Suprelorin, chemische Kastration Erfahrungsbericht

  • Was mich irritiert, dass vor Ablauf des Chips zur Kastration geraten wird?!

    Man kann den Chip ja zweimal setzen lassen, oder?

    Ich würde den ersten Chip auslaufen lassen und schauen, wie der Hund danach drauf ist :ka:

  • Ja eine Bekannte von mir, der Hund wurde allerdings erst mit 3 Jahren gechipt, hat den Chip auslaufen lassen und das Verhalten blieb nachher wie unter dem Chip. Die Chance gibt es schon aber ich dachte das hängt mit dem Alter zusammen, da der Hund bei auslaufen dann ja schon erwachsen war. :ka:

    Nein rechtfertigen brauchst du dich nicht, wenn es bei euch gut ist dann passt es am Ende ist wichtig wie es dem Hund damit geht.

    Ich denke der Chip ist so groß wie der id Chip oder?

  • Ich überlege auch, wobei es bei uns eher das "Luxusproblem" ist. Er an und für sich keine Probleme. Hie und da weisse Tupfen am Penis, das sollte aber seinem Alter entsprechend (18 Monate) normal sein. Er schlecht nicht vermehrt, seine Intimkörperpflege ist sicherlich normal, es wird nicht wundgeschleckt, aufdringlich rumgeknabbert oder herumgebissen).

    Luxusproblem wie folgt: ich kann ihn nicht ohne Leine laufen lassen. Einerseits verträgt er sich mit manchen Rüden nicht, andererseits gibt es hier auch besitzer die meinen ihre Läufige Hündin frei laufen zu lassen. Eine in der Stehzeit befindliche Hündin wollte sogar schon mal was von ihm, er war da gott sei dank nicht wirklich kooperativ, damals war er anscheinend noch zu jung (14 Monate). Das Mädchen roch zwar gut, aber wir haben geschaut dass wir uns aus dem Staub machen. Er hat auch so keine Probleme wenn er mal eine Läufige hündin trifft, derzeit ist seine lieblingsspielkameradin läufig, er würde ja sehr gerne mit ihr laufen und herumtollen, dh. derzeit fehlt es etwas an seiner Auslastung (lange Spaziergänge, wildes Spielen eben im Garten mit uns Menschen und Schleppleinentraining worauf er sehr gut reagiert, es macht ihn müde, dass er so weit gehen könnte wie er wollte, aber mittlerweile freiwillig auf mich achtet und zurückkommt. Die Leine ist 25 Meter dh. er hätte den entsprechenden Radius - nutzt aber eigentlich nur etwa 10 - 12 Meter wirklich aus - damit kann ich prima leben ).

    Das mit der Rüdenverträglichkeit verbessert sich derzeit auch, er ist an der Schleppleine und wir versuchen so gut es geht auszuweichen. Manchmal suchen die anderen Rüden kontakt und durchaus auch mal Zoff. Aber er lernt gerade, dass man sich gegenseitig beschnuppern kann und sobald der andere anfängt zu knurren seinen Hut nimmt und geht. sollte ihn mal ein Rüde anknurren oder angehen kommt er zu mir - ich bin sehr stolz auf ihn (an der kurzen Leine zeigt er eher ein aktiveres verhalten - da beginnt auch er mal zu knurren), teilweise geht es nicht anders (seine 2-3 Erzfeinde) - dann nehme ich ihn eben an der Kurzen leine und wir gehen vorbei - teilweise mit und teilweise ohne Knurren, ein stänkern an der kurzen Leine wird nicht akzeptiert. AUf jeden fall viel besser wie es noch vor 3 Monaten war.

  • bibidogs

    Unser TA sagte, wir brauchen den Wirkungsverlust nicht abwarten. Wir sahen keinen Grund, den Kleinen wieder in "seine Welt" gehenzulassen.

    Vielleicht ist das eine Frage der Reife beim Hund. Kiro war ja schon 6 Jahre und die Wirkung unübersehbar.

  • Was mich irritiert, dass vor Ablauf des Chips zur Kastration geraten wird?!

    Weil man dann das Hin und Her vom Hormonhaushalt nicht hat und somit den Stress vermeiden möchte.

    Ich selber rate es zwar, wenn ich denke diejenigen entscheiden sich sicher eh für eine Kastration. Würde es aber beim eigenen Hund wenn dann wie von dir beschrieben machen.

