
Vegane Ernährung beim Hund
-
BolleBoxer -
27. Dezember 2008 um 23:28
-
-
Die Gründe wurden doch zig mal in diesem Thread erläutert, also entschuldigt, wenn ich das ganze nicht zum 100. Mal wiederholen möchte. Einfach mal selbst suchen. Oder eben James O'Heare googeln.
Blubberpeng: mein Hund sieht sehr gut aus, ist top fit und gesund. Und nun? Ich habe auch schon viele Hunde gesehen, die nicht gut aussehen, und mit Fleisch ernährt werden. Und trotzdem sage ich nicht, es sei wegen des Fleisches an sich, sondern vielleicht wegen der Ernährung insgesamt - sowohl Fleisch- als auch vegetarische Ernährung kann zu Mangelerscheinungen führen.
Das liebe ich sowieso, die Aussagen "ein Freund meines Freundes, deren Freund einen Nachbar hatte, der... "Du weisst doch gar nicht, wie genau der seinen Hund ernährt hat...
wuschelsam: barfen alle hier ihre Hunde? Alle, die mich als Tierquäler bezeichnet haben, barfen? Ich dachte, es füttert immer noch die Mehrheit der Hundehalter mit handelsüblichem Fertigfutter, während barfen eine Minderheit darstellt. Also was willst du mir sagen? Auch die anderen, die Trockenfutter oder Nassfutter kaufen sind ungenügend oder falsch informiert und auch Tierquäler?
Und nochmal: ich habe nie behauptet, barfen wäre falsch! Wo habe ich das gesagt?
Und was heißt selbstversuch? Ich ernähre mich doch auch vegetarisch, bzw. vegan.Mein Posting war immer noch höflich, dafür, wie ich von manchen Usern angegangen wurde.
Es wurde alles hier schon mehrfach wiederholt, vielleicht hätte ich einfach gar nichts mehr hier schreiben sollen. Die Fragen nach warum usw. sind alle schon beantwortet.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Und was heißt selbstversuch? Ich ernähre mich doch auch vegetarisch, bzw. vegan.
ICH mache das auch also MUSS mein Hund da mitmachen...
Egoistisch - mehr bist du in meinen Augen nicht. Wie ein Vorposter schon sagte, quälst du deinen Hund, indem du ihn nich ARTGERECHT ernährst!
Ich gebe meinen Kaninchen schließlich auch keine Wurst, weil ICH sie gern esse & sie da ist :/Nichts gegen Vegetarier oder gar Veganer, aber das, was du mit deinem Hund veranstaltest ist einfach nur krank & hat Tierliebe nichts mehr zu tun. Du hättest die lieber ein Tier anschaffen sollen, was kein Fleisch zu sich nimmt!
Verständnislose Grüße
Jacy & die Fleischfresser-Bande -
Ja ich barfe weil mein einer Hund lange krank war, durch zu viel Pflanzliches.
Mein Welpe wurde von anfang an artgerecht aufgezogen
-
Zitat
ICH mache das auch also MUSS mein Hund da mitmachen...
Egoistisch - mehr bist du in meinen Augen nicht. Wie ein Vorposter schon sagte, quälst du deinen Hund, indem du ihn nich ARTGERECHT ernährst!
Ich gebe meinen Kaninchen schließlich auch keine Wurst, weil ICH sie gern esse & sie da ist :/AMEN
anscheinend hat der fanatismus über eine objektive sichtweise gesiegt ...
-
Zitat
Wirklich, ihr habt absolut gar nichts verstanden...
Neeee, DU hast nichts verstanden.
Es geht darum, dass man seine eigene Lebensphilosophie nicht einfach einem anderen Lebewesen, das sich nicht wehren kann, aufdrücken darf. DARUM geht es. Unter anderem.
Um es nochmal klar und deutlich zu schreiben. Jemand, der seinem Hund, einem offensichtlichen Fleischfresser, aufzwingt, sich vegan zu ernähren, ist keinen Deut besser, weder moralisch noch ethisch, als diejenigen, die Pflanzenfressern wie Rindern Tiermehl verfüttern.
Wobei letztere, also die Rinder, Tiermehl noch weit problemloser verwerten können als Fleischfresser eine rein vegane Ernährung.Und ja, ich barfe meine Hunde auch weitgehend - weil sie offensichtlich das extrem pflanzenlastige Trockenfutter nicht mehr vertragen haben.
-
-
Lest euch doch alle das hier noch mal durch:
ZitatErstmal vornweg, wir alle werden in den nächsten Jahrzehnten umdenken müssen, was unsere Ernährung betrifft.
Es wird die Fleischesser, die Vegetarier und die Veganer betreffen.Jetzt zu den Hunden.
Da gehöre ich zu denen, die der Überzeugung sind, der Hund brauche Fleisch, um gesund zu leben.
