Schutzhund, muss das sein ?

  • Zitat

    tagakm: In Deutschland ist es aber z.B. verboten, Kampfhunde sowie deren Mischlinge im Schutzhundesport auszubilden. (ja, ich weiß ist im Grunde Auslegungssache, wird aber praktisch meist so gehandhabt)


    Welche Rassen fallen da denn drunter?


    Zitat

    Auch dürfen bei bestimmten Prüfungen nur Hunde mit Papieren teilnehmen, was ja aber mit dem Training nix zu tun hätte...


    Wer entscheidet das denn? Der VDH?

  • Also Listenhunde sind wohl wirklich ein Problem, egen der dummen Bestimmungen..


    International sind bei allen Sportarten Papiere notwendig. Und bei einer Schnauzerprüfung treten eben auch nur solche an, das ist dann aber eine prüfung speziell für diese Rasse. Normale SchH1 kann ich mit einem Mix aber genauso laufen wie mit einem DSH!

  • Die Rassen: Weiß ich gar nicht so genau. Ich weiß nur aus eigener Erfahrung, daß viele Vereine, auch mit "erlaubten" Rassen keinen Schutzdienst machen, wenn diese so aussehen, als ob... Du weißt schon, was ich meine...
    In meinem alten Verein durften auch American Bulldog keinen Schutzdienst machen, (obwohl die nicht auf der Liste stehen) weil der Vorstand das so beschlossen hatte, weil diese Hunde in der Öffentlichkeit einen solch schlechten Ruf haben und wenn nun gesehen wird, wie solch ein Hund an dem Arm geht und nachher tatsächlich was passieren würde (und wenn nur ein Kind vom freudigen Schwanz umgewedelt würde), dann wäre die Kacke am Dampfen. Ist ja leider wirklich so....


    Das andere hat Murmelchen ja schon beantwortet...

  • Auf den Plätzen auf denen ich mich vor über 20 Jahren herumgetrieben habe, waren damals schon Sokas vom Schutzdienst ausgeschlossen.
    Scheint also nichts neues zu sein und hat imho mit der aktuellen Gesetzgebung nichts zu tun.
    :ka:

  • Zitat

    International sind bei allen Sportarten Papiere notwendig. Und bei einer Schnauzerprüfung treten eben auch nur solche an, das ist dann aber eine prüfung speziell für diese Rasse. Normale SchH1 kann ich mit einem Mix aber genauso laufen wie mit einem DSH!


    Das war mir schon klar.....ich meinte die ganz normale Ausbildung zum SchH, die sollte man doch mit jeder Rasse, bzw. Mischlingen ausueben koennen ohne das da von irgendeinem standesduenkel-gepraegten Vereinsvorstand auf Rassepapiere gelinst wird.


    Zitat

    In meinem alten Verein durften auch American Bulldog keinen Schutzdienst machen, (obwohl die nicht auf der Liste stehen) weil der Vorstand das so beschlossen hatte, weil diese Hunde in der Öffentlichkeit einen solch schlechten Ruf haben und wenn nun gesehen wird, wie solch ein Hund an dem Arm geht und nachher tatsächlich was passieren würde (und wenn nur ein Kind vom freudigen Schwanz umgewedelt würde), dann wäre die Kacke am Dampfen.


    Ich weiss scho warum ich nicht mehr in D lebe.... :zensur:

  • tagakm: Leider haben bei mir hier in der Gegend wirklich nur seltsame Leute solche Hunde, von daher bin ich schon ganz froh, daß es so gehandhabt wird... Die Hunde sind auch so schon oft schlimm genug... Ich weiß, die können nix dafür, aber ich sehe es ja oft genug....

  • Zitat

    Diese Diskussion hatten wir ja schon mal: :roll:


    Wenn der Wehrtrieb bedeutet, daß der Hund um sein Spieli kämpft, ist es auch das was ich mit in den Beute-/Spieltrieb packe (von der Bedeutung her)...


    Aber der Wehrtrieb, der meint, daß der Hund kämpft, weil er meint, ihm wird sonst weh getan, er würde angegriffen, ihm ginge es ans Leben usw., der gehört da nicht rein.... Definitiv und absolut nicht....


    Letzterer "verzweifelter" Wehrtrieb darf nie angesprochen werden, da sind wir uns einig :D .
    Aber Beute- und Spieltrieb unterliegen einer Ermüdung, der (positive) Wehrtrieb aber nicht. Daher ist er für die Arbeit sehr wichtig.
    Da aber jeglicher Wehrtrieb immer auch die Möglichkeit des Meideverhaltens beinhaltet, muss man da sehr kontrolliert arbeiten und auf kleinste Regungen achten.


    Zu den SOKAS:
    Natürlich darf man mit einem SOKA VPG machen. Hat der Hund keine Maulkorbbefreiung, dann muss der Hund zwischen den Abteilungen mit Maulkorb geführt werden.
    Der 1. ASTC sieht in der Zuchttauglichkeitsprüfung eine Überprüfung der Hunde ähnlich Abt. C VPG 1 vor. Für die Körung ist mind. eine VPG 1 nötig, die Hunde werden vom Körmeister beim SD beurteilt.
    Dieses Jahr ist z.B. im DVG Landesverband Schleswig-Holstein ein AmStaff auf der Landesausscheidung VPG gelaufen und hat mit 96-86-95 abgeschlossen. Das war Platz 11 von 26, damit war er noch vor einigen Malis und hat sich leistungsmäßig zu den dort geführten Riesen gesellt :D .


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!