Analdrüsenverstopfung
-
-
Ich habe mir das von der TÄ zeigen lassen. Ist gar nicht schwer, die Drüsen zu leeren - jedenfalls bei Jomi. Die TAs sind aber unterschiedlicher Meinung was die Häufigkeit des Leerens angeht. Meine TÄ meinte, man könne die schon alle 6-8 Wochen mal leeren, dann würde die Drüse nicht so groß werden.
Und das Herrchen von Jomis Schwester ist ebenfalls TA(iR) und vertritt die Ansicht, dass das Geldmache der TAs sei. Man soll die nur leeren, wenns unbedingt nötig sei.
Vermutlich füllen sich die Drüsen auch je nach Hund und Konsistenz des Häufchens unterschiedlich schnell und wenns bei einem Hund nach 8 Wochen nötig ist, brauchts der andere nur alle 2 Jahre mal.lg Heike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und wie habt ihr es bei euren gemerkt dass sie ausgedrückt/ ausgespült werden müssen?
-
Willkommen in der stinkigen Welt der vollen Analdrüsen!
Ayu hat ja leider auch das Problem, nur ein bissl arger. Ihre Drüsen sind entzündet und die Entzündung geht einfach nicht weg. Zudem sind ihre Drüsen nach einem Tag wieder voll, da sie sich überhaupt nicht von alleine entleeren. Unsere TÄ drückt sie zum Glück umsonst aus. Ich lass ja auch so genug Geld bei ihr
Selbst ausdrücken würde ich sie ehrlich gesagt nie. Ayu hat dabei immer so starke Schmerzen, dass wir sie zu dritt festhalten müssen, damit sie nicht abhaut. -
Zitat
und wie habt ihr es bei euren gemerkt dass sie ausgedrückt/ ausgespült werden müssen?
Naja, wenn der Hund schon mit dem Po auf dem Boden rumrutscht, dann wird es höchste Zeit oder wenn er sich auffallend häufig und intensiv die Analgegend "gnubbelt".
Ansonsten, einfach ab und an mal schauen.
Mit der Zeit weiß man auch so in etwa die Abstände -
das nette problem mit den analdrüsen kenne ich von meiner hündin auch...leider;)
damit der kot fester wird, hab ich ihr eine zeitlang haferflocken, bzw kleie unter das futter gemischt. das hatte eine super wirkung! -
-
...wir haben das Analdrüsenproblem hier auch...ich denke das es bei uns auch ist,weil sie fast nie richtig festen Kot hat....weiß jemand Alternativen zu Karotten (hilft nicht wirklich) und Haferflocken (ist dick genug
)...habe Weizenkleie hier,macht die auch so dick wie Haferflocken???Andere kalorienarme Alternativen
??
-
Ganze Leinsamen unters Futter mischen hat bei Maya geholfen.
LG - Doris
-
Knochen
-
Zitat
Knochen
....schon, aber die sollte der Hund dann auch gewohnt sein und verdauen können.
-
...."Echte" Knochen kennt sie nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!