Mehr Ruhe reinbringen
-
-
Ich weiss, wie schwierig das sein kann!
Man hat einen hüpfenden Flummi an der Seite, der vielleicht noch kläfft und sich einfach nicht beruhigt :jump2: .
Egal wie geduldig man selber ist, wie ruhig und ausgeglichen (oooooooooh ich bin beides, weiss Gott. Durch meinen Job bringt mich nichts so schnell auf die Palme. Ich habe beinahe endloses Verständnis für Schwächen und Mängel) - ABER MANCHMAL NERVEN SIE EINFACH!!! Und dann hilft nur eins. Zieh dich kommentarlos aus der Situation zurück. Geh wenns sein muss. Lass den Hund stehen. Sag lieber nichts, als das Falsche im falschen Ton. Denn je nach Hund machts das nur noch schlimmer. Oder es ist wie bei uns, und Nervi knickt ein und ist dann nur noch ein Häufchen Elend, das total eingeschüchtert in der Ecke hockt. Wenns mich mal beinahe zerreisst, geh ich. Ooooooommmmmmmmmmmmmm. :ohm:
Wenn ich von sonst was genervt bin, fahr ich entweder zuerst runter, bevor ich mit ihr arbeite oder ich verschieb es, bis ich wieder klar bin. Wenn nicht, kommen wir zu nichts. Sie erkennt jede meiner Stimmungen und reagiert hyper sensibel darauf. Bin ich krank ist sie krank, bin ich traurig ist sie traurig, bin ich antriebslos ist sie es auch. Hab ich keine Lust auf UO und machs, weils gemacht werden sollt, - chancenlos, reines Gepfusche, das nichts als nervt.Sei ruhig und ausgeglichen
Ich hab festgestellt, dass es bei uns besser ist, wenn ich "neutral" lobe, nicht zu hochtönig, zu sehr judihui. Dass ich sie nicht oder nur wenig anfassen sollte, wenn wir üben. Das treibt sie hoch. Und wenn nur ganz ruhig. Nicht überschwänglich.Grundsätzlich verlang nur Kommandos, von denen du weisst, sie kann sie ausführen, in diesem Moment. - Schwierig, klappt bei mir auch nicht immer. Schliesslich will man ja ab und an mal gucken, obs in der und der Situation auch schon klappt
Fuss verlange ich NUR in der UO. Das muss sitzen und duldet kein gepatze. Genauso das Platz. Sonst verlange ich "komm zu mir" oder "leg dich hin". Das ist aber nur einen Gedanken wert, wenn du vorhast eine Prüfung zu machen.Und ganz wichtig, freu dich wenns mal echt toll ist! Und du einen :angel: an der Seite hast!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mehr Ruhe reinbringen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
mein Hund ist zwar kein Bordermix (Cattle Dog/Aussie Mix), zeigt allerdings ähnliche Anwandlungen wenn er sich aufheizt.
Zunächst einmal:
Du hast den Hund jetzt 3 Tage, oder? Laß ihn erstmal ankommen, ich nehme an, für ihn ist das alles sehr aufregend. Ein Reiz jagt den anderen, alles ist neu und anders, auch du. Ich denke, der Hund muss erstmal die Lage wirklich checken.
Der Hund steht unter sehr hoher Anspannung, momentan noch. Er kennt dich noch nicht, er vertraut dir nicht. Das macht es ihm nahezu unmöglich, jetzt mit dir gut zu arbeiten. Das Gehüpfe ist lediglich eine Art Stressventil.
Ich würde erstmal nicht soviel verlangen. Die regeln müssen eingehalten werden, klar, aber er muss doch jetzt nicht unbedingt "Fuß" laufen, oder?
Es reicht doch wenn er leinenführig ist, oder ihr daran arbeitet, durch einfache Richtungswechsel.
Und versuch die Umgebung möglichst ruhig zu gestalten. also selber bloß nicht hektisch werden, keine Rennerei, keine Schreierei- immer alles schön ruhig.
Es gibt aber schon eine Neigung zu dieser Springerei, manche Hunde neigen einfach dazu in bestimmten Situationen zu hüpfen. Da musst du dann beobachten wenn ihr euch grundsätzlich klar seid.