    Der Chip ist bisschen dicker und größer sofern ich das noch in Erinnerung habe Samita

  • Zitat

    Was mich irritiert, dass vor Ablauf des Chips zur Kastration geraten wird?!

    Genau, um eben das Hormon-aufundab zu vermeiden.

    Da hab ich aber tatsächlich noch keine Idee, wie wir das handhaben werden. Das kommt sicherlich darauf an, wie sich die nächsten Monate entwickeln.

    Zum ID-Chip kann ich keine Vergleiche ziehen; hab das Fraggle ja sozusagen gebraucht erstanden, da war der Chip schon an Bord.

    Die Kanüle war jedenfalls geschätzt Grösse Kanüle einer Perfusorspritze.

  • Ich würde gerne nochmal ein paar Meinungen zu dem aktuellen Stand haben. Würdet ihr den Chip ausprobieren?

    Casper wird in ein paar Monaten 2 Jahre alt.

    Casper (4kg) versteht sich prinzipiell mit allen Hündinnen. Allerdings knurrt er auch große Hündinnen (und Rüden) an, wenn sie ihm zu stürmisch werden. Danach versteht er sich aber wieder mit ihnen.

    Knurrt ihn eine Hündin an, weil er zu aufdringlich schnüffelt, hört er sofort auf.

    Manchmal spielt er mit einer Hündin, bricht das Spiel jedoch ab, wenn im Gras gerade ein guter Duft ist.

    Casper versteht sich prinzipiell auch mit kastrierten Rüden. Er knurrt jedoch die großen Rüden an, wenn sie ihm zu stürmisch werden. Trifft er auf kastrierte Rüden, die ihn einschränken wollen (T-Stellung) lässt er sich das nicht gefallen und probiert selbiges bei demjenigen. Ich hole ihn dann da weg.

    Zu unkastrierten Rüden habe ich ihn nicht mehr hingelassen, weil ich sein Verhalten und das Verhalten des anderen Rüden nur schlecht einschätzen kann. Dazu kommt, dass die meisten Rüdenbesitzer von unkastrierten Kleinrüden hier keinen Kontakt zu anderen Rüden wollen.

    Casper hat früher permanent markiert. Er hat jeden Kot markiert. Kot markieren tut er gar nicht mehr. Als wir letztens mit einem kastrierten Rüden Gassi waren, hat jeder über den anderen drüber markiert, wobei Casper gegen Mitte des Spaziergangs damit aufhörte und der andere Rüde dann ebenfalls.

    Pipilecken möchte er immer wieder mal, lässt sich aber mit einem „Weiter“ weiterschicken oder bricht es sogar von selbst ab bzw. macht es teilweise auch nicht.

    Er jault und fiepst nicht und sein Essen verweigert er auch nicht. Er rammelt auch keine Menschen oder Gegenstände und versucht auch nicht Hunde zu besteigen.

    Allerdings: Casper ist draußen sehr aufgeregt. Ich denke es liegt an den Gerüchen. Lief vor uns eine Hündin und wir laufen denselben Weg entlang, ist Casper eifrig am schnüffeln. Da rennt er dann von links nach rechts und wirkt gestresst. Ich lasse ihn dann meist Fuß laufen, dann hört er auf zu schnüffeln und beruhigt sich wieder etwas.

    Er hechelt draußen aber generell immer leicht. Egal, ob er gerannt ist oder nicht. Seidenn ich lasse ihn ewig Fuß laufen, dann hört es mal auf.. das kann aber ja auch nicht die Lösung sein..

    Er hechelt allerdings auch drinnen schon, wenn er sein Geschirr in meinen Händen sieht und weiß, dass es nach draußen geht.

    Er leckt manchen Rüden/Hündinnen, die er öfter gesehen hat oder selten auch welchen, die er einmal gesehen hat an der Schnauze. Ist das aufdringliches Flirtverhalten?

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihm die Aufregung draußen mit dem Chip nehmen könnte? Man muss allerdings dazu sagen, dass Casper schnell aufgeregt ist. Macht man drinnen z.B. ruhige Suchspiele mit ihm, hechelt er auch nicht.

    Fängt man ein Zergelspiel an, fängt Casper auch wieder an wegen der Aufregung leicht zu hecheln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!