Schutzhund, muss das sein ?

  • So ich will auch :D


    Meine spielen Schutzdienst (Fährte und UO laß ich mal raus, weil UO eh regelmäßig auf dem Plan steht und bei der Fährte brauch ich noch Anleitung, deswegen machen wir das noch nicht).


    Wieso ich das mache? Weil Lee z.B. einen heiden Spaß daran hat. Sie findet es toll um Beute zu kämpfen und nichts anderes tut sie mit meinem Trainer beim SD spielen. Sie fand das von klein an toll und es hat sich gesteigert, je älter sie geworden ist.


    Also bin ich los und hab nach einem guten Platz gesucht. Gefunden habe ich keinen bzw. keinen bei dem ich bereit gewesen wäre zu trainieren. Also habe ich wissentlich in Kauf genommen, das ich u.U. einen Hund habe, der so eben nicht ausgelastet wird. Und dann kam MadMax hier ins Forum (einige kennen ihn evtl. noch) und ich habe mich mit meiner ehemaligen Trainerin bei ihm auf dem Platz getroffen. Lee hatte damals noch recht große Schwierigkeiten mit fremden Männern und MadMax hat sich die Zeit genommen für sie. Abgesehen davon, das er Lee recht schnell anfassen konnte (worauf er sich damals wirklich was einbilden konnte) hatte sie Spaß am Spiel mit ihm. Nach einem Jahr Pause haben wir angefangen regelmäßig dort zu sein und eben SD zu spielen und es tut ihr gut!


    Wir hatten am WE ein Seminar gerade zum Thema Schutzdienst. Programm war:



    Von 12 Teilnehmern (ich glaub es waren 12), waren 10 negativ eingestellt zu diesem Sport, weil sie eben solche kaputten Hunde (ich nenne es einfach so, wenn Hunde dann tatsächlich einfach so gegen Menschen gehen) und beschi :zensur: Trainingsmethoden kannten. Nach dem Seminar sah die Sache anders aus, denn sie haben gezeigt bekommen, wie die Hunde aufgebaut werden, wieviel Wert auf ein Gleichgewicht zw. Trieb und Gehorsam gelegt wird und wie klar die Hunde trotz SD sind.


    Ich verstehe wirklich, warum dieser Sport so verrufen ist, weil ich eben auch diese schlechten Beispiele kenne. Aber das ist nicht überall so und ich finde, auch dieser Sport gehört respektiert! Wie gesagt, Lee hat einen riesen Spaß an der Sache und ich bin überzeugt davon, das der SD enorm dazu beigetragen hat, sie selbstbewusster werden zu lassen (natürlich zusätzlich zum Training draussen). Allerdings hätte ich diesen Spüort niemals angefangen, wenn ich MadMax und Wildwolf nicht kennengelernt hätte. Bei den beiden weiß ich nämlich, das die Hunde absolut gut aufgebaut und gearbeitet werden.

  • Zitat

    Noe...ich finde genau da muesste angesetzt werden....das es eben nicht die freie Entscheidung von Hans Mustermann ist wie er seinen Hund zum Schutzhund ausbildet.


    Eben weil es jedem selbst ueberlassen ist, ist dieser Sport so in Verruf. Wenn man diesen Sport fuer Jedermann zugaegngig macht und seine Trainer und seinen Hundeplatz dafuer zur Verfuegung stellt sollte man auch die Verantwortung fuer die sachgemaesse Ausbildung uebernehmen.


    Natürlich sollte der jeweilige Verein auf einer vernünftigen Ausbildung bestehen.
    Aber normalerweise kommt nicht Hans Mustermann mit Schlinge, Stachel und Tacker im Gepäck auf den Platz und besteht auf der Anwendung.
    Normalerweise wird ihm von den "Ausbildungswarten" am Zaun zu Stachel oder Schlinge geraten, die diskrete Anwedung eines Tackers vorgeschlagen :motz: . Und hier ist es die Veranwortung von Hans Mustermann, das abzulehnen.


    LG
    das Schnauzermädel, das bei Hundeplätzen nur das glaubt, was es selbst sieht. Das Gehörte weicht doch leider oftmals stark von den Tatsachen ab, positiv wie negativ.


