Zaun zum Nachbarn

  • Hallo!!!!
    Wir haben ein Problem mit unserem Nachbarn. Unser Beagle springt leider, wenn er mal 2 Min. alleine im Garten ist zu ihm in den Garten. :gott: Leider bekomme ich ihm das überhaupt nicht abgewöhnt. Ich hab es schon mit einer Klapperdose und der Wurfkette versucht allerdings alles ohne Erfolg .Unser "Kampfhund" (Dobermann) macht so was nicht. Ich muß dazu sagen, dass unsere Nachbarn 2 Hauskatzen haben, die immer hinter der Fensterscheibe sitzen und unser Neo ist da ganz wild drauf. Er hat Katzen zum fressen gern :lol:
    Wir haben mit unserem Nachbarn mündlich ausgemacht, dass wir den Zaun neu ziehen lassen, Die Kosten wollten wir uns teilen. Er wollte einen Zaun in Höhe von 1.75 m da seine Frau panische Angst vor Hunden hat. Jetzt auf einmal möchte er aber die Hälfte der Kosten nicht mehr bezahlen. Er ist der Meinung wir sind die Hundebesitzer und wir müssen dafür aufkommen.
    Hat von euch vielleicht jemand Erfahrungen damit. Ich würde den Zaun niemals so hoch machen. Müssen wir das weil er das möchte? Ich denke 1,50 würde auf jeden Fall reichen, ich will uns hier ämlich keinen großen Zwinger bauen.
    Ich freue mich über jede Antwort
    Viele Grüße
    Melanie

  • Zitat

    Ich würde den Zaun niemals so hoch machen. Müssen wir das weil er das möchte? Ich denke 1,50 würde auf jeden Fall reichen,


    Der Hund darf nicht mehr drüber kommen, darauf kommt es an.
    1,50 m ist für größere Hunde, die es gewohnt sind, über Zäune zu springen, eigentlich keine Höhe, die sie davon abhält.

  • Zitat


    Unser Beagle springt leider, wenn er mal 2 Min. alleine im Garten ist zu ihm in den Garten. :gott:

    warum läßt du ihn allein in den garten?

    Er ist der Meinung wir sind die Hundebesitzer und wir müssen dafür aufkommen.

    auf welcher seite des grundstückes befindet sich der zaun?
    dafür aufkommen mußt du nicht, aber dafür sorgen, dass dein hund nicht auf das nachbargrundstück springt.

    gruß marion

  • Dann sag deinem Nachbarn doch, dass du aber nur einen Zaun von 1,50m ziehen wirst und wenn ihm das nicht reicht, dann muss er eben dazu bezahlen.
    Ansonsten denke ich, deine Hunde, dein Problem. Wenn du meinst, dass die 1,50m reichen, dann zieh halt nur 1,50m.

  • Hey....

    ich würde in dem Falle erst einmal darauf achten, dass mein Hund nicht alleine im Garten ist, solange er noch die Möglichkeit hat über den Zaun zu kommen...Gerade weil man ja weiß, dass die Nachbarin Angst vor Hunden hat....

    Im Notfall, wenn ihr eure Hunde auch alleine in den Garten lassen wollt, dann würde ich die Kosten auch selbst tragen, weil wenn man es so sieht, wäre ein anderer Zaun ja nicht nötig, wenn eure Hunde nicht da wären, jedenfalls für euren Nachbarn...Ich an seiner Stelle würde da auch nicht zahlen, weil ihr dazu verpflichtet seit auf eure Hunde aufzupassen und wenn nicht, dann müsst ihr halt durch einen höheren Zaun dafür sorgen, dass sie nicht mehr drüber kommen....

  • Ich würde nicht nur 1,50m hoch gehen, denn wenn das dann doch nicht reicht, müsst ihr nochmal aufstocken und das wird dann noch mal teurer, also gleich auch 1,75m zu gehen.
    Ist ja auch in euren Interesse - ich mein, euer Hund könnte dann ja auch mal aus dem Nachbargarten abhauen und unter's Auto kommen - also besser gleich hundesicher bauen.

  • Es kommt auch immer auf die richtige Erziehung an. Unser Zaun ist nur 50cm hoch und trotzdem springt keiner unserer Hunde drüber. Obwohl beide Katzen zum fressen gern haben.... :roll:

    Du könntest sicher auch so trainieren und müsstest gar keinen neuen Zaun bauen. Ansonsten würde ich dir zu nem hohen Zaun raten, weil dein Hund sicher auch über den neuen drüber möchte... ;)

  • Öhm .. .der Beagle spring rüber - nicht der Dobi. Ich kenn mich mit Beaglen nicht aus, aber 1,50 sollten da reichen, oder :???:

    Der Zaum ist in meinen Augen auch Sache des HH. Wenn der Nachbar erst zu- und dann abgesagt hat mitzuzahlen, kann man nichts machen. Aber alleine im Interesse der Hunde würde ich den Zaun setzen :)

  • Ich kann gut verstehen das der Nachbar ein Problem damit hat das euer Hund dauernd in deren Garten springt.

    Wenn ihr den Hund nicht permanent beaufsichtigen wollt und das erzieherisch nicht in den Griff bekommt muss ein vernünftiger Zaun her.

    Für meine Hunde reicht ein 1,30 hoher Zaun. Wie hoch er für euren Hund sein muss kommt auf euren Hund an. Und ihr solltet bedenken das, wenn er nicht mehr drüber kommt, er sicher anfangen wird nach löchern zu suchen. Der Zaun muss also auch unten unüberwindbar sein.

    Investiert lieber einmal in was vernünftiges als euch später zu ärgern und das ganze nochmal neu machen zu müssen.

  • Unser Hund ist normalerweise nicht unbeaufsichtigt im Garten. Wir haben allerdings 3 Kinder, da steht halt manchmal die Terassentür auf, wenn die Mädels draußen spielen und schon ist es wieder passiert. Jetzt im Winter ist es eh kein Problem, weil die Kinder kaum im Garten sind. Aber manchmal geh ich auch nur kurz Holz holen, und beachten unseren Neo nicht so 100 %, dreh ihm den Rücken zu und schon ist es passiert. Ich will ja auch nicht dass er da rüber springt, aber die Katzen verlocken ihn einfach zu sehr, so das ich ihn überhaupt nicht mehr abrufen kann. In der Hundeschule meinten sie ja ich solle das mit der Klapperdose probieren, aber leider ohne Erfolg. Unser Nachbar ist aber wirklich rabiat, er drohte schon mit einer Schaufel, die er unserem Hund über ziehen wollte.
    Habt ihr evtl. einen guten Tipp, wie ich das noch trainieren könnte, dass er überhaupt nicht mehr rüber springen will. :hilfe:
    Der Zaun wird nämlich wohl erst gebaut, wenn unser Nachbar seinen Garten angelegt hat. Er muß da nämlich noch Erde aufschütten.
    Viele Grüße
    Melanie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!