
-
-
Ein Hund kann das über ihn beugen/steigen als bedrohlich verstehen. (in die Enge getrieben fühlen).
Wird ein „normaler“ Hund (gut sozialisiert, keine schlechten Erfahrungen) aber schon als Welpe, wenn die ersten Besucher kommen, gelernt haben das drüber beugen doch nichts Schlimmes ist. Deshalb denke ich wenn er beim drüber steigen völlig relaxt ist, ist das doch super.(wenn er doch zu sehr im Weg liegt würde ich ihn auch weg schicken aber solange er mich nicht wirklich stört)
Gegenfrage wieso muss denn immer alles etwas mit Dominanz zu tun haben? Wieso denkt man als erstes daran? Ist Unsicherheit, mangelndes Vertrauen oder anderes so unnatürlich/abwegig? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da habe ich noch NIE drüber nachgedacht. Und das mit Dominanz finde ich Blödsinn.... er liegt halt da... und ich steige drüber. Ich kann ihn auch an den Pfoten auf die Seite ziehen, stört ihn auch nicht. Wenn ich was schweres oder heißes trage, schick ich ihn auf Seite, weil ich ihn nicht verletzen will. Mir ist das total pups, wo er wie liegt und warum er nicht aufsteht. Er liegt halt da... -
Zitat
Das mit der "Dominanz" habe ich auch so rum erklärt bekommen, dass ein liegen bleibender Hund den Platz für sich beansprucht und dem Menschen nicht genügend Respekt zollt.
Könnte man aber doch auch mit einen gewissen Maß an Vertrauen gleichsetzen. Wenn meine Hunde im Weg liegen und ich steige drüber.... die machen noch nicht mal die Augen auf. Manchmal bezweifle ich sogar, daß die das überhaupt mitbekommen haben. Wenn ich sie aber anspreche, dann stehen sie ohne Gemurre auf und gehen. Da paßt das mit der Dominanz nicht so ganz -
Wir lösen das nach Situation, Hund und Gutdünken: der kleine Büffel wird auch mal deutlich aus dem Weg gescheucht, bevor er zur Stolperfalle wird, die Sensible ging eh von selbst, und wenn's paßt, kann der Hund auch gerne liegenbleiben und ich steig drüber, ohne daß ich meinen Rang irgendwie gefährdet sehe.
Der über meinen Siebenkilozwerg absolut dominante befreundete 40 Kilo-Rüde handhabt das übrigens ebenso flexibel: Wenn er selbst entspannt liegt, kann die Kleine auch gern fünfmal über ihn hinwegklettern, ohne daß er reagiert. Paßt ihm das nicht oder möchte er ihren Platz, reicht ein einziger Blick, und sie ist weg.
-
Dem kann ich jur zustimmen, oft wird aus einer harmlosen situation in der sich der hund bedrängt fühlt eine aggresive handlung. Das passt dann vielen "trainern" in ihr konzept der dominanz :-) das der arme hund aber einfach nicht wuste wie ihm geschiet weil er einfach überannt wird und deshalb in die verteidigungshaltung geht ist da dann uninterresant
Beim Körperblock erlebt man das leider auch zu oft wenn unsauber gearbeitet wird :-/
-
-
Meine bleiben liegen. Sowohl wenn ich drübersteige als auch Wildfremde Menschen.
Bei Hunden sieht das anders aus. Haben mal für eine Trickeinheit geübt.
Heaven steigt über Lennox er bleibt liegen.
Lennox steigt über Heaven sie steht auf.Bei Gizmo ( unkastrierter Rüde hatte schonmal ne kleine Auseinandersetzung mit Len wer nun der Stärkere ist)
Gizmo kann über Lennox steigen.
Lennox über Gizmo geht nicht. Dieser steht dann sofort beschwichtigend auf. -
Bei uns schwankt es auch. Wenn Emma im Weg liegt steige ich mal drüber oder mal nicht je nachdem. Wenn ich rüber steige bleibt sie auch liegen. Sehe ich nicht so eng.
-
Ich steige einfach über Mia drüber - habe zwar auch schon oft gehört, dass man dem Hund dadurch einen höheren Rang als den eigenen zugesteht, aber das halte ich für Bullshit.
Warum sollte ich sie aufscheuchen, wenn sie da gerade ganz entspannt liegt? Erschließt sich mir nicht.
Ich schicke sie nur weg, wenn sie mal wieder in der Küche genau so liegt, dass ich alle 10 Sekunden über sie drüber steigen müsste (also genau zwischen Herd & Arbeitsfläche). Das ist mir zu doof, da muss sie gehen ... aber ansonsten steig ich gern über sie drüber.Mia ist aber auch enorm gelassen, was drübersteigen anbelangt. Wenn sie in der Arbeit im Weg liegt, steigen meine Kollegen über sie drüber, wenn wir zur Rush-Hour mit den Öffentlichen fahren, steigen Wildfremde über sie drüber, in der Uni steigen Kommilitonen drüber ... sie ist es einfach gewohnt und es juckt sie nicht im Geringsten. Meistens ist es ihr nichtmal ein Wimpernzucken wert, wenn wer drübersteigt.
-
Bei uns steigt jeder über Balu rüber, weil der faule Hund halt gerne im Weg rumliegt
. Das stört ihn nicht. Er schnarcht munter weiter. Ich schätze das es bei ihm Vertrauen ist, da ich ihn theoretisch auch mit dem Staubsauger bürsten könnte ohne das ihn das juckt. Wegscheuchen tu ich ihn nur wenn die Gefahr besteht das ich mit vollen Händen über ihn stolpern könnte. Ansonsten ist mir das echt Latte warum er nun liegen bleibt. Ich mach da kein Gedöns drum.
LG
Andrea -
Zitat
Ich steige einfach über Mia drüber - habe zwar auch schon oft gehört, dass man dem Hund dadurch einen höheren Rang als den eigenen zugesteht, aber das halte ich für Bullshit.
Warum sollte ich sie aufscheuchen, wenn sie da gerade ganz entspannt liegt? Erschließt sich mir nicht.
Ich schicke sie nur weg, wenn sie mal wieder in der Küche genau so liegt, dass ich alle 10 Sekunden über sie drüber steigen müsste (also genau zwischen Herd & Arbeitsfläche). Das ist mir zu doof, da muss sie gehen ... aber ansonsten steig ich gern über sie drüber.Ich sehe das genauso. Auch halte ich das ganze Rang und Dominanzgespräch in diesem Fall für übertrieben.
Im Endeffekt zucken die Hunde nicht mal mit der Wimper wenn man drüber läuft, ich denke eher dass es ein gutes Zeichen ist das der Hund einem vertraut. Und bevor ich Platz machen müsste, müsste sie Platz machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!