Unser "Trainings"-Tagebuch
-
-
hallo Esi
Was ich bei Caron beobachtet habe ist folgendes:
Wenn er im Zuggeschirr läuft guckt er zwar jedem fallenden Blatt und jedem Vogel nach, läuft aber sauber auf dem Weg weiter. Ich hab fast das Gefühl er findet es toll was um ihn herum läuft und er darf auch noch ziehen. Da braucht er nicht dem "Reiz" nachzurennen. (ähm hoffe du weisst wie ich es meine)
Jedenfalls ist seine Bereitschaft durchzustarten an der Leine beim spazieren viel grösser als vor dem Scooter.
Also fohen Mutes an die Herausforderung
das klappt schon
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leider (bzw. gott sei Dank) ist Dusty ein Hund der sehr oft vorsteht. Wenn er einen Vogel sieht der nicht gerade genau vor seiner Nase ist ... dann wird er langsamer ... steht entweder vor oder schleicht sich an.
Aber wir müssen ja eh an der Jagdproblematik arbeiten .. gestern hat er eine Katze gejagt... *grrr*
-
ähm ja, das ist natürlich suboptimal wenn er während dem ziehen vorstehen will
bekommst du ihn denn mit "weiter" vom Fleck weg? Das wäre dann ja gleich ein prima Impulstraining.
-
Ja wenn der Vogel ein paar Meter neben dem Weg wäre, würde ich ihn bald mit "Weiter" an dem Vogel vorbeibringen. Wir üben das ja gerade bis zum Erbrechen. Aber im Moment geht das nur ganz langsam ... also mit vorbeirennen ist da nix.
Wenn der Vogel aber vor uns genau auf dem Weg ist ... tja dann bin ich sogar froh wenn er anhält.
Weil er würde sonst auf den Vogel draufzuspringen und dann wahrscheinlich auch gleich hinterher (auch wenn der Vogel fliegen kann)... Aber wie ich ja immer sage ... wir haben ja noch lange Zeit bis wir professionell fahren dürfen. Bis dahin haben wir zumindest die Vogelproblematik hoffentlich im Griff.
Aber manchmal nervt es mich wenn die TÄ meint ich muss noch so lange warten ... weil auch beim normalen Gassi zerrt mich mein Hund durch die Gegend ... die Leinenführigkeit hört bei ihm im Moment bei Vögeln, Hunden, Kindern und und und auf.
-
schubs... die Bilder wollen wir natürlich sehenjavascript:emoticon('
')
-
-
So ... da in der Stadt außer Vögeön noch tausende andere Trainingshindernde Faktoren sind (Hunde, Kinder, Essen, Müll, grillende Menschen etc.....) habe ich das Training dieser Woche in unser Hundeauslaufgebiet verlagert. Da wir seit gestern wieder sehr kühle Temperaturen (juhuhu) haben, mussten wir diesmal nicht in der Nacht fahren sondern mal Abends. Deshalb gibts diesmal auch bewegte Bilder.
Ich also Fahrrad ins Auto GESTOPFT!!! (des ist aufgrund des Springers noch sperriger als so schon... ), Hund dazu und raus gings. Auf dem Hinweg ist er frei gelaufen während ich gemütlich mitm Fahrrad hinterhergefahren bin. Am Ende des Auslaufgebietes angekommen hatte er alle Geschäfte gemacht, alle wichtigen Sachen abgeschnuffelt, das ein oder andere Grashälmchen gefressen. Ich hab dann noch mein Rad etwas getunt (Reifen war etwas "platt"). Dusty war währenddessen nochmal platschen.
So Video kurz vorm Start. (am besten ohne Ton ... da muss man meine Quitschstimme nicht ertragen... ;))
http://www.youtube.com/watch?v=DYPQhxjjqCgWir sind dann auf nem anderen Weg zurückgefahren. Die Hälfte davon mit Ziehen, den Rest dann wieder im Freilauf (mit schwimmen und Enten jagen.....)
http://www.youtube.com/watch?v=X0cm96CmmGo
http://www.youtube.com/watch?v=K94SP6XoWoo
Ich muss sagen das bei ihm der Groschen wirklich gefallen ist. Und mit dem Kommando "Zieh" kann ich ihn ab und an motivieren.
Immer wenn er im Video langsam wird, stand wieder ein Vogel vor uns aufm Weg. Aber mit "Weiter" bekommt man ihn immer wieder dazu weiterzulaufen. Ich war sehr stolz auf ihn und ihm hatts sichtlich Spaß gemacht.
-
Schaut echt total super aus
!!
Aber sag mal, ist dir das noch nie passiert, dass du über die Leine rollst, wenn er mal plötzlich langsamer wird?
-
Wow...super tolle video`s und sieht doch auch schon richtig super aus..
-
oh, wie schööön, das freut mich, dass es bei euch jetzt so super klappt.
Dann kannst du bei Dusty ja mit regelmäßigem Training anfangen:
Kurze Strecke, immer dieselbe Distanz 500 m oder 1000m hin - Pause - gleiche Strecke zurück, dann am Tacho messen, was er an Geschwindigkeit von sich aus anbietet.
Eine Woche lang immer nur diese kurze Strecke, in der zweiten Woche anfangen, leicht zu bremsen, so dass du auf 10%weniger Geschwindigkeit des Testlaufes kommst.
In der dritten Wochen auf 15 - 20% runterbremsen. Dann mal einen Testlauf machen, was er DANN ohne Bremsung anbietet.. Wenn das deutlich schneller geworden ist, kannst du die Strecke um 500 m erhöhen, sonst bei derselben Strecke bleiben.
NOCH weniger reden
einmal ok reicht!
Wenn du im Training bist, immer dann ohne Kommando anhalten, sobald er trabt. Dann neu ansetzen, so dass er galoppiert. Dann auch drauf achten, dass die Tugline immer straff bleibt, damit er sich auch ins Geschirr legen kann.Nochmal ein ganz dickes Lob für deine Trainingserfolge!!!
-
bungee: Sollte man mit dem regelmäßigen Training nicht erst richtig starten, wenn Dusty ausgewachsen ist?
Zudem besteht ja der leichte Verdacht auf HD...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!