Meiner fängt das z.B. auch an, wenn ich "überlobe", dann hibbelt er nur noch rum. Ich meide sowas dann, arbeite an den Feineinstellungen und mute dem hund nach und nach ein höheres ablenkungspotential zu.lg susanne
-
Das ist natürlich eine gute Idee dann selber aus der Situation zu gehen weils doch dann etwas nervt. Und ich habe auch shconmal einen lauten Ton von mir gegeben, da reagierte er auch supersensibel und kroch gleich.
Das muss ja nicht sein.Fuss war eher für mich etwas weil er extrem an der Leine zieht.
Ich habs mit Richtungswechsek probiert ( sobald ich umdrehe läuft er normal, dreh ich mich wieder in die Richtung um wo wir eigentlich ghen wollten prescht er vor) Das habe ich 1Stunde gemacht und es hat nichts gebracht.
Bleibe ich stehen dass er sich umdrehen soll, und dann loben will - nichts, er bleibt entweder stehen und schaut gradeaus oder was er noch merh macht: er setzt sich hin sobald man stehenbleibt. Ist der Lernerfolg natürlich auch null, wenn ich ihn dann lobe.Bisher hat Methode 1 oder 2 noch bei jedem Hund funktioniert, und ein Hund mit 45kg der zieht - ist echt ne Belastung, deshalb möchte ich das schnell in den Griff bekommen.
-
Stimmt, der Hund ist ja noch nicht sehr lange bei dir.
Er braucht sicher etwas Zeit um sich einzugewöhnen.
Wie wärs, wenn du erst mal versuchst, eine gute Basis zu schaffen, mit Vertrauen, Sicherheit und so. Vielleicht gibt sich dann ein Teil von selbst.Zitatund ein Hund mit 45kg der zieht - ist echt ne Belastung
Du hast einen 45 kg Bordermixwooooooooow. Meine ist 20 kg und im Vergleich zu ihren reinrassigen Bordern schon eher gross und breit...
Versuchs mal mit dem Ignoranzcarré, ist echt eine gute Sache find ich. Erinnert sich niemand an dieses Thema? Ich finds echt nicht mehr und weiss nicht mehr von wem es war
Eine ganze Stunde find ich etwas lang. Auch würd ich das mit der Leinenführigkeit mal ohne Ziel probieren. Auf irgend einem Feld. Mal links mal rechts. So, dass er nicht schon wenn du aus der Tür gehst weiss, "ah ja, da gehts hin, da ists toll, also ziehen". Völlig ziellos nur der Leinenführigkeit Willen.Leinenführigkeit braucht Zeit denke ich. Oder nicht? Wir haben das jedenfalls auch noch nicht voll im Griff und wir üben schon ne Weile (halbherzig wie ich gestehen muss, da wir die Leine kaum brauchen)
-
Ja da steckt Bernhardiner oder Berner Sennen drin, der hat auch 65cm Schulterhöhe. Aber hüpfen wie ein Flummi hat er vom Border.
Trainieren auf freiem Feld mache ich auch, mit links und rechts, aber es wäre natürlich nett wenn er auf dem Weg zum Feld sich nicht voll in die Leine hängen würde.
Ich bin gewiss nicht schwach aber das kostet auch mich einiges da dagegenzugehen, und geht tierisch auf den RückenIch muss es intensiv trainieren, da ich vom Haus zum Feld/Park etc über 2 Hauptstrassen muss und da ist nichts mit ohne Leine laufen.
Ignoranzcarre? Hm ich muss da mal suchen.
Wenns in Richtung Ignoranz geht, habe ich eben mal versucht, als ich Schuhe anzog, sprang er wie ein Irrer, ich Schuh wieder hingestellt und auf Couch gesetzt, dann nochmal ..... nach 5x hatte ich ihn soweit dass er ruhig hingesetz hat als ich Schuhe anzog ....und Looooooooooooooooooooooooob
Gleiches mit Jacke anziehen, Halsband aus Schublade, Leine, etc... bis wir dann endlich zum Spaziergang starten konnten dauertes es 50 min -
-
Das hast du aber wirklich dann gut gemacht! Praktiziere ich auch so! (Wobei mein Stinker sich schon brav hinsetzt und wartet, dass ich ihn "ankleide").
Dasselbe bei den Richtungwechseln. Das Ziel sollte erstmal nicht sein, dass der Hund fuß läuft, sondern, dass du seine Aufmerksamkeit bekommst. Das kann in 3 Tagen natürlich unmöglich klappen. Ich sage es nochmal: Der Hund steht noch unter Hochspannung und ohne Vertrauensperson, da geht grad nicht viel rein.
