Mehr Ruhe reinbringen
-
-
Zitat
Es gibt eine Menge Impulskontrollübungen,magst du bitte mal ein beispiel nennen, oder ein quelle zum nachlesen? dankeschön.
gruß marion - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mehr Ruhe reinbringen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn Du Dich noch bis Sonntag gedulden kannst. Dann schicke ich Dir einen Link unter dem solche Übungen stehen teilweise als Video. Ich arbeite daran.
Schon als Tipp im Voraus, Dein Hund muss lernen das warten und sich ruhig verhalten führt zum Erfolg z.B. Aufmerksamkeit, Zuwendung etc..Übung: Impulskontrolle (Stillness)
Hilfsmittel: Leckerli
Ziel: Euer Hund soll lernen sich ruhig zu verhaltenAusbildungsplan:
1. Euer Hund sitzt oder steht vor Euch, bietet ihm ein Leckerli an
2. schnappt er danach, springt hoch, zappelt rum oder ähnliches, ist das Leckerli wieder weg
3. das Leckerli immer wieder anbieten und wieder weg bis er wirklich still sitzt und nur das Maul öffnetFührt diese Übung immer wieder, nebenbei, durch. Wendet man diese Übung über einen längeren Zeitraum an in Verbindung mit weiteren Übungen, lernen die Hunde, in den meisten Fällen, sich im täglichen Leben entspannter und ruhiger zu verhalten, da dieses Verhalten für den Hund erfolgversprechend ist.
LG
hundepsychologe24 -
Zitat
Wenn Du Dich noch bis Sonntag gedulden kannst. Dann schicke ich Dir einen Link unter dem solche Übungen stehen teilweise als Video. Ich arbeite daran.
danke, das ist prima.
Schon als Tipp im Voraus, Dein Hund muss lernen das warten und sich ruhig verhalten führt zum Erfolg z.B. Aufmerksamkeit, Zuwendung etc..
ich mache schon solche übungen, z.b. wenns futter gibt, wenn er angeleint wird, oder auf dem hundeplatz, wenn ich das bringsel sperre und er warten muß, bis er es bekommt. ich hoffe, das fällt darunter
bin aber mal auf andere übungen gespannt.
Übung: Impulskontrolle (Stillness)
Hilfsmittel: Leckerli
Ziel: Euer Hund soll lernen sich ruhig zu verhaltenAusbildungsplan:
1. Euer Hund sitzt oder steht vor Euch, bietet ihm ein Leckerli an
2. schnappt er danach, springt hoch, zappelt rum oder ähnliches, ist das Leckerli wieder weg
3. das Leckerli immer wieder anbieten und wieder weg bis er wirklich still sitzt und nur das Maul öffnetFührt diese Übung immer wieder, nebenbei, durch. Wendet man diese Übung über einen längeren Zeitraum an in Verbindung mit weiteren Übungen, lernen die Hunde, in den meisten Fällen, sich im täglichen Leben entspannter und ruhiger zu verhalten, da dieses Verhalten für den Hund erfolgversprechend ist.
LG
hundepsychologe24ich danke dir und bin auf weitere tipps gespannt.
gruß marion
-
Hey das ist wirklich ein gutes Stichwort, mi Leckerli und hinsetzen funkionier das auch ganz gut. Ebenso ja wie mit dem rausgehen, wo er nur zum Erfolg komm (sprich ich die Leine anlege) wenn er völlig ruhig sitzt.
Sowas meintest Du, fällt das darunter?
Lässt sich damit quasi alles trainieren? -
Merkzettel...
Nur das die Sache mit den Leckerlie bei uns nicht klappt, weil sie draußen nichts nimmt. -
-
Hi dog-heart,
wäre schön, wenn Du den Link hier reinstellen könntest.
Ich übe mit den Hunden auch viel in Hinsicht auf Impulskontrolle, würde aber gerne noch was in der Richtung kennen lernen und eventuell auch in unsere Übungen mit aufnehmen.
LG
Angie -
Hallo Angie,
hast Du vielleicht auch noch Tipps was Du mit Deinen trainierst als Impulskontrolle?
Bin schon sehr gespanntCathi
-
Hallo liebe Hundefreunde,
ich schicke Euch meinen Link bei Clipfish.
http://www.clipfish.de/user/jrreini/videos/Ich baue meine Seite gerade um, war auch schon fertig, habe aber im FTP Programm die Datenquelle gelöscht. Somit war meine neue Website im A.....
Morgen fahre ich 3 Tage weg.
Ich mache diese Woche die Website noch fertig, dann gibts zu den Filmchen noch Erklärungen.
LG
Bis bald dog-heart -
Hallo Catherine,
Ich mach nichts Aufregendes.
Ganz normle Sachen. Hund absitzen lassen und Dummie über den Kopf werfen oder Dinge verstecken, die Hund müssen sitzen bleiben.
Deshahalb habe ich mir von Dog-heart noch andere Dinge erhofft. Denke auch über Training mit einer Reizangel nach.
LG
Angie -
Hallo Gwendulin,
Reizangeltraining ist hervorragend für die Impulskontrolle.
ABER:
Der Hund von Marion ist besonders aufgedreht und hochgepuscht, d.h. er ist schwer bzw. überhaupt nicht kontrollierbar.
Also muss Marion anfangen Grundübungen umzusetzen, ich habe dazu einige Übungen ausgewählt und als Video´s bei Clpifish eingestellt. Die Erklärungen dazu folgen noch. Beherrscht ein Hund diese Übungen und hat er gelernt und verstanden was für ihn Impulskontrolle bedeutet, so kann man zum Reizangeltraining übergehen. Bei der Reizangel puscht man den Hund, durch das Spiel mit der Angel, hoch. Das plötzliche Ende des Spiels verwirrt einen Hund, der nicht gelernt hat sich zu kontrollieren, da er nicht weiß, es wird weiter gespielt wenn er sich ruhig kontrolliert verhält bzw. hinsetzt oder ähnliches.
Marions Hund würde wahrscheinlich weiter auf und ab springen und forderndes Verhalten zeigen. So erreicht mam mit der Reizangel eigentlich nicht den gewünschten Effekt.
Also Marion erst die Grundübungen, dann die Übungen generalisieren und später, wenn Dein Hund die Grundübungen beherrscht, zur Reizangel greifen.Gwendulin offensichtlich hat Dein Hund eine gute Impulskontrolle, dazu herzlichen Glückwunsch.
Du kannst Reizangeltraining, mit Deinem Hund, machen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!