In den eigenen Schwanz beissen
-
-
Also unser Hund (19 Monate) macht das auch und bei ihm ist es eine Verhaltensstörung. Wenn er viel Stress hat, dreht er sich und nuckelt dann hinten an der Hüfte...
Ich denke bei einem Welpen kann das alles noch Spiel sein, aber ich würde es schon beobachten... wir haben nach Absprache mit Verhaltenstherapeuten das Verhalten lange ignoriert, dann das Drehen und zuletzt das Nuckeln unterbunden. Da mussten wir allerdings sehr vorsichtig vorgehen, denn es war Stressabbau und man muss schauen, dass er den nicht anders abbaut.
Ich wollte hier keine Angst schüren, wie gesagt, bei Welpen das Schwanzfangen ist sicherlich noch Spiel und bei einigen wird es das vielleicht auch immer bleiben, manchmal kann aber eine Störung dahinter liegen. Ich jedenfalls kann nicht mehr über drehende und nuckelnde Hunde lachen... Jack hat sich teilweise so stark gedreht, dass wir ihn rauslocken mussten, weil das so auf die Hüfte geht.
Beobachtet halt mal wie es weitergeht... als lustig oder spaßig kann ich es nach unserer Erfahrung leider gar nicht mehr empfinden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein einjähriger Collierüde jagd auch seinen Schwanz und "lutscht"/"knabbert" an seinem Hinterbein. Das Drehen beobachte ich in unterschiedlichen Situationen, denke aber, dass es dem Stressabbau dient. Ich höre auch die vielfältigsten Meinungen dazu und habe mich früher verrückt gemacht. Heute sehe ich das entspannter. Wenn es zu heftig wird, lenke ich ihn ab, oder unterbinde es mit einem "Platz". Beinchenkauen genießt er sichtlich und kuckt mich immer beleidigt an, wenn ich`s ihm verbiete!
Alles wird gut! Fragglemama und Hundis
-
hi,
ich habe gerade das Buch gelesen Calming Signals, und da war eins der Zeichen von stress sich im kreis drehen und die Rute zu jagen. Wenn du schreibst er macht das besonders nach langen spaziergängen, vielleicht sind die spaziergänge auch für ihn zu lang und zu anstrengend und überfordern ihn?Muss nicht sein aber nur ne vorsttellung.Ich bin tatsächlich kein Profi, und sicherlich gibts hier einige andere die damit mehr erfahrung haben, aber wie gesagt das Buch kann ich dir trotzdem empfehlen. Möchte hier auch nichts falsches sgen.
lg -
Zitat
Also unser Hund (19 Monate) macht das auch und bei ihm ist es eine Verhaltensstörung.
Beim Bully manifestiert sich das recht rasant......hat die Therapeutin euch pharmazeutische Intervention vorgeschlagen oder haelt's sich noch in Maszen?
-
Zitat
Beim Bully manifestiert sich das recht rasant......hat die Therapeutin euch pharmazeutische Intervention vorgeschlagen oder haelt's sich noch in Maszen?
Nachdem wir seine 10. Familie waren, sollten wir erst beobachten, wie es mit der Zeit wird. Am Anfang war es wirklich der Horror, aber er kannte ja auch nichts und erst recht nicht, irgendwo sicher zu sein und sich auf etwas verlassen zu können. Der ständige Wechsel war für den kleinen Kerl damals einfach enorm stressig.
Anfangs hat er sich selbst an der kurzen Leine gedreht, genuckelt hat er ständig.
Es hat sich langsam gebessert, heute ist es so, dass er sich in Stresssituationen kaum noch dreht, er nuckelt aber noch verdammt viel, mal mehr, mal weniger. Besonders wenn ich zum Beispiel auf den Balkon eine rauchen gehe, verzieht er sich und nuckelt, auch wenn wir gerade heimkommen. Auffällig ist auch, dass er kaum nuckelt, wenn niemand daheim ist, da hat er wirklich nur ganz selten Sabberstellen. Wir unterbinden jetzt lediglich das Drehen, das Nuckeln lassen wir, das macht er nur noch drin, früher hat er das aufm HuPla alle 5min gemacht...
nach den ersten Beratungen durch die Therapeuten haben wir auch keine weitere Hilfe in Anspruch genommen muss ich sagen Wir sollten ja erstmal abwarten und es wurde auch stetig besser... leider ist das ja auch richtig teuer. -
-
Zitat
leider ist das ja auch richtig teuer.
Taet'ste hier in Alabama/Georgia leben waer's umsonst...
-
Ich würde Drehen und Rute beißen KEINESWEGS unbekümmert als normales Verhalten abtun.
Nun, ich kann nur das wiedergeben, was mir bekannt ist.
Bekannt sind mir 2 Formen des sich Drehens.
