Blöde Frage zum Impfen ...

  • Zitat

    Dann hab ich auch noch eine Frage. ;)

    Wie wäre es bei einem ausgewachsenen Hund, beispielsweise 2 Jahre, der vorher nie geimpft war; müsste er dann auch nur einmal geimpft werden und nicht grundimmunisiert? =)

    Hast Du es überlesen? :???:


    Ein erwachsener Hund, egal wie alt, muss nur einmal geimpft werden um einen Impfschutz zu haben.

    Zitat



    Nur ein Welpe der gesäugt wird muss mehrmals geimpft werden weil die
    Wirkung der Impfung durch die Muttermilch vereitelt weden könnte.

    Ein erwachsener Hund muss bei entsprechendem Impfstoff nur einmal geimpft werden.

    Leider muss man sich einen Wolf suchen um Impfstoffhersteller zu finden die das auch in ihrer Packungsbeilage schreiben.


    Soviel ich weiss gibt es bei Novibac einen Parvo-Impfstoff
    bei dem in der Packungsbeilage aufgeführt ist dass eine Impfung reicht
    ( der Hund muss bei der Impfung mindestens 12 Wochen alt sein).


    Letztendlich gibt es keine genügende schriftliche Sicherheit
    ( Packungsbeilage) für alle wichtigen Impfungen (SHP)

    Also ist in erster Linie der gesunde Menschenverstand gefragt und nicht
    nur das Lesen von Packungsbeilagen.


    In den Links die ich reingestellt habe gibt es ja genügende Infos dazu.

  • Ich habe da auch noch eine Frage zur Tollwut Impfung.

    Wir haben den Impfstoff den man nur alle 3 Jahre nach impfen muss. Wobei die Leute da auch drüber diskutieren, dass der Impfstoff länger reicht.

    Jedenfalls verlangen manchen Länder ( wenn man ins Ausland möchte) eine jährliche Impfung plus eine Titerbestimmung. Nur wir haben dann ja keine jährliche Impfung sondern nur alle 3 Jahre. Reicht die dann trozdem mit der Titerbestimmung? Oder muss man dann in dem Jahr, wo man ins Ausland will, noch mal Tollwut impfen?

    Lg
    Sacco

  • Zitat

    Jedenfalls verlangen manchen Länder ( wenn man ins Ausland möchte) eine jährliche Impfung plus eine Titerbestimmung. Nur wir haben dann ja keine jährliche Impfung sondern nur alle 3 Jahre. Reicht die dann trozdem mit der Titerbestimmung? Oder muss man dann in dem Jahr, wo man ins Ausland will, noch mal Tollwut impfen?

    Lg
    Sacco

    Ich fürchte das muss man, denn es haben ja immer die Bestimmungen
    des Einreise-Landes Vorrang... :sad2:

  • Die Titerbestimmung muss gemacht werden. Allerdings stimmt die alte Regelung "nicht jünger als 30 Tage, nicht älter als 12 Monate" nicht mehr. Leider wurde das noch nicht überall umgeschrieben, dass es für alle kenntlich wäre. Was du aber tatsächlich nach aktuellem Stand brauchst ist, zumindest innerhalb der EU (inkl. Schweiz, Liechtenstein, Norwegen) sowie in USA eine GÜLTIGE Tollwutimpfung. Gültig ist generell das, was in den EU- Heimtierpass eingetragen wird, dort vermerkt der TA wann geimpft wurde und wann nachgeimpft werden sollte. Was dort steht gilt! Daher ist es so wichtig, drauf zu achten, dass bei entsprechenden Impfstoffen auch wirklich 3 Jahre vom TA eingetragen werden.
    Das Problem ist, dass eben dieses sprüchlein "nicht jünger/nicht älter als", ewig überall drinstand und auch jetzt noch nicht durchgängig geändert wurde. Gültig sind aber trotzdem die neuen Bestimmungen!
    Die Titerbestimmung wird aber oft verlangt, auch diese darf nur ein gewisses Alter haben (meist zwischen 10 und 14 Tagen max.). Wird der geforderte Titer nicht erreicht, heißt das NICHT!!! das der Hund nicht geschützt ist, er entspricht nur nicht den Vorgaben, die im allgemeinen wesentlich höher liegen als ein gewöhnlicher Antititer. Das passiert nicht soooo oft, wenn doch, wird häufig mehrmals in kürzester Zeit geimpft um den erforderlichen Titer zu erreichen. DIESE Vorgehensweise würde ich mir aber gründlich überlegen, gerade Tollwut ist echt ein Hammer und da binnen weniger Wochen 3 oder mehr Impfungen reinzutun ist in meinen Augen sehr riskant. Das Risiko auf einen anaphylaktischen Schock oder sonstige Impfschäden steigen auf diese Weise massiv. Sollte sowas bei mir je ne Problematik sein- ich würde ein anderes Urlaubsziel wählen... das würde ich meinem Hund keinesfalls zumuten. Es ist ein reiner Belastungsakt, denn der Titer steigt dadurch auch nicht langfristig sondern lediglich kurzfristig- eben gerade um den Laborbefund zu kriegen.