  • Danke,ich böses böses Ding mach mit meinen SchäfiMIX Schutzdienst,
    obwohl er ein MIX ist ist er niemals jemanden angegangen,und ich mache es nicht um mein ERGO aufzupolieren,nebenbei gesagt machen wir noch net mal VPG Turniere,sondern weil mein Hundi Spass dran hat,ihr müsstet diese glänzenden Augen sehen *schnief*
    Er ist nur dann ausgelastet und braucht es auch,dass merke ich zur Zeit mehr denn je,wo ich aus gesundheitlichen Gründen kein Sport machen darf...Der ärmste ist total durch denn Wind,der braucht was wo er seinen Trieb ausleben darf,weil er obwohl er ein Mix ist eben total Triebstark ist!
    Und nein Agi allein reicht ihm nicht...
    Für die nächsten Monate habe ich ihn zu meinen Freund umquatiert,
    da ist er erst mal glücklicher und besser aufgehoben,auch wenn ich ihn vermisse....

  • Zu den Mischlingen: Soll ich meinen Hund nun diesen Sport verbieten und mich zum Agility zwingen, nur weil sie kein reinrassiges Tier und ohne Papiere ist? Mit welcher Begründung denn?

  • Zitat

    Interessant. Wenn ich die ganzen Quotes pro SD auch in anderen Freds richtig verstanden habe, sollte der Hund schon gar nicht erst dran gehen, wenn kein Ärmel dran ist :???:


    ganz einfach - die Hunde waren in komplett der Situation, die sie vom VPG her kannten. Gleicher Platz, gleicher Helfer, .... komplett gleiches Umfeld. Sie wussten genau, was sie zu erwarten haben. Bis auf dieses Detail. Und bei einer langen Flucht ist der Abstand zu gross, bis da der Hund kapiert hat, dass da kein Beissarm ist ......
    Und KEINER der Hunde hat anschliessend ein zweites Mal "gebissen". Durchweg ALLEN Hunden musste erst mal die Sicherheit wieder gegeben werden, dass ihr Beissarm wieder am Arm des Helfers dran ist.

  • Schutzhund, muß das sein?


    Nein, es muß sicher nicht sein. Aber richtig betrieben, ist es ein schönes Zergelspiel zwischen meinem Stinker und einem anderen Menschen. Sonst nix.. oder doch: noch ordentlich Gehorsam und Kontrolle gehört dazu.


    Es kommt wie bei allem auf das Wie an:


    Wie wird es dem Hund beigebracht? In welcher Trieblage befindet sich der Hund währenddessen? Mit welchen Methoden wird gearbeitet? Welcher Hund ist geeignet dafür? Welcher Hundeführer ist geeignet dafür???


    Meiner Meinung nach hat z.B. Wehrtrieb absolut gar nichts Sport zu suchen. Leider werden aber viele Hunde darüber ausgebildet. Aber nun ja, das führt jetzt hier zu weit... :roll:

  • Zitat

    Meiner Meinung nach hat z.B. Wehrtrieb absolut gar nichts Sport zu suchen. Leider werden aber viele Hunde darüber ausgebildet. Aber nun ja, das führt jetzt hier zu weit... :roll:


    Das führt nicht zu weit, das ist ein weiteres großes "Mysterium" des VPG-Sports.
    Natürlich hat der Wehrtrieb bei VPG seine Berechtigung, er entsteht automatisch :D .
    Man darf keinen Hund über den Wehrtrieb ausbilden und man darf einen jungen Hund nicht zu früh in den Wehrtrieb kommen lassen, er muss dazu erst die geistige Reife haben.
    Aber der Wehrtrieb gehört zum Hund und er wird irgendwann bei diesem Sport angesprochen und das hat durchaus positiven Einfluss auf den Hund, es steigert sein Selbstvertrauen meist deutlich.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Diese Diskussion hatten wir ja schon mal: :roll:


    Wenn der Wehrtrieb bedeutet, daß der Hund um sein Spieli kämpft, ist es auch das was ich mit in den Beute-/Spieltrieb packe (von der Bedeutung her)...


    Aber der Wehrtrieb, der meint, daß der Hund kämpft, weil er meint, ihm wird sonst weh getan, er würde angegriffen, ihm ginge es ans Leben usw., der gehört da nicht rein.... Definitiv und absolut nicht....

  • Zitat

    Zu den Mischlingen: Soll ich meinen Hund nun diesen Sport verbieten und mich zum Agility zwingen, nur weil sie kein reinrassiges Tier und ohne Papiere ist? Mit welcher Begründung denn?


    Absoluter Quark....die Rasse des Hundes hat nichts mit seiner Schutzhundtauglichkeit zu tun.

  • tagakm: In Deutschland ist es aber z.B. verboten, Kampfhunde sowie deren Mischlinge im Schutzhundesport auszubilden. (ja, ich weiß ist im Grunde Auslegungssache, wird aber praktisch meist so gehandhabt)
    Auch dürfen bei bestimmten Prüfungen nur Hunde mit Papieren teilnehmen, was ja aber mit dem Training nix zu tun hätte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!