Bleibe einfach bei den richtungwechseln dran. Nimm dir so oft es geht genügend Zeit, lege rechtzeitig los, damit er nicht so eilig muss, dass keine Zeit bleibt. Und dann übt ihr ganz stupide den ablauf vom fertigmachen bis zum Ankommen im Spaziergebiet. Dreht er unterwegs zu sehr auf, setze oder lege ihn ab, wenn möglich. Beim Absetzen kannst du ihn noch gut ansprechen und auch ablenken.
Und wenn ihr da mal gut hinkommt, hat sich eure Beziehung sicher schon weiter entwickelt, dann muss man wieder gucken, was er anbietet und was dir spaß macht.lg susanne
-
Uns hilft es sobald er flummilike anfängt
wenn ich mich kommentarlos wegdrehe und bei Beruhigung erneut zu ihm gehe. Und eine angenehme sanfte beruhigende Tonlage macht auch viel aus
ist mir aufgefallen.Ich spreche wie ein Hypnotiseur gaaanz laaangsam und ruuuhig. . .es hilft Scooby zumindest.
Euch bestimmt auch. -
Zitat
Das hast du aber wirklich dann gut gemacht! Praktiziere ich auch so! (Wobei mein Stinker sich schon brav hinsetzt und wartet, dass ich ihn "ankleide").
Dasselbe bei den Richtungwechseln. Das Ziel sollte erstmal nicht sein, dass der Hund fuß läuft, sondern, dass du seine Aufmerksamkeit bekommst. Das kann in 3 Tagen natürlich unmöglich klappen. Ich sage es nochmal: Der Hund steht noch unter Hochspannung und ohne Vertrauensperson, da geht grad nicht viel rein.
Bleibe einfach bei den richtungwechseln dran. Nimm dir so oft es geht genügend Zeit, lege rechtzeitig los, damit er nicht so eilig muss, dass keine Zeit bleibt. Und dann übt ihr ganz stupide den ablauf vom fertigmachen bis zum Ankommen im Spaziergebiet. Dreht er unterwegs zu sehr auf, setze oder lege ihn ab, wenn möglich. Beim Absetzen kannst du ihn noch gut ansprechen und auch ablenken.
Und wenn ihr da mal gut hinkommt, hat sich eure Beziehung sicher schon weiter entwickelt, dann muss man wieder gucken, was er anbietet und was dir spaß macht.lg susanne
Ok klasse dann scheint das auch der richtige Weg zu sein, ich habe es einfach mal ausprobiert, weil schlimmer konnte es ja nicht werden
Habe schon alles aus dem Flur geräumt, er hat den Meerscheinchenkäfig umgerissen so hat der gewütet.Werde morgen das auch mal mit Clicker machen beim hinsetzen ( kann kaum erwarten bis das Ding da ist )
Ok dann liegts am fehlenden vertrauen dass er noch nicht so aufmerksam schaut? Er reagiert gut auf anhalten wenn man stehenbleibt. Aber selten dass er mal hochguckt, nur geradeaus oder seite ob er irgendwas entdecken kann.
machts Sinn ihn anzusprechen oder soll er von sich aus Blickkontakt suchen?Ja ich versuche das auch sehr ruhig, habe normalerweise ein kräftiges Organ
aber bei ihm versuche ich so ruhig wie nur möglich zu sein
-
Kleiner Tip zum Clicker, click erstmal im Ärmel drin. Ist etwas leiser.
Meine hatte solche Angst, dass sie keinen Meter mehr an mich rangekommen sind. Weiss nicht obs am ersten Click lag oder woran. Aber wenn ich nochmal könnte, würd ich leiser anfangen (wir schnaltzen jetzt mit der Zunge...) -
Die Lösung heißt Impulskontrolle,
Impulskontrolle (innere Bremse)
Fähigkeit spontane Reaktionen zu unterdrücken
Alternativverhalten zeigen
Der Hund muss lernen sich selber zu kontrollieren.
Es gibt eine Menge Impulskontrollübungen, diese kann man auch in den täglichen Umgang mit dem Hund einbauen, vorrausgesetzt man hat Regeln im Umgang miteinander und hält sich konsequent an diese Regeln.LG
hundepsychologe24 - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!