Mehr Ruhe reinbringen
-
-
Hallo zusammen,
wie kann ich bei meinem Hund mehr Ruhe reinbringen? ( Ein BorderCollie Mix)
Er dreht extrem auf und springt wie ein Flummi, so dass es nicht möglich ist mit ihm zu arbeiten oder ihm weiter etwas beizubringen.
Habe ihn erst seit 3 Tagen, er ist 1,5Jahre alt, und ist extrem hochgepuscht worden wohl früher.
Er kennt das Kommando Fuss auch, aber wenns vielleicht 1sek geht ist schon viel, dann springt er an einem hoch und lässt sich nicht mehr einkriegen.
Was kann man da konkret machen?Ihn ignorieren wenn ich drin bin, habe ich schon versucht, das bewirkt ein wenig dass er nicht mehr an mir hochspringt wenn ich die Leine anlegen will.
Aber wenn er mal sitzt, dann so dass er konzentriert ist, das wäre mein Ziel.Habt ihr da Tipps?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mehr Ruhe reinbringen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo, ich denke, da könnte Dir flying paws bestimmt helfen.
Ich schicke ihr mal den Link, vielleicht kann sie sich gleich melden -
Hallo
Hab auch einen Bordermix und mit ihren "Eigenheiten" zu kämpfen
Guck mal hier, ist ein frisches, laufendes Thema https://www.dogforum.de/ftopic71278.html
Beim Arbeiten mache ich teilweise Übungen, die sie auf mich konzentrieren sollen.
Ich nehme in eine Hand eine Ladung Leckerli, dann halte ich die Fäuste vor meinen Bauch (ja nach Grösse vom Hund weiter oben oder unten). Ich gehe dann langsam rückwärts (je hibbeliger der Hund, desto langsamer der Gang). Während dem Rückwärtsgehen lasse ich Leckerli aus der Faust in ihren Mund wandern. Dann bleibe ich mit gespreizten Beinen (damit ich nicht wie eine Mauer wirke) stehen und hebe die Fäuste leicht an - Hund setzt sich automaisch hin. Dann warte ich bis kurz vor dem Moment wo sie nicht mehr angespannt ist und wegschaut und gehe weiter. Dann wieder stehen bleiben.
Immer wenn ich stehe guckt sie mich angespannt an. Anfangs ging das nur ganz kurz, inzwischen gehts schon ziemlich lange. Sie soll Spannung aufbauen und ich entspanne die Situation dann durchs weitergehen.
Wenn das klappt, kannst du auch wahlweise mal links an ihm vorbei gradeaus weitergehen, dann folgt er ziemlich sicher automatisch Fuss-ähnlich. Das kannst du dann ausbauen.
Wichtig ist, dass du NIE in der Spannungsphase fütterst.Was ich auch mache und bei uns super hilft ist vor dem Arbeiten, wenn sie voll überdreht das Ignoranzcarré. Ist irgendwo gut beschrieben, finde aber den Thread nicht.
Im gorben gesagt, Leine dran, losgehen. Immer wenn der Hund VOR dir ist Richtung wechseln. Den Hund total ignorieren.
Bei uns wirkt das vor dem Training Wunder. -
Das finde ich gut beschrieben, vielen Dank.
Das werde ich mal ausprobieren, wie er reagiert darauf.Ich habe auch vor mal mit Clickern anzufangen, ist das für einen so hibbeligen Hund sinnvoll?
-
Ich hab grad vor kurzem mit Clickern angefangen und find bisher toll. Hibbeliger ist sie deswegen nicht. Eher super konzentriert. Nur wenn sie nicht mehr weiter weiss (beim shapen zB) fängt sie an zu bellen...
-
-
Und wie reagierst Du dann in so einem Fall wenn sie nicht weiterweiss und bellt? Ich kann ja nur lernen
-
Da hab ich einen Thread offen!
Bis dahin lasse ich sie bellen und warte ab. Plötzlich macht sie dann wieder irgendwas in die richtige Richtung und CLICK!
Irgendwann passiert immer was, man muss nur seeehr gut gucken, damit mans nicht verpasst.
-
Ahhh ok, das erklärt so einiges wo dann sicher auch mein Fehler liegt.
Wenn er also aufdreht ist es sinnlos wenn ich 5x Fuss brülle und er nur noch mehr aufdrhet und springt, sondern ich soll einfach warten?
Aber hmm so ganz ist mir noch nicht klar, wie er es dann trotzdem macht? -
Hi!
Das WICHTIGSTE erscheint mir, dass DU ruhig bist. Nicht brüllen, nicht aufregen. Sei souverän, wenn er Dich anspringt, ignorier das und geh z.B. einfach weiter. Grad bei den Arbeitshunden isses total wichtig, dass man sie gut wieder runter bringt, wenn sie aufdrehen. Und durch Unruhe Deinerseits dreht der Hund erst recht weiter hoch...
LG
-
Hallo,
ich würde zu Hause weiter ansetzen. Sobald er ruhig ist gehst du erst
los. An dem beschriebenen Verhalten merkst du das du auf dem richtigen
Weg bist. Alles andere wie Befehle würde ich erst einmal sein lassen, denn
er ist in einem Zustand wo er momentan nicht aufnahmebereit ist.
Sobald er diesen ruhigen Zustand erreicht kannst du mit ihm anfangen
ruhig zu arbeiten. Das ist dann die besagte Ruhe wo man ansetzen kann und Erfolge mit
erzielt. Rufen oder Wörter bringen ihn nur wieder auf 180. Versuche
so wenig wie möglich mit ihm zu reden und du wirst sehen er wird
ganz anders auf einmal auf dich achten. Das Anspringen hat er ja auch
nach einiger Zeit sein gelassen. Diese Engergie kannte ich von Sky
auch, da half wirklich nur sich hinsetzen ein paar Minuten tief durchatmen
und dann ein nächster Versuch sie ruhig anzuleinen. Irgendwann hat
sie es dann kapiert das nur ein ruhiger Hund aus dem Haus geführt
wird. Nur das dauert bei einigen etwas länger deswegen würde ich bei
euren Gängen mir richtig Zeit nehmen. Jede aufkommende Hektik wird
dich immer wieder ein Stück weit nach hinten werfen. Zeige ihm das
du ruhig bleibst und nur mit ihm rausgehst wenn er ruhig ist.Da du ihn ja auch erst ein paar Tage hast würde ich das clickern wirklich
so kurz wie möglich halten. Er scheint dabei unheimlich hochzufahren
höre lieber beim Shapen eher auf. So wie du ihn beschreibst weiß er nicht
was er nun machen soll. Gib ihm die Sicherheit das er zum Beispiel
nach drei mal clicken alles gut gemacht hat. Ihr seit sonst beide nur genervt
und da macht das Clickern dann auch keinen Spaß mehr.
Fange beim clickern mit einem Wort an: Action oder los wir clickern
Lasse ihn etwas shapen und höre auf bevor er hochfährt und höre auch
wieder mit einem Wort wie Schluß oder Pause auf.
Hört mit etwas gut gemachten auf denn das bleibt fürs nächste mal
ganz extrem im Gedächtnis.
Lasse ihn dann auf seiner Decke liegen und wirklich ausruhen. Sie müssen
es erst verarbeiten was sie da gerade gemacht haben.
Du hast vielleicht einen Hund der noch nie mit dem Clicker gearbeitet
hat, lasse ihn erst einmal verstehen was es heißt wenn ihr zusammen
clickern möchtet.
Aber Pausen danach sind sehr wichtig für die Hunde damit sie alles in
Ruhe verarbeiten können. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!