Blöde Frage zum Impfen ...
-
-
Zitat
Als meine Hündin erwachsen zu mir kam, benötigte sie laut TA die Grundimmunisierung, die sie davor noch nicht hatte, erst dann gab es den EU-Pass.
Naja, ich wir wollten damals eigentlich nur einen normalen Impfpass, aber die haben uns Ausversehen den EU-Pass gegeben^^
Eine Tä hat gemeint, dass man das machen müsste, mit der Grundimmunisierung, aber zwei ander TA haben gesatg, dass man das net braucht, aber wie Roxybonny ja schon schrieb, hat das ja anscheind mit von dem Impfstoff abhängig ist. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Blöde Frage zum Impfen ... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Warum sollte eine gültige Impfung Voraussetzung für die Ausstellung eines EU-Heimtierpasses sein? Das ist Quatsch.
Die aktive Kennzeichnung ist Pflicht. Eine Impfung nicht!Allerdings wird die Tierärztin keine gültige Impfung bescheinigen, wenn die Grundimmunisierung nicht nach Herstellerangaben durchgeführt wurde, d.h. 2 Impfungen (SHP oder SHPPiL) im Abstand von 4-8 Wochen. Nur für die Tollwutimpfung geben die Hersteller eine einmalige Impfung als ausreichend an.
-
Sascha hat Recht!
Es gint in D keine Impfpflicht, für Reisen ist nur Tollwut vorgeschrieben, die man ja problemlos einmalig impfen kann, wenn der Hund alt genug ist.
Außerdem kann ein TA alle bisher gemachten Impfungen in den Heimtierausweis umtragen.
Mit Chip sollte ein Heimtierausweis auch ganz ohne Impfung kein Problem sein.
Das ist Anstellerei der TÄ, die mehr Geld verdienen möchte.
Ich bin bei einem Hund vom Impfpass auf den Auweis gewechselt, hatte den TA gewechselt und den Impfpass nicht dabei. Trotzdem gabs den Ausweis, die Chipnr. wurde eingeklebt (die Kleber hatte ich dabei, da der Hund schon gechipt war) und die aktuellen Impfungen eingetragen.LG
das Schnauzermädel -
HuHu,
so wie es Schnauzermädel beschrieben hat ging mir es auch.
Ich brauchte auch für die Ausweise nichts bezahlen.
Manche TÄ sind ebend doch nur aufs Geld aus.
Ist klar das man Hunde jedes Jahr Impfen "muß".
Man bin ich froh das ich nicht so einen TA habe -
Zitat
Warum sollte eine gültige Impfung Voraussetzung für die Ausstellung eines EU-Heimtierpasses sein? Das ist Quatsch.
Die aktive Kennzeichnung ist Pflicht. Eine Impfung nicht!Allerdings wird die Tierärztin keine gültige Impfung bescheinigen, wenn die Grundimmunisierung nicht nach Herstellerangaben durchgeführt wurde, d.h. 2 Impfungen (SHP oder SHPPiL) im Abstand von 4-8 Wochen. Nur für die Tollwutimpfung geben die Hersteller eine einmalige Impfung als ausreichend an.
Genauso ist es!
Da es keine Impfpflicht gibt, ist das geimpft sein keine Vorrausetzung um einen EU- Heimtierpass zu erhalten.
Der Hund muss lediglich gechippt sein. Und im Impfungsteil wird dann halt nix eingetragen.Ihr solltet nur dringend zusehen, dass ne gültige Tollwutimpfung eingetragen wird.
Ansonsten sollte schon eine Impfung bei einem 5 Monate alten Hund reichen. Dieses Doppelimpfen wird eigentlich gemacht, um auszuschließen dass der Welpe noch maternale Antikörper hatte und deshalb die Impfung nicht durchkam. Mit 5 Monaten sind aber keine maternalen Antikörper mehr da.
Leider erkennen viele die Impfung dann trotzdem nicht an bzw. tragen sie nicht ein.
Auf jeden Fall würde ich, als neue besitzerin die TÄ wechseln... wenn das schon so anfängt...lg susanne
-
-
Dann hätte ich in meiner Ausbildung ja Quatsch gelernt und wir machen bei uns im TH alles falsch und könnten viel Geld sparen...
Und der Hund um den es geht war zum Impfzeitpunkt 5 Monate, also ein Junghund, der eine Grundimunisierung benötigt.Dass es für einen EU-Pass unerheblich ist, ist klar.
LG
-
Zitat
Dann hätte ich in meiner Ausbildung ja Quatsch gelernt und wir machen bei uns im TH alles falsch und könnten viel Geld sparen...
Und der Hund um den es geht war zum Impfzeitpunkt 5 Monate, also ein Junghund, der eine Grundimunisierung benötigt.Dass es für einen EU-Pass unerheblich ist, ist klar.
LG
ich weiß nicht was du gelernt hast, in deiner Ausbildung... ich bin jedenfalls Tierarzthelferin und roxybonny hat genau recht (ich bestätige dies ja schon im vorherigen Post). Es wird deshalb beim Welpen 2-3x geimpft, weil die maternalen Antikörper (so heißen die Dinger aus der Muttermilch) noch aktiv sein können und der Welpe dadurch vor Erkrankungen, allerdings auch vor Impfungen geschützt ist bzw. diese neutralisieren kann.
Bei einem Tier das nach der 16 Woche seine Impfung bekommen hat, ist das aber auszuschließen, also reicht eine Impfung.
Soweit die Theorie. Leider machen viele TÄ das nicht beim eintragen mit...
Helfen kann dann 1.) ein Tierarztwechsel, denn wenn sie schon keinen Pass austellen will- dann könnten anstrengende Zeiten anbrechen (besonders wenn man danach nur noch 3jährig Tollwut machen lassen will o.ä.)
2.) Titerbestimmung. Kostet zwar bissl was, aber dann kann nachgewiesen werden, dass der Hund einen aktiven Schutz hat und es sollte möglich sein, das eintragen zu lassen (ggf. bei amtsvet. um Austellung und Eintragung ansuchen).lg susanne
-
Ja, dann hab ich wohl Quatsch gelernt
Man lernt ja nie aus und immer dazu... -
Dann hab ich auch noch eine Frage.
Wie wäre es bei einem ausgewachsenen Hund, beispielsweise 2 Jahre, der vorher nie geimpft war; müsste er dann auch nur einmal geimpft werden und nicht grundimmunisiert?
-
Ups.. jetzt wundere ich mich... Lotte wurde mit knapp 5 Monaten kpl. neu durchgeimpft (die erste Welpenimpfung war ca. 9 Wochen her) und das DREI MAL
... Mein TA: Welpen werden jetzt 3 x geimpft, dass gleiche noch mal im kommenden (diesem) Jahr und dann werden nur noch einzelne Stoffe nachgeimpft...
Ist Lotte "über"impft... oder wie immer man dazu sagt
???
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!