Blöde Frage zum Impfen ...

  • Wir wollen mit ihr eigentlich nach Schottland.
    Und da muss man laut Einreisebestimmungen :

    1. Erst Markierung durch Mikrochip nach ISO-Norm. Falls der Chip dieser nicht entspricht, muss ein Lesegerät vom Tierhalter zur Verfügung gestellt werden. Erst chippen, dann impfen !
    2. Tollwutimpfung. Mindestalter des Tieres 3 Monate.
    3. Blutprobe zur Prüfung des Impferfolgs gegen Tollwut mit einer Titerhöhe**von mind. 0,5 IE. Zwischen Impfung und Blutprobe wird ein Abstand von 4 Wochen empfohlen.
    4. Mit dem Tag der Blutentnahme beginnt eine Wartezeit von mindestens 6 Monaten bis zur möglichen Einreise.
    5. Eine entsprechende amtliche PETS-Tollwutantikörperbescheinigung muss vom Amtstierarzt ausgestellt werden. Wird das Tier jährlich gegen Tollwut geimpft, bleibt das Zertifikat gültig, d.h. eine Wiederholung der Blutuntersuchung ist dann nicht mehr erforderlich. Eine neue PETS-Impfbescheinigung nach jeder Auffrischungsimpfung ist jedoch nötig, wenn das Tier erneut mitgenommen wird.
    6. Das Tier muss 24 - 48 h vor der Einreise gegen Bandwürmer und Zecken behandelt werden (Praziquantel und Akarizid). Dies ist durch eine PETS-Bescheinigung (offizielles Formular) vom Tierarzt zu bestätigen.
    7. Vor der Einreise in das Vereinigte Königreich ist eine Erklärung zu unterzeichnen, dass das Tier in den letzten 6 Monaten nicht an einem Ort außerhalb der EU / EFTA-Statten gehalten wurde.

    Bei Ankunft in England wird das Tier im Hafen erneut von einem Tierarzt untersucht. Diese Untersuchung ist mit dem Passagepreis für das Tier (ca. EUR 40,-- bis 50,--) abgegolten und zu jeder Tageszeit möglich (also auch bei Ankunft um 04:00 Uhr morgens). Aus diesem Grunde ist die Einreise von Haustieren nicht auf allen Strecken möglich - insbesondere Frachtfähren (z.B. TRANSEUROPA-FERIES Oostende-Ramsgate) bieten diesen Service nicht.

    Wir könnten sie klar in Pflege geben aber wir wollen ja mit ihr zusammen verreisen.
    Wir fahren nur ohne Hund in den Urlaub wenn es wirklich nicht anders geht. Nach Island z.B. darf man ein Tier nur nach 4 Monaten Einzelquarantäne und nur mit Extragenehmigung mitnehmen. Und Touristen und Personen mit kurzem Aufenthalt bekommen grundsätzlich keine Genehmigung.
    Vielleicht fahren wir doch wo anders hin, sonst müssen wir das auf uns nehmen.

    Lg
    Sacco

  • Zitat

    Ich glaube dein TA erzählt Quatsch. Allerdings muss man mal schauen, welche Impfungen sie genau bekommen hat.

    Erst mit 5 Monaten zu impfen war recht fahrlässig wie ich finde, denn die Immunisierung durch die Muttermilch nimmt ab der 6-7. Lebenswoche ab und da ist es eben wichtig die Erstimpfung zu geben. Die Immunstoffe sind auch nur ganz kurz nach der Geburt in der Milch enthalten und nicht die ganze Zeit.
    Das nur zur Info "fürs nächste Mal". ;)

    Ja, ich weiß. Ich habe aber bei allen meinen Hunden recht lange mit dem Impfen gewartet. Die Kleine hing am Abend der Impfung trotzdem ganz schön in den Seilen. :o(

    Najaaa, die Grundimmunisierung ist wichtig, keine Frage. Aber ich glaube, es kommt auch sehr auf die Haltung an, ob ein Hund ein gesundes Immunsystem hat.

    Ich will da jetzt keine erneute Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, meine sind ja alle geimpft. Ich hatte mich halt nur gewundert .... ;o)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!