Vielleicht muss ich mich eines Tages einer neuen wissenschaftlichen oder ökonomischen Denkweise beugen.
Derzeit handhabe ich noch so, dass mein Hund Fleisch bekommt.Ich kenne Beispiele von Hunden in Afrika, die weitgehend fleischlos ernährt werden.
Ob die gesund sind, ist nicht erforscht.
Meistens werden sie im Lauf der Jahre von ihren Haltern aufgegessen.Dann gibt es mittlerweile tatsächlich Hunde, die kein Fleisch vertragen.
Sie kommen auch durchs Leben.
Über mögliche Beeträchtigungen ist leider nichts an Untersuchungen vorhanden.Die viel propagierte Eiweißquelle Soja, ist nach wissenschaftlichen Studien nicht gut für Hunde.
Hunde, die Sojaprodukte bekommen, sterben früher.
Das ist ein Ergebnis der Studie, die von PETA ist.
Jeder möge sich selbst ein Urteil bilden.Meiner Meinung nach nützt es wenig, sich wegen der verschiedenen Haltung zur Hundeernährung zu zerstreiten.
Wie so oft, es gibt mehrere Wege zum Ziel.LG, Friederike
Finde ich gut und richtig. -
Ich habe eben mal mit dem Freund telefoniert, wegen dem ich diesen Thread eröffnet habe. Er hat die vegane Ernährung für seinen Hund an Nägel gehängt.
Er hat zumindest meinen Rat berücksichtigt, was den Getreidegehalt in der Ernährung betrifft und frisch gefüttert. Also Obst-Gemüse-Pampe und mal ein bisschen Reis/Hirse/Haferflocken/Bierhefe/Amaranth etc und hochwertige Öle dazu gegeben
Für seine Hündin war das eine Katastrophe. Sie hat totale Verdauungsschwiergkeiten bekommen, hat in die Wohnung gemacht weil sie irrsinnige Kotmengen produziert hat, der Fellwechsel war grausam. Das neue Fell war völlig stumpf, sie hat sich viel gekratzt und das allererste Mal in ihrem 8jährigen Leben hat sie Ohrmilben bekommen. Und sie ist zickiger geworden draussen gegenüber anderen Hunden. Er hat scherzhaft gesagt: Wie eine Frau die auf Diät ist...
Nun ist er Teilbarfer mit morgens Trockenfutter und Abends Gulaschfleisch oder Hähnchenschenkel und ein bisschen Gemüse/Obst-Pampenzeugs, das er sich selbst jeden Tag macht.
-
Nochmal: mein Hund sieht gut aus, ist gesund und fit. Also ich kann diese Erfahrung, der Hund hätte Verdauunsprobleme, Durchfall, schlechtes Fell usw. usw. gar nicht bestätigen. Als ich zum TA ging, hätte die TÄ wohl merken müssen, ob der Hund schlecht aussieht - sie meinte, sie sieht gesund aus. Ich koche aber nicht selbst für sie und sie bekommt keine Gemüsepampe. Und das Futter basiert nicht auf Soja.
Ich würde es übrigens genau umgekehrt sagen: ein Pflanzenfresser wie eine Kuh kann viel schwieriger Tiermehl verkraften, als ein Hund eine pflanzliche Ernährung.
Jeder drückt seinem Hund das auf, was er für richtig hält. Ich kenne keinen Hund, der alles selbst bestimmen darf. Ihr habts doch selbst gesagt, er würde auch Schokolade oder Scheisse fressen, darf er das denn bei euch? Nein? Warum denn nicht, er würde es doch gerne..
Ich frage nochmal: greift ihr auch alle, die Trockenfutter füttern oder Dosenfutter füttern auch so an? -
Zitat
Nochmal: mein Hund sieht gut aus, ist gesund und fit. Also ich kann diese Erfahrung, der Hund hätte Verdauunsprobleme, Durchfall, schlechtes Fell usw. usw. gar nicht bestätigen. ?
Sollst du doch auch garnicht. Ich habe doch nur beschrieben was er für Erfahrungen gemacht hat.
Wenn du meinst deinem Hund geht es gut, dann ist das so.
Ein Hund kann schliesslich auch 15 Jahre im Zwinger leben, ohne dass er davon gleich frühzeitig stirbt. Wenn es halt den eigenen egoistischen Vorstellungen des Hundehalters entspricht, wird es halt so gemacht. Und weil ein Hund im Zwinger ja auch nicht gleich krank wird, ist es natürlich auch völlig in Ordnung wenn er weiter darin lebt.
-
Zitat
Ich frage nochmal: greift ihr auch alle, die Trockenfutter füttern oder Dosenfutter füttern auch so an?
Lies Dich mal durch die verschiedenen threads. Du wirst Dich wundern.
Man könnte manchmal meinen, die Welt geht unter, bloß weil jemand ein bestimmtes trofu füttert. :/ - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!