Martinszug oder etwa eine Stunde alleine lassen?

  • Hallo Ihr Lieben,


    oben steht ja schon so in etwa mein Problem. Heute ist der Martinszug von meinen beiden Söhnen, da wollen wir natürlich alle Mann hin.
    Nur für Lili wird das sicher kein Spaß, so mit Kapelle. Also was mach ich? :???:
    Das Alleinebleiben haben wir schon geübt, zum Müll runterbringen und Treppenhaus wischen bleibt sie auch schon ganz gut allein...
    nur jetzt wäre sie bestimmt eine ganze Stunde alleine, das hatten wir bis jetzt noch nicht. :|
    Entweder pack ich sie in meinen Rucksack (das kennt sie und da fühlt sie sich auch wohl) und nehm sie mit, oder ich lass sie alleine (etwa doppelt so lange wie sie bis jetzt gewohnt ist) :hilfe:

  • Wie alt ist sie denn? Ich lasse meine heute Abend auch zu Hause. Ich denke das ihr das ganze rumtata zuviel ist, also lieber ne Stunde allein als ne Stunde Stress. ;)



    LG Tanja mit LUna

  • Hmm, hast Du niemanden, der sich mit der Kleinen in Deiner Abwesenheit beschäftigen kann. Ich würde sie auch nicht unbedingt mitnehmen. - Aber wenn sie erst noch im Aufbau ist mit dem Alleinelassen, würd ich das eben auch nicht machen. Sonst fängst Du womöglich nochmals von vorne an...


    Gruss
    Sabine

  • Hallo,


    alleine bleiben ist für jeden Hund eine harte Erfahrung.
    Leider können wir es ihnen nicht immer ersparen.
    Bei einer Stunde und vielleicht etwas mehr, würde ich mir keine Gedanken machen, auch nicht bei einem unerfahrenen Hund.
    Sollte er ein Pfützchen oder Häufchen hinterlassen, bitte nicht schimpfen und kommentarlos wegmachen.


    Ansonsten,genießt den Martinszug.


    LG, Friederike

  • Ich habe meinen Hund vom ersten Tag an ohne mir darüber Kopfzerbrechen zu machen bis über eine Stunde alleine gelassen und mein Hund hatte nie mit dem alleine bleiben Probleme. Nicht mal was kaputt gemacht. Bei einer großen Familie mit Kindern kann man nicht nonstop den Hund hüten.


    Vorher Gassi gehen, damit er müde ist und gepinkelt hat, am besten dann noch gefüttert und gut wars. Dazu das Radio oder den Fernseher laufen lassen, damit es nicht so ruhig ist.


    Je mehr Eiteitei man macht, desto schwieriger wird es. Und beim Heimkommen keine Begrüßungsszenen, erst sich ausziehen. Und beim gehen keine Abschiedsszenen, einfach gehen. So wird es für den Hund selbstverständlich.


    LG Schopenhauer

  • Zitat

    Bei uns wird es so sein,das mein mann zuhause bleiben wird und ich alleine gehe.
    Denn meine Kinder sollen schon nicht darauf verzichten müssen.


    Und warum sollen deine Kinder auf deinen Mann verzichten? Wegen dem Hund? :???:


    Wenn ihr Angst habt, dann besorgt euch eine Hundebox an die ihr euren Hund gewöhnt und wo er auch mal eine Weile alleine bleiben kann. So kann er auch nichts kaputt machen.


    Man kann zum Beispiel einen Hund auch mitnehmen und nach ner Weile, wenn es ihm zuviel wird, wieder heim oder ins Auto bringen. Aber ein Hund muss lernen, dass er nicht der wichtigste Teil einer Familie ist.

  • Bitte nicht hauen...


    ... ich würde zumindest einen Versuch starten, sie mitzunehmen. Ich würd so weit hinten gehen wie möglich, weit weg von der Kapelle, allerdings würd ich mir jemanden mitnehmen, der im Notfall mir ihr heimgehen kann, wenn es noch zuviel ist.


    Ich habe meine von Anfang an an ungewöhnliche Situationen gewöhnt, Flohmarkt, Stadtfest, Martinszug, Seilbahn, Rolltreppe etc.. Sie ist absolut nicht ängstlich und schussfest...


    ...selbstverständlich darf man es nicht übertreiben, aber in so mancher Situation (plötzlich auftretenden Blaskapelle im Urlaub) ist mir das zugute gekommen. Mein Hund bleibt immer relaxt.


    lg Andrea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!