Wer hat einen Grosspudel

  • Hey - ich bin auch da!


    Ich habe einen bald 15jährigen braunen Großpudelrüden (na ja - eigentlich nur ein halber =) ) den ich seit knapp 14 Jahren kenne und betreue. Seit er 9 ist wohnt er bei mir - vorher gehörte er einer älteren Dame für die er aber eigentlich viel zu lebhaft war.
    Hätte mir mal jemand erzählt, daß mein erster eigener Hund ein Pudel wird, ich hätte ihm einen Vogel gezeigt :???:
    Was bitteschön soll ich mit nem Pudel??? Goldi, Aussie, Labbi - irgendein lustiger größerer Mix war "geplant" - für irgendwann mal.
    Tja - so kanns gehen - irgendwann lief mir das "Pudelvieh" über den Weg und hat mich vor Begeisterung fast aufgefressen.
    Zu diesem Zeitpunkt war ich grade Hundelos (hatte vorher immer einen Pflegehund gehabt zum Ausführen).
    Also bot ich dem Frauchen an ab und an mit Freddy spazeiren zu gehen - er wohnte ja nur ein paar Häuser weiter.


    Tja - so kommt man zu einem Pudel:D


    Und ich will auf jeden Fall wieder einen - es sind sooo tolle Hunde!


    Ich bin selbständig, habe einen eigenen kleinen Reitershop und Freddy ist natürlich mit imLaden dabei!


    Freddy hatte immer viel Bewegung, schon alleine dadurch daß ich ihn 3 x die Woche mit zum Reiten nahm.


    Den Job als Reitbegleithund hat er vor 3 Jahren abgegeben als ich mit den Pferden auf einen Hof zog wo er ein gemütliches Plätzchen bekam - im Chefsessel natürlich :D


    Freddy stammt ursprünglich aus einer Zucht aus Berlin "vom großen Wannsee"


    So - jezt schick ich das erstmal weg - hab grad zuz tun!


    LG


    Ines

  • jepoo


    Zitat

    yane
    Dan bestätigt sich das, was mir mal eine Züchterin bezüglich der Farben und Charakter gesagt hat ;)


    nicht wirklich *gggg*.
    Habe gerade erst heute die Urgrosscousine/nichte/weissdergeier meiner Aprikose wieder gesehen - meine Güte ist das eine wilde, freche Hummel, keine Angst vor nichts, Hauptsache voran und drauf. Und der Rest des Wurfs ist genauso.


    Früher, da hat das gestimmt, so von wegen, dass die Aprikosen eher etwas ängstlich, unsicher, sensibel sind. Das lag aber nicht an der Farbe an sich, sondern daran, dass bei reinen Farbzuchten, speziell wenn es sehr seltene Farben sind, die man gezielt "herauszüchten" muss, nur zu häufig erst mal alles zur Zucht genommen wird, was so aussieht. Wesen egal. Hauptsache, die Farbe stimmt.


    Und das hat halt lange gedauert, bis die Züchter das wieder draussen hatten. Und in den Köpfen der anderen Züchter spukt eben immer noch rum "Aprikosen = wesensschwach". Seitdem aber die "Reinzucht" der Farben nicht mehr so dogmatisch gesehen wird, speziell jetzt von denen, die eben die seltenen Farben züchten, wird das Wesen auch immer besser. Wobei es sich empfiehlt, sich Züchter und Hunde genau anzuschauen. AUCH bei den schwarzen, weissen, braunen und silbernen GPs. Ich kenne auch schwarze und weisse, die ängstlich und unsicher sind. So genau kann man das nicht sagen.



    Zitat

    In welchem Alter hast du deine zwei Treppen steigen lassen


    kann ich so nicht mehr sagen. Aber sicher habe ich sie nicht bis 12 Monate die Treppen rauf und runter getragen. Mit 5-6 Monaten habe ich langsam angefangen, ihnen zu zeigen, dass man Treppen auch gehen kann. Also bsp. auf die letzten Stufen am Abgang oder Aufgang gesetzt und selbständig den Rest runter/rauf laufen lassen.




    Zitat

    und längere spaziergänge unternommen (villeicht auch joggin)?


    Joggen würde erst anfangen, wenn der Hund idealerweise ausgewachsen ist. Wobei es drauf ankommt, wie man joggt. In meinem derzeitigen Tempo hätte ich keine Bedenken, da auf kurze Strecken so nen 10-12 Monate alten Jungspund mitzunehmen. Der würde nach 5-6 km wahrscheinlich sagen "das war's jetzt? meine Güte, was für ein Schneckentempo".


    Zitat

    Würdest du wieder einen Grosspudel nehmen, wenn du die zwei nicht mehr hättest? Und wie gross sind die zwei?


