Wer hat einen Grosspudel

  • Ines


    "jung" ist diese Farbe nicht wirklich. Genausowenig wie rot. Nur eben, es sind rezessive Farben. Und sie kommen halt sehr selten zum Vorschein, wenn man sie nicht gezielt herauszüchtet. Bei den kleineren Varietäten war man da schon viel früher "dran", deshalb waren die in den 70/80er Jahren wesensmässig auch schon wieder recht gut drauf. Oder aber, da gab es nie derart grosse Probleme. Unsere erste Aprikose, eine Zwergin, geboren 1985, war wesensmässig auch ein Traum.


    Aber die Grossen waren ja generell in den 70/80er sehr selten.


    Im Prinzip gibt es alle Farben schon lange, und natürlich auch die Mehrfarben. Aber als die Sache mit der Rassehundezucht so richtig begann und man zumindest beim Pudel mehr Wert auf Aussehen als auf Arbeitsleistung legte, wurde dann ganz schnell auch festgelegt, dass ein Pudel nur einfarbig zu sein hat. Und zu Anfang wurde diese Einfarbigkeit auf die häufigen Farben "schwarz", "weiss" und "braun" festgelegt.


    Inzwischen ist die Farbe "apricot" schon fast die zweithäufigste Farbe beim Pudel überhaupt. Es ist auch eine tolle Farbe.
    Und da sich immer mehr Züchter so langsam aber sicher über das "Farbreinhaltungsgebot", das so lange in der Pudelzüchterwelt inoffiziell "herrschte", hinwegsetzen, kann man inzwischen durchaus sagen, dass es wesensmässig nicht mehr von der Farbe, sondern von der Linie abhängt.


    Antoni


    ja das mit den Bildern - leider bearbeiten die sich nicht von allein und laden sich auch nicht allein hoch *gggg*

  • Zitat

    ja das mit den Bildern - leider bearbeiten die sich nicht von allein und laden sich auch nicht allein hoch *gggg*


    Was gibts da zu bearbeiten? So schlecht werden die nicht sein :p


    Und wenn du sie mir schickst,lad ich sie auch für dich hoch!


    LG


    Ines :hilfe:

  • Zitat

    Was gibts da zu bearbeiten? So schlecht werden die nicht sein :p


    Und wenn du sie mir schickst,lad ich sie auch für dich hoch!


    na ja, verkleinern, ausschneiden usw.


    das Hauptproblem ist aber zugegebenermassen die Faulheit.


    Aber damit Du Quälgeist Ruhe gibst :D


    Klein Wusch:



    wie man sieht, ganz offensichtlich KEIN GP, sondern ein Zwerg. Wobei sie schon der Meinung ist, ein GP zu sein. Schliesslich sind ja die anderen zwei Pudels auch so gross - das prägt das Weltbild :lol:


    Yanta:


    typische Spielaufforderung von Madame - mit einem Satz vor das "Opfer" springen und dabei wild bellen und knurren - aus ihr völlig unerfindlichen Gründen findet sie recht selten Spielpartner :???:


    eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen - Wasser planschen - wobei sie es vorzieht, bis max. Bauchtiefe ins Wasser zu gehen. Sie kann zwar schwimmen, aber eigentlich ist das wohl eher nichts für ältere Damen :roll:


    and last but not least


    "Das Chaos hat einen Namen - NELE"


    es sieht nur so aus, als ob sie schwimmen könnte

  • Also mir gefallen alle Farben, doch am meisten die Black and tan bei den Grosspudeln :D
    Die sind echt toll! :gut:


    Deine Bilder sind Klasse, ich freue mich schon, wenn ich auch einen Grosspudel mein eigen nennen darf :)
    Doch der Kleine ist natürlich auch gaaaaanz ein süsser =)

  • Danke :D - geht doch...


    Die Bilder sind klasse- und in jüngeren Jahren hatte Freddy die gleiche Art Hunde zum spielen aufzufordern wie deine Yanta :lol: - mit mittlerweile bald 15 hat sich das aber gelegt;)
    Aber auch das Kleine und das Große Weisse sind süß;) Kann Nele wirklich nicht schwimmen? Freddy konnte es anfangs nicht -demmusste ichdas mit etwas über einem Jahr erst beibringen


    LG


    Ines



  • na ja, Yanta wird im September ja erst 12. Da bekommt man schon noch so Momente, wo man der Meinung ist, mit anderen Hunden spielen zu müssen. Aber Madame ist da doch sehr wählerisch. Sie fordert nur sehr speziell ausgewählte Hunde zum Spielen auf *gggg*.


    Na ja, Nele kann schon schwimmen. Solange sie es schafft, ihr Hinterteil im Wasser oben zu halten. Sobald ihr mal das Hinterteil absinkt, bekommt sie es nicht mehr hoch. Hängt vermutlich mit ihrer Anatomie zusammen. Die ist schon etwas extrem. V.a. die Hinterhandwinkelung. Na ja, sie kann sich dann zwar noch über Wasser halten, kommt aber nicht mehr vorwärts. Was einmal dazu führte, dass ihr Frauchen zur Belustigung aller Anwesenden in voller Bekleidung (ok, Top und Shorts, bei 30° im Schatten nun auch nicht wirklich tragisch) in den See hechtete um Hundi's Hinterteil wieder anzuheben. :lachtot:

  • :???: Wann warst du mit uns am Baggersee? :lachtot:


    Bei Freddy wars ganz genauso - auch er paddelte vorne wie wild, und sackte hinten ab - aber wir haben geübt und irgendwann gings dann;)


    LG


    Ines

  • Meiner Schwarzer ist auch wegen dem "Apricot-Wesensproblem" schwarz. Die Züchterin züchtet eigentlich aprocot, hat aber in den letzten beiden Würfen mit nem schwarzen Deckrüden verpaart. Ihre Apricosen^^ sind nämlich auch von der Sorte "fass mich nicht an" in wieweit die Probleme mit Ängstlichkeit usw hat weiß ich nicht. Kann ich mir aber gut vorstellen...


    Außerdem gibt es, wie Yane schon sagte, in Deutschland nicht so viele Züchter der Apricot-Großpudel und auch wenige gute Deckrüden. Da ist es durchaus sinnvoll neues Blut in die Linien einzubringen.


    In England oder America gibt es übrigens noch mehr Farben, z.B. noch grau gescheckt...

  • @Qund Hintus: Warum sagst du nicht gliech daß du in der Nachbarschaft wohnst??? =) Da brauch ich nicht bis nach OG zu fahren um deine Pudelbande mal kennenzulernen!


    Du hast deinen großen Schwarzen aber nicht zufällig aus dem Kraichgau? :D


    Stell doch auch mal ein paar Bilder ein - bin doch sooo neugierig!


    LG


    Ines

  • kommt drauf an, wie weit der Kraichgau so geht :D . Aber ich würde mal sagen, ja, der grosse Schwarze kommt aus dem Kraichgau, so aus dem südöstlichen Grenzgebiet :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!