Vegane Ernährung beim Hund

  • Zitat

    Ich würde es übrigens genau umgekehrt sagen: ein Pflanzenfresser wie eine Kuh kann viel schwieriger Tiermehl verkraften, als ein Hund eine pflanzliche Ernährung.

    Und genau das ist mein größtes Problem mit dir, NeonBlack. Du hast überhaupt erst mit diesem Thread angefangen, dich damit wirklich auseinander zu setzen. Du warst auf den ersten Seiten dankbar, dass dir endlich mal jemand die Argumente liefert, für eine EInstellung die du hast. Vorher hattest du keine Ahnung, nur eine Einstellung.

    Und genau das, was ich da oben zitiert habe, stimmt eben wieder nicht. Du argumentierst einfach komplett verkehrt - und das ist das, was dich unheimlich angreifbar macht.

    Was Yane schreibt ist Fakt und du GLAUBST (oder hoffst du?) dass es andersrum ist, und willst damit argumentieren. Und das funktioniert einfach nicht.

    Ich bin Vegetarier. Aber es wäre mir nie in den Sinn gekommen, meinen Hund fleischlos zu ernähren. Genausowenig wie es mir in den Sinn gekommen wäre, meine Familie zu bekehren. Bei mir im Haushalt darf Fleisch gekocht und gegessen werden, solange ich es nicht muss. Keiner zwingt mich es zu essen, ich zwinge niemanden, es nicht zu essen. Was aber du im Unterschied zu mir genau machst. Aber gut, deine Sache. Aber du solltest zumindest verkehrte Argumente weglassen.

    Und jetzt hier immer mit dem Herrn Professor XY zu argumentieren: Das es den gibt, das weisst du seit 2 Tagen, weil Taga dir den Link gezeigt hat. Ich möchte mal ein Argument sehen von dir, was wirklich von DIR ist. Und nicht irgendwo her geholt und nachgeplappert.

  • Zitat

    Mal eine Frage an jene die vegan ernähren:
    Das Ersatzfutter ist doch meist stark sojahaltig, Soja wird hier ja auch gerne gelobt...
    ABER: ist euch eigentlich bewußt, dass mehr als die Hälfte der Weltproduktion von Soja bereits gentechnisch verändert ist? ( Übrigens ein Grund warum ich mit Soja nix am Hut habe.. und mit Mais auch nicht).

    lg Susanne

    Schade, dass hier niemand auf meine durchaus sachliche Frage eingeht...
    denn auch die Genmanipulation hat ja massive Auswirkungen auf die Natur (und auch denjenigen der gentechnisch veränderte Produkte zu sich nimmt- zumindest kann dies vermutet werden).
    Haltet ihr es also für gesund- egal für wen!- ein Produkt als Nahrungsmittel anzubieten, welches genmanipuliert wurde? Ist es der Gesamtvegetation und allen Populationen zuzumuten die gentechnische Veränderung von Pflanzen (und mittlerweile auch Lebewesen) zu fördern?

    lg susanne

  • Tucker: ich habe doch geschrieben, dass das Futter kein Soja entählt (Ami Dog). Ropo Dog enthält nur Sojaöl. Hast du irgendwelche Infos, die bestätigen, im Ami Dog oder Ropo Dog würde sich etwas genverändertes befinden?
    Genverändertes Soja landet im Speiseplan der Fleischesser, so auch der Hunde, die mit Fleisch ernährt werden. Weil die Tiere, die Fleisch liefern, oft genug mit genverändertem Soja gefüttert werden.

    Faesa: ja, ich weiss es erst seit 2 Tagen mit Prfessor XY. Hast du es dir auch durchgelesen? Was sagst du dazu? Würde mich interessieren.

    Woher hast du deine Argumente? Welche Argumente sind DEINE, die noch nie jemand zuvor gebracht hat und die du auch nicht selbst erst irgendwo gelesen hast, um sie dann weiterzugeben. Wo ist da der Unterschied? Nur in den Quellen, sonst plappern wir alle etwas nach. Ich behaupte auch nicht, ich hätte das alles selbst erforscht. Wer hat das schon? Ist denn jeder Hundehalter gleich ein Wissenschaftler?

    Ich sehe keinen Unterschied zwischen Hundehaltern, die zum Fressnapf und co. gehen und irgendein Futter kaufen und solchen, die ihr Futter eben im online Shop bestellen, so wie ich.

  • Zitat

    anscheinend hat der fanatismus über eine objektive sichtweise gesiegt ...

    Fanatismus sieht selten und wird immer eine Randerscheinung bleiben. Manchmal: Gottseidank, manchmal: Leider.

    In diesem Falle wohl eher: Gottseidank. Nur schade, daß andere Lebewesen darunter ungerechtfertigt leiden müssen und nicht artgerecht leben können.

    Über eins sind wir uns doch wohl klar: Von keiner Orga in diesem Land würde der TS ein Tier erhalten, daß sich nicht von Pflanzen ernährt. Warum wohl?

    fragt sich kopfkratzend
    der Michael

  • du fragst:
    ... Ist denn jeder Hundehalter gleich ein Wissenschaftler? ...

    um zu wissen dass ein hund zur gruppe der carnivoren gehört muss hier keiner wissenschaftler sein. und genau darum geht es:

    du ernährst deinen fleischfresser, ob er es nun will oder nicht, REIN pflanzlich.

    was ist an solch einer vorgehensweise ARTGERECHT?

    auch wenn ich kein befürworter von trofu bin, FLEISCH ist dort angeblich immer drin, oder?

  • Zitat

    Fanatismus wird immer eine Randerscheinung bleiben. Manchmal: Gottseidank, manchmal: Leider.

    In diesem Falle wohl eher: Gottseidank. Nur schade, daß andere Lebewesen darunter ungerechtfertigt leiden müssen und nicht artgerecht leben können.

    Über eins sind wir uns doch wohl klar: Von keiner Orga in diesem Land würde der TS ein Tier erhalten, daß sich nicht von Pflanzen ernährt. Warum wohl?

    fragt sich kopfkratzend
    der Michael

  • Zitat

    Fanatismus sieht selten und wird immer eine Randerscheinung bleiben. Manchmal: Gottseidank, manchmal: Leider.

    In diesem Falle wohl eher: Gottseidank. Nur schade, daß andere Lebewesen darunter ungerechtfertigt leiden müssen und nicht artgerecht leben können.

    Über eins sind wir uns doch wohl klar: Von keiner Orga in diesem Land würde der TS ein Tier erhalten, daß sich nicht von Pflanzen ernährt. Warum wohl?

    fragt sich kopfkratzend
    der Michael

    :reib:
    :2thumbs:

  • Den einzigen Fanatismus den ich hier im Strang erkennen kann ist die Vehemenz mit der man versucht NeonBlack davon zu ueberzeugen ist das sie langsam aber stetig ihren Hund vergiftet.

    NeonBlack allerdings versucht hier niemand zu bekehren.

  • hallo neonblack

    wir reden hier von ARTGERECHTER ernährung von HUNDEN
    was du für dich kochst und aus welcher überzeugung ist doch piepegal!!!

    deine entscheidung, deine verantwortung. da dein hund nicht selbst entscheidet, bist du für dieses lebewesen verantwortlich und hast für eine artgerechte ernährung zu sorgen. warum tust du das nicht?

    gruß

    barbara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!