Ich hätte gern noch einen 2. Hund....

  • Zitat

    Hey Maja,


    sag mal, was ist Dein Ersthund denn für ne Rasse?
    Der Galgo sieht wirklich supersüß aus, ich steh ja auch voll auf Windhunde...
    :liebhab:
    Allerdings sind es sicherlich keine einfachen Hunde...und ein einjähriger Rüde ist grad in der "besten" Phase...


    LG


    Mein Ersthund -> siehe unten im Anhang. ;)
    Und mit der "besten" Phase sicher. Nur habe ich dafür halt im Moment genug Zeit auch wenn zwei Pubertierende sicher extrem anstrengend sein werden. Das ist mir schon klar. Was ich an einem 1 jährigen von Vorteil finde ist, dass mir die Pflegestelle schon etwas über seinen Charakter und Umgang mit anderen Hunden sagen kann und vielleicht auch, inwiefern sein Jagdtrieb ausgeprägt ist. Dann kann ich schon ein bisschen abschätzen, ob er und Maja sich von der Art her verstehen.
    Ein Welpe findet zwar ersteinmal schnell Anschluss, weil er sich nach dem Ersthund richtet. Aber wenn er dann in die Pubertät kommt, kann es sein, dass sie sich doch nicht mehr so vertragen. Das war meine Idee dazu.
    Was meint ihr?




    Klick_Klack
    Etwas einfacheres als nen Galgo wirst du nicht bekommen.... ^^


    http://www.galgovermittlung.de/agu-galgovermittlung.html


    Agu find ich ja echt mal nen geilen Galgo.



    Also Agu ist echt geil, aber nicht so mein Fall. :/
    Meinst Du echt, dass ich nichts einfacheres als nen Galgo bekommen kann? Also der Galgo ist im Vergleich zum Podenco "nur" ein Sichtjäger, statt ein Jäger mit allen Sinnen. Aber ich finde sie einfach toll.

  • Hey Maja,


    siehe mein posting an den Threadersteller.


    Zitat

    Hey!


    Also ich denke, dass die WAHL des Zweithundes das Wichtigste ist. Wenn Du jetzt z.B. die Möglichkeit hättest, eine Boxerhündin mit 4-6 Jahren aufzunehmen, die bisher in einer Familie war und "umständehalber" abgegeben wird...das halte ich für machbar.
    Von einem Welpen bzw. einer Junghündin kann ich Dir nur abraten, Dein Kleener wird noch ordentlich mit aufmüpfen anfangen, wird versuchen sich durchzusetzen und voll in die Null-Bock-Auf-Frauchen-Phase kommen.
    Deshalb würde ich sagen WENN, dann ältere Dame.


    LG


    Das kann ich Dir nur genauso sagen. Ein etwas älterer Galgo käme in Frage, aber bei einem so jungen Hund seh ich diverse Probleme auf Dich zukommen...
    Ist Maja Dein erster Hund?


    LG

  • Maja ist mein erster eigener Hund. Ich hatte aber immer schon Hunde zur Pflege und hab mit denen auch geübt.
    Ich habe natürlich noch nicht am eigenen Leibe erfahren, wie es ist gleich zwei pubertierende Monster vor der Nase zu haben. Aber dafür habe ich halt im Moment Zeit. Einen älteren Galgo möchte ich nicht so gerne, da der sich schon zu lange auf der Strasse rumschlagen musste, oder mit 3 vom Jäger ausgemustert wird, weil er zu alt ist. Aber ein guter Jäger ist er dann in jedem Fall. Daher eher Welpe oder bis 1 jährig.

  • Ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung hier sagen, dass mehrere pubertierende Hunde auf einem Haufen die Hölle sein können. Wir machen Hundesitting und haben hier oft mehrere solche Hormonspucker auf einmal...

  • Zitat

    Einen älteren Galgo möchte ich nicht so gerne, da der sich schon zu lange auf der Strasse rumschlagen musste.


    Nicht alle älteren Galgos waren zu lange auf der Straße, es gibt auch Jäger die sie gleich nach der Jagts. zu einer Station bringen. Selten aber es passiert. Dank Aufklärungsarbeit.


    Ich hatte selbst mal nen Galgo-Rüden. So schwer war das nicht mit dem, obwohl er wohl auf der Straße gelebt hat. Er hat zwar hier und da mal mein Essen vom Tisch geklaut, wenn ich nicht hingeschaut habe. Es war dann eher zum lachen. :lachtot: Er kannte es halt nicht anders. Aber auch das bekommst du aus dem Hund raus.


    Aber sollte ich mal wieder einen Galgo haben wollen, fahre ich nach Spanien und schneide ihn mir selber vom Baum..... :zensur:

  • Hallo ihrs!


    Mir zittern immernoch die Hände... :ops:
    Ich habe gerade bei der Pflegestelle von Julian angerufen. Er hört gut, ist eine Seele von Hund und schon seit März letzten Jahres bei der Pflegestelle. Er hat also nicht viel schlimmes erlebt. Er wird von einer sehr liebevollen Frau großgezogen.


    Uuuuuund: Sie findet mich sehr sympathisch und meinte sie hätte bei mir ein sehr gutes Bauchgefühl. Ich kann ihn jederzeit mit Maja besuchen fahren.


    Ich kriege mich gar nicht mehr ein. Ich könnt heulen. Und lachen. Und schreien. Und tanzen. :hurra: :rofl3: :wolke7:


    LG,
    die völlig freudetaumelnde Sarah


    P.S.: Das es mir so wichtig ist, habe ich erst so richtig gemerkt, als ich dort angerufen habe.



    @ Jens:
    Wo wohnst Du denn? Ich würde mich sehr gerne mit Galgo-Fragen an Dich wenden, wenn er dann da ist. Dauert aber noch ein bisschen. Immer voraus gesetzt er und Maja verstehen sich gut.

  • Zitat

    @ Jens:
    Wo wohnst Du denn? Ich würde mich sehr gerne mit Galgo-Fragen an Dich wenden, wenn er dann da ist. Dauert aber noch ein bisschen. Immer voraus gesetzt er und Maja verstehen sich gut.


    Da wende dich mal lieber an ein Windhundforum. Nimm es mir nicht übel aber, eigentlich wollte ich das Thema Galgo ganz aus meinem Kopf streichen.


    Es gibt da aber auch ein Buch von der Ulrike Feifar, was ich dir empfehlen kann: Bekommt der Hund denn nichts zu fressen?

  • Zitat

    Da wende dich mal lieber an ein Windhundforum. Nimm es mir nicht übel aber, eigentlich wollte ich das Thema Galgo ganz aus meinem Kopf streichen.


    Es gibt da aber auch ein Buch von der Ulrike Feifar, was ich dir empfehlen kann: Bekommt der Hund denn nichts zu fressen?


    Hey kein Problem. :) Aber vielen Dank für den Buchtip. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!