    Einen GP auf jeden Fall. Ob ich nochmal zwei GPs nehmen würde, weiss ich nicht. Ist halt schon was an Aufwand, v.a. wenn die beiden sich mal wieder eingesaut haben wie das bei dem derzeitigen Wetter nun mal schnell der Fall ist. Ich sehe es bei der Zwergin. Die ist in allem schneller fertig. Einmal "Vollbad" fällig nach einer Schlammschlacht - die Zwergin ist nach 30 min abgewaschen und "wohnungstrocken". Für eine der Grossen brauche ich dazu mindestens eine Stunde.


    Yanta ist 59 cm gross, Nele 66 cm.


    PS: wohnungstrocken heisst nicht völlig trocken, sondern soweit angetrocknet, dass Hund maximal noch feucht ist. Wir haben halt überall Teppichboden oder Parkett. Da kommt ein übermässig feuchter oder gar nasser Hund nicht so gut.

  • Zitat

    Sind schon hübsche kleine Kerle :)
    Ist er gestorben?
    Wen ja, in welchem Alter?
    Und hast du wieder einen Hund? Falls ja, welche rasse? Und warum nicht nochmals ein Pudel?


    Ich bin 2004 vom Land nach Dortmund gezogen zu meinem jetzigen Mann. Vor dem Umzug da hin bin ich mit dem Hund an den Wochenenden zu ihm gefahren und es hat gar nicht lange gedauert, da haben die Nachbarn bei dem Vermiter angerufen. Es wohnten 12 Parteien in dem Haus. Also konnte ich Sam nicht mitnehmen, leider :( :
    Mein Mann hatte da Arbeit und ich hatte meine gerade verloren!!!


    Ja, ich habe jetzt wieder einen Hund, doch ist es nicht so wie es bei Sam war! Ich weiß nicht ob du / ihr das verstehen könnt! Ich denke das ich nie so eine Beziehung zu Fips haben werde und kann, wie ich sie zu Sam hatte.
    Fips haben wir aus einer schlechten Haltung genommen, doch ich denke sehr oft an Sam und hätte gerne noch einen Pudel. Leider darf ich keine zweiten Hund haben und ich habe auch nicht die Zeit für einen zweiten Hund.


    LG Tanja Kirsten

  • Bis auf nen Toy, habe ich von jeder Größe einen...^^
    Moritz (meiner Mutter ihrer), 10 1/2 Jahre, Zwergpudel apricot
    Quintus, 4 1/2 Jahre, Kleinpudel apricot
    Fruit Loop, 5 1/2 Monate, Großpudel schwarz
    Alles Rüden.


    Moritz wird jetzt im Alter immer mehr das Prinzesschen auf der Erbse, das Privileg hat er sich aber verdient. Beim Hunderennen immer dabei und Pokale eingeheimst, bei den LP's sehr konstant (seit ich das auch auf die Reihe gekriegt habe^^), hab ihn noch nie ängstlich erlebt. Er steht irgendwie über allem drüber, komme was da wolle.


    Quintus ist so ein sterbenslieber, geduldiger, netter Hund. Hat noch nie nen Streit angefangen. Das Ignorieren von Menschen hat er perfektioniert! Da ist er echt der Meister.
    Wenn er keinen Kontakt möchte kann man ihn anstubsen, anpusten, an den Ohren ziehen, er reagiert einfach nicht. Zwei Sekunden später kann er sich aber auch dermaßen über denjenigen freuen, dass er ihm ein Küsschen geben will. Das macht er sowieso gerne.
    Und wenn er beschlossen hat, dass er eine Person mag, dann ist er sowieso die größte Schmusebacke.
    Er macht sich nur beim lernen sehr schnell Streß. Ich clickere und es ist fast unmöglich ihn zu shapen. Er probiert selten was neues, sondern bringt schon gelerntes, wenn dann nach 2-3 Versuchen keine Bestätigung kommt, bewegt er sich noch nichtmal mehr. Ich muss mir halt immer genau überlegen, wie ich ihm etwas beibringen könnte, da er eben nicht von selber anbietet. Zur Zeit lernt er Handstand...^^


    Fruit Loop ist halt noch ein Junghund, dementsprechent missbraucht er gerne mal Finger, Arme, Kissen usw als Schnulli. Er hat das Clickern extremst schnell/gut verstanden und hat viel Spaß beim üben. Total cool bei neuen Geräuschen/Dingen/Umgebungen.
    Bei der Nachtwanderung vom HSV, wo wir in der Welpen- jetzt Junghundegruppe sind, hat er keine nennenswerte Reaktionen gezeigt. Personen im Gebüsch? wenn sie Spaß dran haben da zu sitzen, sollen sie doch^^ Gefüllter Leinensack kommt vom Stromhäuschen geflogen und mitlaufender Hund stürzt sich drauf (VPG^^)? Hm, was macht der denn da, naja egal...
    Er war nur anfangs in der Welpen- sowie in der Junghundegruppe sehr zurückhaltend und saß immer bei einem der Menschen. Seit der letzten Stunde spielt er richtig mit, der Knoten ist wohl geplatzt.