Erstens sog. Zwingerkoller, wovon ich nicht ausgehe, denn er wird ja in der Wohnung gehalten und es ist für Abwechslung gesorgtZwingerkoller: erworben, kann erst später auftreten, oft nur im Kreis drehen, manchmal mit Schwanzbeißen usw, Abnutzungserscheinung von Gelenken, Sehnen, Bänder,... Dieses Verhalten wird nur im Zwinger, Hänger, Box oder engen Räumen gezeigt. Meist sind alle Anzeichen durch freie Haltung wie weggeblasen, leider werden körperliche Anzeichen durch jahrelanges Drehen nicht weg zu bekommen, heilbar, da weder geistig noch körpliche Krankheit, oftmals hervorgerufen durch falsche Haltung und Fütterung
Zweitens sog. Schwanzbeißer: Welpen, die sich von anfang an immer wieder im Kreis drehen, sich selbst zerbeißen, dieses auch im Freien zeigen, ähnliche Abnutzungserscheinungen wie beim Zwingerkoller da gleicher Bewegungsablauf, angeboren, unheilbar, da Nervenkrankheit, Besserung durch starke Hämmer, wobei die Hunde teilnahmslos und fast bewegsungslos gemacht werden.
Im Internet fand ich noch eine interessante Berichterstattung, wo ein Hund diese Verhaltensweise entwickelte, weil er falsch gefüttert wurde. Nach jahrelangem Kampf und Teilamputation der Rute, die bereits irreperabel geschädigt war, informierten sich diese Besitzer und fanden eine Erklärung über die Möglichkeit einer Zelebralallergie nach Trofu-Fütterung. Sie entschieden sich, ein Buch von Dr. Vera Biber zu erwerben, und eine empfohlene Diät einzuhalten. Dieser Hund hörte nach 3 Wochen auf, sich selbst zu zerstören.
Auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, ich wünsch euch Glück. LG, Yvonne
-
Zitat
Meiner steckt sich sogar manchmal seine ganze Hinterpfote oder sein Knie ins Maul und nuckelt dran rum
Wie ein Baby, die stecken ja auch die Faust in den Mund, egal wie groß die ist, das muss passen
:irre:
so ähnlich macht meine das auch. erst jagt sie ihren schwanz zweimal im kreis, dann lässt sie sich fallen und dann wird die böse böse hinterpfote erst beknurrt und dann zähnefletschend zurechtgewiesen. :irre:
-
Zitat
Ich würde Drehen und Rute beißen KEINESWEGS unbekümmert als normales Verhalten abtun.
...
Zweitens sog. Schwanzbeißer: Welpen, die sich von anfang an immer wieder im Kreis drehen, sich selbst zerbeißen, dieses auch im Freien zeigen, ähnliche Abnutzungserscheinungen wie beim Zwingerkoller da gleicher Bewegungsablauf, angeboren, unheilbar, da Nervenkrankheit, Besserung durch starke Hämmer, wobei die Hunde teilnahmslos und fast bewegsungslos gemacht werden.
...
Auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, ich wünsch euch Glück. LG, YvonneHallo,
bitte Vorsicht mit sochen Beiträgen. Sollen jetzt nicht nur gesunde Menschen sondern auch gesunde Hunde auf die Couch?
Wenn der Welpe(!) da hinten was lustiges sieht, was sich bewegt und vor ihm abhaut, dann versucht er es zu fangen. Ist doch lustig und normal.Wenn sich Hunde den ganzen Tag im Kreis drehen und den Schwanz oder was auch immer zerkauen, oder den ganzen Tag Kopfstand machen oder ... dann ist das sicher nicht normal. Das hat doch aber mit der Frage hier nichts zu tun.
-
Die Beschreibung der ursprünglichen Situation war aber folgende:
Zitat
Unser 4 Monate alter Aussie-Mix dreht sich andauernd im Kreis und beisst sich selbst in den Schwanz.marasoey hat meiner Meinung nach Recht darauf hinzuweisen, dass es gesundheitsschädlich sein kann, gerade weil der Hund der TS es andauernd macht.
Ich denke, es ist nicht schlimm, wenn ein Welpe das mal macht... aber auch ich weise wirklich eindringlich daraufhin, das zu beobachten. Ihr habt keine Ahnung, wie das Leben mit einem Hund ist, bei dem sich dieses Verhalten krankhaft eingespielt hat.
Bei der Verhaltenstherapie hatte ich Kontakt zu anderen Haltern mit ähnlichen Problemen.... die meisten hatten ihre Hunde von Welpenalter an. Eine Frau hat mir erzählt, wie sie immer darüber gelacht haben, als das Schwanzjagen angefangen hat... es hat sich mit der Zeit gesteigert und gefestigt. Beim letzten Treffen war es wie bei Jack. Andere Halter hatten ähnliche Erinnerungen.Was majasoe und ich hier schreiben soll jetzt niemanden hier über das Maß beunruhigen, aber eben doch dazu aufrufen, das Verhalten zu beobachten - ich schreibe jetzt extra nicht unterbinden, denn es kann Stressabbau sein und dann muss der Stress anders raus.
Ich muss das einfach so schreiben, denn wenn sich das Verhalten wirklich manifestiert hat und zu Störung geworden ist, dann ist es zu spät, es zu beobachten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!