Hund hat Katze angefallen

  • Hallo,


    um es gleich vorweg zu nehmen, es ist nix passiert, Katze ist wohlauf.


    Wir haben gestern Rinderbrustknochen gefüttert, die Stücke waren wohl etwas arg groß und Ronja hat sie in der Küche verteilt. Ich war nicht zuhause und mein Mann hat nicht aufgepasst. Jedenfalls kam unsere Katze an und wollte wohl mal an so einem Stück riechen, da hat sich Ronja fürchterlich auf Minky, die Katze gestürzt und "gebissen". Also, richtig gebissen hat sie nicht (dann wäre die Katze zumindest verletzt - ist sie aber nicht). Wir haben eigentlich immer darauf geachtet, dass die Katze "ranghöher" ist, also zuerst Futter kriegt usw... Die Katze hat weiterhin keine Angst vor Ronja, streicht ihr um die Beine, ist aber nun bei plötzlichen Bewegungen nervös und springt dann auf. Was ratet ihr? Müssen wir uns Sorgen machen und die beiden trennen? Oder nur beim Füttern auf Trennung achten? Was ist, wenn die beiden allein bleiben? (Vielleicht hat ja trotz Weihnachtsstress einer Lust und Zeit zu antworten????)


    Viele Grüße

  • Ich habe zwar selber keine Katze, würde aber aus dem Bauch raus (und aufgrund einiger mir gut bekannten Hund-Katze-Beziehungen) sagen, dass ihr beim Füttern gut aufpassen solltet - evtl auch bei Spielzeug (alles, was Gier und Neid schürt). Ansonsten denke ich, dass sich das Ganze wieder so beruhigt nur evtl der Respekt des Stubentigers vor dem Wuff etwas gestiegen ist.


    Frohe Weihnachten auf jeden Fall, Hummel (die sich niemals an Weihnachten Stress machen würde - und deren Family das zum Glück ähnlich sieht)

  • Hi,


    bei mir stehen meine katzen über allem (dürfen aufs sofa wann sie wollen, usw), sogar über mir :D
    Nelly hat auch am 2. tag als die bei mir war eine der miezen
    angegrummelt, als sie neugierig in die küche geschlichen ist,
    um zu gucken, was Nelly da frisst. Als Nelly dann geknurrt hat,
    musste sie erstmal 2 Meter in die Ecke absitzen und die Katze
    durfte in Ruhe schnüffeln (sie halten eh nix von HUndefutter ;) )
    seit dem hat ich nie wieder ein Problem.


    Die 2 Hündinnen unter sich dürfen schon sagen, was ihr Knochen ist, und
    dass sie Ruhe beim Essen wollen.
    Nur eben die Katzen sind da außen vor,


    mfg und frohe Weihnacht,
    Egi

  • Ja, ich denke, Minkys Position muss wohl noch deutlicher herausgestellt werden. Ronja ist auch etwas eifersüchtig, wenn cih die Katze streichle, kommt sie an und will dazwischen. Gar nicht gut..... Ich muss Ronja dann wohl deutlicher wegschicken..

  • Eine Katze wird nie ranghöher sein, lasst dieses Bevorzugen sein, dait schürt ihr nur konflickte. Wär das gleiche, wie Babys über den Hund zu stellen, das geht genauso schief


    Der Hund hat einfach nur klar gemacht, dass es seins ist, ich würde mir keine Gedanken machen.


    Nur trennt sie beim Fressen

  • Die beiden werden natürlich ab sofort strikt getrennt. Minky frißt ohnehin auf einer Kommode, auf der das Oberteil eines ausrangierten Katzenklos steht. Dahinein geben wir Minkys Napf. Das muss sein, weil Ronja sonst Minkys Futter klaut. Minky frisst nämlich "in Etappen". ;)


    Morrigan: Glaubst Du, Ronja sieht in Minky ein "Baby"? Also, die Katze hat auch schon nach Ronja gehauen und Ronja hat nix gemacht... Wahrscheinlich sollte man wirklich gucken, dass Ronja nicht eifersüchtig wird. Ach, es ist ein wenig kompliziert. Ich kann die Katze ja auch nicht ignorieren...