    @ marlis:
    man kann so nicht sagen ob überimpft wurde... es könnte sein, dass schonend in mehreren Etappen geimpft wurde, dann wäre 3x ok (Grundimmunisierung mit 8 und 12 wochen und Tollwut nach dem zahnen). Wenn allerdings 3x ganz "durchgeimpft" wurde, und der TA das dieses Jahr wieder vorhat, dann würd ich ein ernstes Wörtchen mit ihm reden oder gleich wechseln- kommt drauf an ob du dich der Diskussion stellen willst und dann ggf. doch wechselst oder eben wieder ganz impfen lässt.
    Es gibt aber keinen Grund, die Hunde jetzt 6x in 2 Jahren komplett zu impfen... die Impfstoffe sind ja die Gleichen geblieben- sie wurden nur neu zugelassen, mit veränderter Packungsbeilage und neuen Laufzeiten. Ansonsten ist dasselbe Zeug wie vor 10 Jahren ;)

    lg susanne

  • Bei uns stehen auch die 3 Jahre eingetragen drin.
    Das man eine gültige Tollwutimpfung braucht weiß ich auch. Nur wußte ich nicht ob auch die 3 Jahre reichen und die Titerbestimmung.
    Es wird dann ja nach der Ankunft im Flughafen ( wir würden mit unsere kleinen nicht fliegen) oder im Hafen noch mal das Blut kontrolliert. Jedenfalls haben wir das so in den Einreisebedingungen ( auch bei Urlaub) von dem Land wo wir mit Hund hin wollten so gelesen.

    Lg
    Sacco

  • Wie gesagt, gültig ist das, was der TA euch eigetragen hat zumindest in den von mir genannten Ländern. Früher war es halt nach dem alten Impfschema (jährlich) ausgerichtet. Drum haben die neuen Pässe auch Felder wo der TA die Gültigkeit einträgt.
    Bei einer Titerprobe vor Ort, kann es euch aber IMMER passieren, dass ihr umkehren müsst.
    Das Problem ist:
    Wenn der titer nicht hoch genug ist und geraten wird nochmals (und evtl. nochmals und nochmals...) zu impfen, dann steigt der Titer nur kurzfristig hoch- egal wieviel reingeimpft wird, der Effekt ist nur kurz.
    Es kann also passieren, dass der Titerbefund vor einer Woche gepasst hat fürs Reiseland und dann nicht mehr. Vieles hängt dann vom Veterinär vor Ort ab. Aber das ihr den Rückweg antreten müsst, ist auch auf diese Art nicht auszuschließen.

    Wo wollt ihr denn hin? Könntet ihr den Hund nicht solange in Pflege geben? Oder woanders hinreisen?

    lg Susanne

  • @ Susanne: Liebe Susanne, nun möchte ich doch genauer hinterfragen. Also Lotte ist geboren am 13.02.2008. Wurde Anfang April 2008 1 x geimpft. Ich habe Lotte am 03.07.2008 übernommen. Eine Woche später war ich beim TA und sie wurde gechipt und geimpft (das 1 x, da die Erste Impfung zu lange her war, fing mein TA von vorne an), es folgten 2 weitere Impfungen im Abstand von ca. 4 Wochen. Er meinte, dieses Jahr müsste Lotte erneut 3 x geimpft werden. Erst im nächsten Jahr (2010) wären nur Teilimpfungen notwendig. Hmmmm... ist sie jetzt zu oft geimpft worden?

    Lieben Gruß und Dank für die Antwort.

  • Spannend!!!

    Daß Welpen durch die Muttermilch geschützt sind weiß ich, deshalb habe ich ja so lange mit dem Impfen gewartet. Und ich hätte bei meinem Tierarzt auch gleich den EU-Ausweis haben können, nur hat mir damals der normale Impfpass gereicht.
    Die Kleine gehört mir ja nicht mehr, nur möchte ihre neue Besitzerin einen EU-Ausweis haben um sie zukünftig mit in Urlaub nehmen zu können.

    Mein TA hätte ohne weiteres den EU-Ausweis ausgestellt (sie hatte ja die komplette Impfung, nur auf einmal!), und eine andere TÄ will nochmal von vorne anfangen. So gehen die Meinungen auseinander.

    Ich persönlich würde der Kleinen eine weitere komplette Impfung erst in einem Jahr zur Auffrischung wieder zumuten, vorher auf keinen Fall!

  • Marlis:
    mit diesen infos kann ich relativ wenig anfangen um sagen zu können wie sinnig das war.
    guck doch bitte mal in den pass. da sind so kleber drinnen, die bei jeder impfung eingeklebt werden (achtung, tollwut wird weiter hinten geklebt als die anderen).
    wenn du mir schreibst, was auf den klebern draufsteht (etwa vanguard 7, enduracell T usw.) und auch evtl. einzelne buchstaben die dabeistehen, dann kann ich dir sagen was gemacht wurde und was gemacht werden sollte, oder eben nicht.

    lg susanne

  • Ich glaube dein TA erzählt Quatsch. Allerdings muss man mal schauen, welche Impfungen sie genau bekommen hat.

    Erst mit 5 Monaten zu impfen war recht fahrlässig wie ich finde, denn die Immunisierung durch die Muttermilch nimmt ab der 6-7. Lebenswoche ab und da ist es eben wichtig die Erstimpfung zu geben. Die Immunstoffe sind auch nur ganz kurz nach der Geburt in der Milch enthalten und nicht die ganze Zeit.
    Das nur zur Info "fürs nächste Mal". ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!