Schutzhund, muss das sein ?

  • Neeee, da gabs es 3 schönste Hunde :D .
    Die beiden Kohlenkästen und der Süsse ;) .


    Also, damit wir hier nicht ganz off topic gehen :lachtot: , VPG mit SOKAS geht und es geht auch erfolgreich. Spätestens hier müssten alle sehen, dass es sich um einen Hundesport handelt. Wäre es sinnloses Scharfmachen von Hunden, würden die verschiedenen Landesverordnungen und Gesetze sicherlich diesen Sport nicht für gelistete Rassen erlauben, bzw. ein Hund, der vorher ein Negativgutachten hatte, müsste mit bestehen der VPG 1 wieder als gefährlich eingestuft werden. Das ist aber nicht der Fall.
    Und es ist nicht übersehen worden. In den Ministerien liegen haufenweise Gutachten zu VPG.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Also Listenhunde sind wohl wirklich ein Problem, wegen der dummen Bestimmungen..


    Damit meinte ich weniger, das es verboten ist, sondern mehr, das es ein Problem werden könnte, einen (guten) Verein/Helfer zu finden.. Wenn ich mir überlege, wie lange ich mit einem (im Grunde) normalen Hund gesucht habe, kann ich mirr vorstellen das es einige Vereine gibt, die SoKas nicht haben wollen..

  • Zitat

    Damit meinte ich weniger, das es verboten ist, sondern mehr, das es ein Problem werden könnte, einen (guten) Verein/Helfer zu finden.. Wenn ich mir überlege, wie lange ich mit einem (im Grunde) normalen Hund gesucht habe, kann ich mirr vorstellen das es einige Vereine gibt, die SoKas nicht haben wollen..


    Listenhunde waren schon immer ein Problem, weil sich hartnäckig diese ganzen Mythen und Legenden halten :kopfwand: . Da ist der Soka blutrünstig, wenn man seine Triebe weckt, rohes Fleisch macht aggresiv, usw.. Aber auf Plätzen, die damit ein Problem haben, sind meist auch Nicht-Gebrauchshunde unerwünscht, weil man dort meist eine Rasse beweihräuchert, oder es sind Plätze, die man schon fast als kommerzielle Hundeschule bezeichnen könnte, dort hat man oft Angst, dass ein trainierender Soka die zahlende Grunderziehungskundschaft vergrault.


    Einen guten Platz muss man eh meist suchen, und auch für einen Soka wird man fündig.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ganz so ist es nicht.
    Wie weiter oben schon beschrieben, sind bei uns hier in der Gegend fast alle SoKas in üblen Händen, haben also nicht zu unrecht ihren schlechten Ruf. Solche Hunde ziehen halt leider oft auch dementsprechendes Gesindel an, das sich solcher Hunde zur eigenen Ego-Aufpolierung bedient. Bei uns im Saarland sind die Richtlinien nicht so sehr streng, jeder Dödel kommt ohne besondere Auflagen an einen solchen Hund ran. Von daher finde ich durchaus sinnvoll, daß manche Vereine sich entscheiden, solche Hunde nicht in dieser Sportart auszubilden. Ein durchgeknallter Mali ist schon schlimm genug, jetzt stell Dir aber einen durchgeknallten American Bulldog mit der entsprechenden Beißkraft und Masse, und dann noch in Händen, die sowas (das durchgeknallte) toll finden. Oder........
    Ach, was soll ich schreiben, kommt mal zu mir und ich führe Euch durch die verschiedenen Gegenden und dann durch die verschiedenen Vereine, dann seht ihr das mit anderen Augen.
    Natürlich können da die Hunde nix dafür, aber... so ist es halt.. Dann müssen halt überall die gleich strengen Gesetze her....

  • Öhm, jeder vernünftige Verein lehnt Schutzdienstarbeit mit einem ungeeigneten Hund oder einem guten Hund beim ungeeigneten Halter ab. Und das unabhängig von der Rasse.
    Als hier noch ein Staff lebte, habe ich ihn auf den verschiedensten Plätzen gearbeitet und nie Probleme gehabt. Selbst mitten in der heißen Phase der Verordnungswut war der Besuch neuer Plätze um bei verschiedenen Helfern zu arbeiten kein Problem.
    Und ich lebe im Ruhrpott, hier gibts massig dieser Hunde in den typischen Händen.
    Es ist alles eine Frage des Auftretens und der Art, wie man seinen Hund führt.
    Es ist bereits hilfreich, wenn der Hund VDH-Papiere hat, denn die meisten "klassischen Sokas" sind vom Vermehrer. Wenn man seinen Hund bei einem ordentlichen Züchter gekauft hat, dann hat man bereits eine erste "Vorprüfung" bestanden und sich bei der Anschaffung Gedanken gemacht.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Genau so meine ich das ja auch, aber ich kenne leider keinen einzigen "ordentlichen" SoKa-Besitzer persönlich. Ich kenne ein-zwei Mini-Bullis in den richtigen Händen, aber sogar Bordeaux-Doggen und Labbi-Mixe werden hier gerne aus den blöden Gründen angeschafft: Macht was daher und wenn er ordentlich an der Leine pöbelt um so besser.
    Ihr im Ruhrpott habt vermutlich auch einige "nette" Soka-Besitzer, sodaß Du da schon welche kennen lernen konntest.
    Bei uns gibt es vielleicht sogar auch welche, ich durfte nur noch keinen kennen lernen, egal wo und wie oft ich mich rumtreibe... Leider.. Denn eigentlich mag ich diese Kampfschweine (ist ganz lieb gemeint, weil sie sich wie Ferkel anfühlen, und ungefähr genauso gefährlich wären, wenn sie nur ordentlich erzogen wären...) total gerne. Meine ACD´s haben ja auch Bulli-Einfluß und oft fragen mich die Leute, ob da Stafford oder Bulli drin ist. Vorallem wenn sie raufen und rennen haben sie viel von den Kampfis...

  • Du weißt nicht zufällig, von welchem Zwinger die waren, oder wie sie hießen???? blaue oder rote??? Rüde, Hündin`??? sooo neugierig bin...

  • 2 rote und eine blaue (schwarz, sind das blaue??), 2 Hündinnen und ein Rüde.


    - Diego vom Ederkopf
    - Cleo (keine Ahnung ob vom Züchter oder von der Nothilfe o.ä.) und
    - Sugar (da hab ich auch keine Ahnung)


    Ich schick Dir gleich nen Link zu den Fotos ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!