Was füttern bei Durchfall??
-
-
Das kann laut meiner TÄ bei sehr aktiven Hunden häufig vorkommen. Milla hat das so gut wie immer. Erst normal dann wirds matschig bis flüssig. Wenn der Hund einen schnellen Stoffwechsel hat, sehr hibbelig/quirlig ist dann "schiesst" das Futter grade so durch. Bei Milla ist das zutreffend. Mir gefällt das auch nicht so ganz aber laut TA muss man sich da keine Sorgen machen. Habe jetzt trotzdem mal zur Sicherheit eine Kotprobe abgegeben weil mir das seltsam vorkommt und ich mir auch nicht so ganz vorstellen kann dass man das einfach so hinnehmen sollte. Grade weil sie auch Probleme mit den Analdrüsen hat
Obwohl mir heute beim trailen von mehreren Haltern bestätigt wurde, dass es bei ihren Hunden genauso ist. Ein normaler Haufen und dann wirds dünnflüssig. Und die füttern alle verschiedene Futtersorten (nicht nur Müll :)).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also wir geben bieten bei Durchfall unseren Hund immer Hüttenkäse mit Aletegläschen (Hünchen, Möhre, Reis meistens) an. Oder Bananenmatsch mit Hüttenkäse. Das hilft immer ganz schnell und schonend.
Das mit den mal weichen und mal festen Haufen hat unser Hund aber auch öfters mal, das ist nicht so schlimm, wie kemala schon gesagt hat. Wir haben sein Kot auch schon untersuchen lassen und es war alles inordnung.
-
Zitat
Was mich nur wundert ist, heute morgen war es genauso wie gestern, zweimal ganz normale Haufen, einen ganz dünnen und anschl. noch nen Rest rausgequetscht mit ganz flüssig. Was soll ich denn davon halten? Müsste sie denn dann nicht die ganze Zeit Durchfall haben? Wieso mal flüssig und dann mal wieder fest? Habt Ihr da auch Erfahrung mit?Das klingt aber ganz anders als ein akuter Durchfall, da ist es nämlich durchgehend Dünnschiss.
Was Du jetzt beschreibst kenne ich rauf und runter. Auch ich kenne die Erklärung wie kemala das schreibt bzgl. der sehr aktiven Hunde. Das kann wohl tatsächlich auch zutreffen.
Aber ich würde doch mal den Kot untersuchen lassen, insbesondere auf Giardienbefall. Das Erscheinungsbild: erster Kot fest, zweiter weich bis Brei und dritter flüssig war bei meinem Hund immer die Folge von Giardien. (Wir haben gerade das dritte Mal behandelt und ich warte gerade auf das Ergebnis der Kotanalyse, ob wir die Viecher nun endlich los sind).
Sowas kriegst Du auch mit Hausmitteln nicht in den Griff.
LG Appelschnut
-
Mhmmm, das mit dem aktiven Hund wäre auf jeden Fall ne Erklärung weil unsere Maus ja eigentlich nie zu bremsen ist
Werde jetzt morgen mal die Möhrenpellets holen und zufüttern und wenn es nicht besser wird dann werden wir wohl doch mal den TA aufsuchen.
LG Tanja mit Luna
-
Zitat
Was mich nur wundert ist, heute morgen war es genauso wie gestern, zweimal ganz normale Haufen, einen ganz dünnen und anschl. noch nen Rest rausgequetscht mit ganz flüssig. Was soll ich denn davon halten? Müsste sie denn dann nicht die ganze Zeit Durchfall haben? Wieso mal flüssig und dann mal wieder fest?
Das ist ein Zeichen dafür, dass die Verdauung dabei ist, sich wieder zu normalisieren, aber eben doch immer noch gestört ist. Ich denke, dass Du ihr zu schnell wieder was zu Fressen gegeben hattest und der Darm nicht genug Zeit hatte, sich zu erholen. Ich würde an Deiner Stelle jetzt mal 1 Tag mit dem Futter pausieren und dann halt die Schonkost in kleinen Portionen geben, 5-6 x täglich,wie vorher schon beschrieben. Nach 2-3 Tagen dann langsam wieder das normale Futter beimischen. Wenn sich natürlich nach 2-3 Tagen Schonkost immer noch keine Besserung einstellt, würde ich zum TA gehen.
LG Francisca -
-
Lunamaus
Hast Du die Karotten-Peletts im Fressnapf bekommen?Wenn nicht guck mal hier
http://www.die-pfotenoase.de/i…=com_virtuemart&Itemid=26
ich habe hier die Rote Bete Chips bestellt, da gibt's auch Karotten-Peletts in verschiedenen Größen (weiter runterscrollen, da sind dann auch 1 kg und 5 kg Gebinde) -
Hallo Osiris,
ja, danke habe sie im Fress... bekommen und gestern direkt ausprobiertHabe 1 Esslöffel unters Futter gegeben und siehe da, der Dünnpfiff ist futsch. Jetzt sehen nicht mehr nur die ersten zwei Haufen aus so wie sie sollen sondern auch die 3. und 4. Werde ihr jetzt erstmal die Pellets jeden 2. Tag geben mal sehen ob wir dann so hinkommen. Ich schätze das es wirklich an der Bewegung liegt weil sie ja immer viel läuft und das Futter dann wahrscheinlich nicht richtig verwerten kann(ist ja auch recht schmal). Schaden tun sie ihr ja auf jedenfall nicht sind ja auch gut fürs Fell usw.
Danke nochmal :^^:LG Tanja mit Luna
-
Zitat
Hallo Osiris,
ja, danke habe sie im Fress... bekommen und gestern direkt ausprobiertHabe 1 Esslöffel unters Futter gegeben und siehe da, der Dünnpfiff ist futsch. Jetzt sehen nicht mehr nur die ersten zwei Haufen aus so wie sie sollen sondern auch die 3. und 4. Werde ihr jetzt erstmal die Pellets jeden 2. Tag geben mal sehen ob wir dann so hinkommen. Ich schätze das es wirklich an der Bewegung liegt weil sie ja immer viel läuft und das Futter dann wahrscheinlich nicht richtig verwerten kann(ist ja auch recht schmal). Schaden tun sie ihr ja auf jedenfall nicht sind ja auch gut fürs Fell usw.
Danke nochmal :^^:LG Tanja mit Luna
Prima!
Die sind nämlich wirklich klasse, jeder Haufen wohlgeformt, nicht zu fest und nicht zu weich.
Kann halt sein, dass sich der Weißanteil im Fell Deines Hundes etwas färbt.
Aber imho immer noch besser als Dünnpfiff... -
Sind Äpfel bei Durchfall auch in Ordnung eigentlich ?
-
Äpfel sollen Magenberuhigend wirken hab ich mal wo gelesen..
Kann ich statt diesen Olewopellets auch ne normale Karotte geben?
Denn die Olewodinger sind ja nur getrocknet denk ich, oder?Meiner bekommt eigentlich täglich eine Karotte zum nagen und die futtert er auch immer ganz auf...
Klar dazu gibts dnan noch bissle Öl damit die Möhre nicht ganz umsonst ist -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!