, zerbeisst sie ihn nur, luscht das Knochenmark aus und spuckt die Kleiteile wieder aus.

    Am Anfang hatte ich höllische Angst und habe den Hund beim Fressen nicht aus den Augen gelassen! Mittlerweise vertraue ich der Maus sehr.

    Klar gibt es immer wieder Unfälle mit Knochen, aber genauso kann sich ein Hund am Trockefutter verschlucken und daran ersticken!

    Wenn der Hund langsam an die Knochen rangeführt wurde, kein Schlinger ist und man den Hund nicht ausschliesslich und mit nackten Knochen füttert, sehe ich keine Probleme dabei.

    Ich hätte eher Bedenken, dem Hund kleinere Teile von harten Rinderknochen zu füttern. Da besteht eher die Gafahr, daß der Hund sie ganz verschluckt, weil er sie nicht zerbeissen kann.

    Daher gibt es bei uns keine Beinscheibe!

    LG, Josephine

  • Zitat

    Mir hat vor längerer Zeit mal jemand erzählt, daß man das kleine spitze Knöchelchen das am "Unterschenkel" mit dranängt, immer wegmachen sollte - egal obroh oder gekocht.
    Das wäre zu spitz und könnte den Hund innerlich verletzen.

    Aber dem scheint ja nicht so zu sein wenn ich euch hier so lese:D
    LG

    Ines


    Ich kann nur immer wieder betonen, bitte vorsichtig zu sein mit
    Geflügelschenkeln.


    Macht Euch doch mal die Arbeit und brecht den Knochen, dann seht Ihr
    wie sehr diese Knochen splittern und wie spitz sie sind.

    @ Kathrin:
    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, barfst Du doch nicht voll, sonden nur teilweise,oder? :???:

    Wenn ja, dann wäre ich erst recht vorsichtig.

    Und das mit dem Sauerkrat ist weiterhin sinnvoll bei Knochengabe.

    1. ist Sauerkraut gesund, und zweitens polstert es den Magen aus,
    dazu ist es übrigens besser es vorher zu geben.

    Zitat


    Freddy liebt Hähnchenschlegel - aber nicht roh, da zieht er die Nase hoch...


    :schockiert:

    Ines, meinst Du damit dass Du gekochte Hähnchenschenkel gibst?

    Das wäre echt gefährlich.

  • Ohh, also, wir füttern die leckeren Dinger auch gerne. Einmal aber, letzten Sommer, gab es zu viel davon :ops: . Und der ohnehin schon so langsame Verdauungstrakt von Zoe wollte dann gar nicht mehr arbeiten - oder zumindest hatte ich das Gefühl, dass es so war. Also gab es Joghurt und Co. Aber, genau das war wohl mein Fehler... jeden falls war das Chaos dann schlimmer, als hätte ich ihr nichts gegeben :hilfe:
    Das waren meine Erfahrungen mit Hühnerschenkel - trotzdem sind sie immer noch sehr beliebt :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!