An die Hundetrainer: Hundekontakt an d.Leine. Ja oder nein??

  • Moin!


    Ich bin Hundetrainein und in meiner Hundeschule ist Kontakt an der Leine auch nicht gestattet. Die Hunde können vor und nach dem Kurs frei herumlaufen und vernünftigen Kontakt haben, danach ist kein Kontakt mehr erwünscht. Aus folgenden Gründen:


    1. Die Hundehalter sollen sich auf das konzentrieren, was ich zeige und sage. Wenn die Hunde miteinander an der Leine irgendwas ausmachen, schauen die Besitzer doch immer wieder auf die Hunde, entweder besorgt oder amüsiert oder sie lassen sich von den "spielenden" Hunde wegziehen oder sonstwas, jedenfalls ist die Konzentration futsch und auch die Hunde kommen nicht zur Ruhe.


    2. Wenn die Hunde lernen, dass an der Leine grundsätzlich kein Kontakt ist, dann kann man sie auch an andern Hunden locker vorbeiführen, die aus guten Gründen an der Leine sind.


    3. Es ist gut, wenn Hunde lernen, dass Leine bedeutet "Auszeit" für Herumspringen, Quatsch machen etc, aber z.B. Blickkontakt mit seinem Menschen wird belohnt. Ich empfehle immer, im Unterricht wie ein Chamäleon zu sein


    :roll:
    : Ein Auge auf mich und ein Auge auf dem Hund, damit man erwünschtes Verhalten gleich bestärken kann.


    3. An der Leine ist ein Hund in seiner Körpersprache eingeschränkt und reagiert oft anders als ohne Leine. Es kann da im wahrsten Sinne des Wortes leicht zu "Verwicklungen" kommen, die schnell mal in einer aggressiven Auseinandersetzung enden. Darum Leine = kein Körperkontakt zu anderen Hunden.


    Und so schwer ist das nun wirklich nicht, man muss nur üben und aufmerksam sein. Von Blindenführhunden verlangt man ja noch mehr: Kein Kontakt zu anderen Hunden, zu anderen Menschen, Überquerung der Straße verweigern, wenn ein Auto kommt, auch abgesenkte Kantsteine als Kantsteine erkenne, Hindernisse in Kopfhöhe des Blinden etc. Und da ist so eine Übung wie "ruhig bleiben an der Leine wenn ein anderer Hund auch an der Leine ist" ehrlich gesagt Pipifax. Irgenwie sitzen viele Menschen dem Irrtum auf, dass ihr Hund, wenn andere Hunde da sind, immer Spaß, Kontakt oder sonstwas haben sollte. Dabei ist es so wichtig, dass die Hunde auch mal Auszeit haben und zur Ruhe kommen!!


    Liebe Grüße von


    Wonda

  • Wozu muß ein angeleinter Hund Kontakt mit Artgenossen aufnehmen?
    Rumrennen etc. geht da eh nicht. Entweder sie werden abgeleint und können flitzen, oder es gibt keinen Kontakt.
    Fast alle angeleinten Hunde, sind das nicht ohne Grund. Egal ob nun eben Training ist (da will ich die Konzentration des Hundes bei mir haben und nicht bei anderen Hunden), oder sie sind nicht gerade super verträglich, krank, etc.

  • Zitat

    Leila hat einen ziemlichen Jagdtrieb, daher lasse ich sie momentan ausschliesslich an der Schleppleine


    An der Schlepp darf Lena zu anderen Hunden hin, die Schlepp simuliert ja Freilauf - nur mit einer Absicherung nach 10 Metern.


    An der kurzen erlaube ich Lena andere Hunde auch nicht. Wir müssen zwar noch arg dran üben, aber es wird langsam besser. Sie darf aber auch zu bekannten Hunden nicht hin, denn genau zu denen will sie nicht nur schnuppern, sondern sofort spielen. Und das gibbet nich an der Leine.

  • Hallo
    Kontakt an der Leine gestatte ich nur bei Hunden, die ich entweder kenne oder die sehr gelassen und ruhig sind.
    Gerade mein Rüde achtet sehr auf Hündisches benimm. Wenn da ein anderer Hund an der leine anfängt zu toben und vlt auch über meine drüber steigt, würde mein Rüde sich das verbitten. Was ich auch voll kommen in Ordnung finde. Wenn die Hunde aber an der Leine sind, kann das schnell schief gehn, weil sie eingeschränkt sind in ihrem agieren und in der Körpersprache.
    Spielen an der leine gibts nicht. Auch Kontakt zu bekannten Hunden nur dann wenn sie sich benehmen und an lockerer Leine hin gehen..wer zieht hat pech gehabt. Das haben die drei super schnell kapiert und das stellt auch kein Problem da.
    Weiter gehenden Kontakt als nur mal schnell hallo sagen gibt es nur ohne Leine.
    GlG
    Pie

  • Hallo,
    ich finde es ebenfalls sinnvoll (und gebe dies auch an meine Welpeneltern in der Hundeschule weiter) Kontakt an der Leine generell zu vermeiden. Man weiß nie, wie sich das Gegenüber verhält und letzten Endes bestimme ich, wen mein Hund wann begrüßt bzw. mit wem er Kontakt hat. Mein Zwerg vertraut auf meine Entscheidung und mag die Sicherheit an meiner Seite und sieht sich gleichzeitig als mein Beschützer - sähe er mich durch den anderen Hund gefährdet (und das weiß man nie) würde es auf jeden Fall krachen. Kennen wir die Hunde lasse ich ihn auf Kommando frei laufen...wesentlich entspannter als an der Leine.