  • Frohe Weihnacht.


    Gerade bei Knochen würde ich vorsichtig sein. Welcher Hund läßt sich den streitig machen. Wenn Knochen dann ohne Katze, das läßt sich doch machen.


    Gruß Sigrid

  • Kenn ich auch hier. Hund verteidigt sein Fressen vor den Katzen und das darf er auch, er knurrt dann erst und wenn die Katzen es nicht verstehen dann gibts ein Warnschnappen.


    Käme nie auf die Idee ihn dafür zu bestrafen dass er Futter verteidigt welches ich ihm zuteile. Die Katzen würden sich nämlich ohne Bedenken über sein Nassfutter hermachen ;)


    Trotz allem Wegschnappen haben die Katzen keine Angst vor dem Hund, die sind ja nicht blöd, können das schon unterscheiden ob generell Gefahr vom Hund ausgeht oder nur dann wenn sie sich an sein Fressen stehlen wollen.


    Also keine Angst, denke deine Katze hat draus gelernt und beruhigt sich schon wieder...

  • Hallo,


    wir haben hier ja auch noch drei Katzen und bisher gab es keine Probleme. Die Hunde akzeptieren die Katzen und lassen sie z.B. auch zuerst an den Wassernapf wenn sie mal gleichzeitig am Napf ankommen.
    Die Katzen dürfen auch in die Körbe der Hunde und auch an das Spielzeug.


    Beim Fressen trenne ich generell die Tiere voneinander. Die Katzen haben in der Küche ihre Näpfe und diese ist mit einem Kindergitter abgetrennt.
    Ronja wird hinter dem Trenngitter gefüttert und das gibt auch überhaupt kein Problem wenn da mal ne Katze vorbeiläuft.
    Kommt eine zu nahe, dann brummelt Ronja kurz und die Katzen verstehen das und halten sich von ihr fern wenn sie am Fressen ist.


    Filou bekommt sein Futter ganz alleine für sich, da er mit Futter in seiner Vergangenheit wohl schon einiges Schlechtes erfahren hat und wir daran arbeiten ihm beizubringen, dass nichts passiert wenn er gefüttert wird und ihm keiner sein Futter wegnimmt.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Also, ich muss mich doch noch melden, weil, nachdem es eine ganze Weile gut gegangen ist (Fütterung getrennt), geht es nun doch wieder los. Nun geht es nicht um Futter, sondern um ... ich weiß es nicht. Minky darf nicht mehr auf´s Bett, und Ronja hat sie auch schon geschnappt. Dabei hat Ronja nicht zugebissen (sonst wär´s auch, glaube ich, aus mit der Katze). Aber Minky ist nun schon 2 mal mindestens von Ronja angegangen worden. (wahrscheinlich drei mal, da war ich aber nicht dabei, aber Minky war an einer Stelle auf dem Rücken nass - das könnte Ronjas Speichel gewesen sein). Ronja steht dann vor der Katze und knurrt sie an. Gestern ist es auch wieder passiert. Es sah aus, als würde sich Ronja jeden Moment auf Minky stürzen und da ich mehrere Meter weg war, habe ich einen Schuh nach Ronja geschmissen (und auch getroffen :ops: - ich treffe nie was, wenn ich will, aber da mußte ich natürlich ausgerechnet treffen... :/ Ronja ist dann sofort abgehauen, die Katze auch, sie hat sich dann unter´m Bett versteckt, die arme. Mann das ist blöd. 2 Jahre lang lebt Ronja nun schon bei uns und es ging gut mit den beiden. Die sind zwar nie dicke Freunde gewesen, aber sie haben auch zusammen auf dem Bett gelegen (wenn wir nicht waren :roll: ). Alleine lasse ich die beiden natürlich erst mal nicht mehr, ich kann sie dann trennen, aber das ist doch doof, alles.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!