    Alles in allem würde ich sagen, dass Pudel sehr leicht formbar sind. Wie man das macht ist einem selbst überlassen.
    So, wie ich meine "geformt" habe bis jetzt sind sie ganz gut für das "Image" des Pudels gewesen. Fruit Loop und vor allem Quintus haben schon etliche bekehrt. Die haben dann nämlich gemerkt, dass Pudel erstmal auch einfach nur Hunde sind.


    Mal sehen, wie's wird, wenn der schwarze Teufel seine Ausstellungschur hat, wir gehen warscheinlich im März nach Offenburg. Bis jetzt war nur das Gesicht ausgeschoren, der Rest gleichlang...

  • Hey Qund Hintus :D


    Wenn ihr im März nach offenburg kommt sagt mal Bescheid, vielleicht würde ich auch kommen - allerdings ohne Ausstellugnspudelchen ;)
    Aber mal so zum zuschauen ist das vielleicht mal ganz interessant!


    LG


    I

  • Zitat

    jepoo


    nicht wirklich *gggg*.
    Habe gerade erst heute die Urgrosscousine/nichte/weissdergeier meiner Aprikose wieder gesehen - meine Güte ist das eine wilde, freche Hummel, keine Angst vor nichts, Hauptsache voran und drauf. Und der Rest des Wurfs ist genauso.


    Früher, da hat das gestimmt, so von wegen, dass die Aprikosen eher etwas ängstlich, unsicher, sensibel sind. Das lag aber nicht an der Farbe an sich, sondern daran, dass bei reinen Farbzuchten, speziell wenn es sehr seltene Farben sind, die man gezielt "herauszüchten" muss, nur zu häufig erst mal alles zur Zucht genommen wird, was so aussieht. Wesen egal. Hauptsache, die Farbe stimmt...


    Das kann ich leider so nicht bestätigen. Wie ich schon in einer vorhergehenden Mail geschrieben habe, bin ich in einem Haus mit einer Pudelzüchterin groß geworden. Von 1978 - 1987 habe ich meine Freizeit fast ausschließlich den Pudels gewidmet. Sie hatten alle Farben, die es damals gab (weiß, silber, schwarz, braun und aprikot). Bei jeder Farbe gab es unterschiedliche Charaktere. Die souveränste Hündin war eine Aprikotfarbene. Inka (ihr Name) war im Rudel das ranghöchste Weibchen, sehr besonnen, total lieb und verschmust und auf keinen Fall ängstlich, unsicher und sensibel!!!! Mit ihr wurde gezüchtet und sie hatte hervorragende Nachzuchten (einer war sogar Weltchampien)! Auch wurden zu dieser Zeit nur gleiche Farben zu gelassen. Ausgesucht wurde nach Größe, Statur usw., also wie jetzt auch! Die einzige Farbe, die damals eine Rarität war, war ein brauner Welpe aus einer schwarzen Verpaarung. Diese Hunde waren sehr selten und sehr begehrt. Die anderen Farben gab es genug.

  • Hi Ati,


    wir reden von GROSSpudeln. Selbst als ich 1996 (!!!!!!) nach apricot Grosspudeln beim DPK, immerhin der grösste Pudelzuchtverband in D, nach apricot GPs gefragt hatte, kam die Gegenfrage "WO haben Sie schon mal einen apricot GP gesehen, oder wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen apricot GP haben zu wollen? Gibt's das überhaupt?"


    In den 80er Jahren gab es in D meines Wissens keine 5 Züchter für apricot GPs. Und die Namen der Züchter, die es mW gab, kenne ich alle.


    Was das Wesen betrifft - es gab wohl einzelne Individuen unter den grossen Aprikosen, die ein tolles Wesen hatten, ich erinnere mich da gern an die Hündin "Perleneige le Papillon", die ein für die grossen Apricosen ungewöhnlich offenes und selbstbewusstes Wesen auf den Ausstellungen zur Schau stellte.


    Aber das Gros der grossen Apricosen war so, wie meine älteste Hündin, eher von der unsicheren, sensiblen, ängstlichen, zurückhaltenden Sorte.

  • yane: Uups da hab ich wohl was überlesen. :ops: :headbash: Sorry.
    Bei Ausstellungsbesuchen habe ich auch nur weiße und schwarze GP gesehen, wenn ich jetzt so im nachhinein drüber nachdenk :???:

  • Also sollte irgendwann mal ein Mittel- oder Großpudel bei mir einziehen, wird es auf jeden Fall ein schwarzer, alternativ auch ein brauner.
    Weiß und apricot gefällt mir nicht so wirklich.
    Liegt wohl daran das ich so oder so mehr auf schwarze Hunde abfahre. :D


    Wie wärs eigentlich mal mit ein paar mehr Bildern von den Pudelbesitzern? :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!