    Ausserdem erspare ich mir so geziehe und gezerre und ein "in-die-Enge-treiben" was ungewollte Konfrontationen auslösen kann. So mancher Hund fühlt sich mit HH an der Leine gleich doppelt stark oder erst recht gefährdet weil er seinem Fluchtbedürfnis nicht nachgehen kann - beides ist schlecht.


    Grüße Nadine

  • In unserer HS wird es auch so gewünscht: KEIN KONTAKT AN DER LEINE!!!
    Unsere Trainerin erklärte mir das so:
    Shiva macht(e) auch nen riesen Terz an der Leine, wenn wir jemanden treffen mit Hund!!! In unserer ersten HS durften die Hunde SOFORT von der Leine und Spielen. Dann erst wurde gearbeitet.
    Unsere Shiva hat also NIE GELERNT, diesen Frust an der Leine auszuhalten. In unserer jetzigen HS dürfen die Hunde wie gesagt auch keinen Kontakt haben, aber nach dem Arbeiten darf gespielt werden. Die Hunde lernen hier von Klein auf, dass es an der Leine keinen anderen Hundekontakt gibt.
    Zuerst - muß ich zugeben - fand ich das auch etwas spießig, aber als ich dann gesehen habe, wie relativ ruhig die anderen Hunde an der Leine waren, obwohl wir dort zu fünft standen, fand ich das sehr angenehm.
    Shiva hat es zwischenzeitlich auch einigermaßen drauf, dass es an der Leine keinen Kontakt gibt.
    Wir hatten kürzlich in der HS einen Spaßkurs mit 10 Hunden in der Halle - das ging alles wunderbar.
    Leider ist es im 'richtigen Leben' oft nur schwer durchzusetzen, weil viele HH eben anders darüber denken. Finde ich jetzt auch nicht sooo schlimm, aber es ist durchaus von Vorteil, wenn Du durch nen Markt läufst und Dein Hund nicht immer nur zu anderen Hunden hinzieht. Er weiß dann einfach - neee is nicht - und bleibt ruhig an Deiner Seite.
    Wenn er gelernt hat, dass er immer hin darf, dann kannst Du Deinen Hund in solchen Situationen nur schwer kontrollieren und bist permanent damit beschäftigt ihn bei Dir zu halten, wenn er andere Hunde sieht.

  • Also ich handhabe es so:


    An der Leine wird nicht GESPIELT


    Kontakt mit anderen angeleinten Hunden wird mit geeigneten Kandidaten geübt, damit es klappt, falls man es mal braucht.
    Mit bekannten Hunden sollte das auch kein Problem sein, mit anderen gut erzogenen Hunden auch nicht.


    Aber: bei Hunden, die wir nicht kennen, oder bei denen wir wissen, dass es zu Verwicklungen oder Pöbeleien kommt, werden "umgangen".
    Bei Hunden, die wir nicht kennen, wird je nach Situation abgesprochen, ob man sich ohne oder mit fallengelassener Leine begrüßen/spielen darf.



    Leinenbegegnungen sind Problematisch, weil Leinen die Körpersprach des Hundes verändern und die Hunde wissen, dass sie nicht ausweichen könnten, wenn sie denn plötzlich müßten.

  • dazu eine vielleicht doofe frage - wie macht ihr das im strassenverkehr in der stadt, wo die hälfte der hunde an der leine hängt, und die andere hälfte frei läuft und auch auf mich und meinen angeleinten hund zugehen oder auch stürmen?


    die situation hab ich hier täglich - und es stimmt, mit dem an der leine auf mich konzentrieren macht das nicht leichter....

  • Hi,
    wenn ich in der Stadt bin, also an der Straße gehe, ist mein Hund grundsätzlich angeleint. Sehe ich, dass unangeleinte Hunde entgegen kommen, weiche ich aus - auf die andere Straßenseite. Ist das nicht möglich, lasse ich die Leine fallen.
    Ist der Hund wirklich erkennbar schlecht drauf, brüll ich schonmal was.
    Begegne ich einem angeleinten Hund, nehme ich meinen auf die abgewandte Seite und mache durch (sehr) kurzen Gruß und zügiges Weitergehen klar, dass hier kein Kaffeetratsch gehalten wird.
    Mein Hund steht aber auch ganz gut im Gehorsam und hat an und für sich kein Interesse an anderen Hunden. Er möchte sie höchstens anschnüffeln, um zu kontrollieren (Unsicherheit).


    Grüßle
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!