ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde
-
-
Manche Tage braucht man einfach nicht ...
Heut war schönes Wetter, ich hab die Mädels auf nem befestigten Weg laufen gehabt und den Rückrufpfiff geübt mit tollen Leckerlies. Luna war sogar so heiß drauf, dass sie 2 mal gejifft (und wers Wort nicht kennt, quasi gefiepst) hat, als sie losgestartet ist.
Es war also absolut klasse. Und dann sind wir zu ner Gruppe Hundehalter gegangen und haben die Hunde schnüffeln lassen etc.
Da bemerkte ich 3 Hunde im Unterholz und die anderen HH sagten nur, die würden da immer stöbernNaja, die Hunde wieder weg und da hörten wir plötzlich die 3 Terrier jifftsen, ich hab die Hunde schnell isn sitz gebracht (nein, Luna kennt natürlich kein Sitz), ich wurd sauer und sie kam Gott sei dank zu mir, so dass ich sie anleinen konnte, bevor wir das arme Kanickel sahen, hinter dem die Terrier waren.
Hätt auch anders mit meinem Hund ausgehen können
*Schweiß von der Stirn wisch* -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann reihen wir uns hier auch mal ein... Seufz.
Kurz zu uns: Mein Rüde ist 2,5 Jahre alt, ein Mix aus (vermutlich) Labrador und Terrier, mit einem Jahr zu uns gekommen und seither, wenn ich mich richtig an alles erinnere, in größeren Abständen fünf mal Wild (4 Kaninchen/Hasen, 1 Reh) unabrufbar hinterhergerannt, bis sich dieses irgendwo ins Gebüsch schlagen konnte und dann zurückgekehrt (Jagddauer: wenige, max. 10 Minuten).
Meine bisherige Konsequenz war: Schleppleine in gefährlichen, d.h. wildreichen Gebieten und ansonsten: Augen auf!Am Samstag, nach Vorfall Nummer 5, war mir klar: Das muss jetzt anders werden. Mir ist einfach das Risiko zu hoch, denn ich sehe einfach nicht alles vorher und einmal kann immer das letzte Mal sein, irgendwann kommt immer eine Straße und das Wild soll auch seine Ruhe haben vor uns. In allen fünf Fällen war es so, dass das Tierchen wirklich vor seiner Nase vorbeigerannt ist. Aus der Entfernung kann er Wild, so lange es sich nicht sehr schnell fortbewegt, sehen ohne unbedingt hinzuwollen. Auch Fährten interessieren ihn nicht sonderlich, es sei denn extrem frische, aber auch da lässt er sich im Normalfall abrufen.
Mein Ziel ist jetzt, ein absolut bombenfestes Abbruchsignal aufzubauen, ich fände gut "Platz", bzw. eine Art "Down". Ich wollte dies nun durch Impulskontrolleübungen, erstmal mit Ball und dann mit Reizangel trainieren.
Des Weiteren suche ich nach einer guten Auslastungsmöglichkeit für ihn, wie Dummytraining, Fährten o.ä. Bisher trainiere ich verschiedene Tricks mit ihm, mache Unterordnung, Suchspiele etc. aber ich hätte gerne ein richtiges Hobby für uns, das dem AJT nicht entgegenarbeitet. (Nebenbei: Wie wäre es mit Rettungshundearbeit? Zu gefährlich bei der Suche in unübersichtlichem Gestrüpp? Wollte mir nämlich gerade (vor Vorfall Nummer 5) noch eine zweite Staffel (die erste entsprach nicht unseren Vorstellungen) ansehen...)
So das wäre erst mal unsere Vorstellung, Ratschläge werden gerne angenommen, ansonsten grabe ich mich hier erst mal durch die Seiten auf der Suche nach neuen Erkenntnissen.
-
Hui, da fängst ja direkt in der Königsklasse an. Da wird es ein hartes Stück Arbeit, bis man die ersten Erfolge sieht. Wenn ein Hund jedem wehenden Blatt nachgeht, sieht man schneller was.
Aber andersrum ist es natürlich prima, wenn er soweit kontrollierbar schon ist, dass entferntes Wild nicht gejagt wird.
Rettungshundestaffel: Ich würde es mal probieren. Wenn der Hund da super im Gehorsam steht und mit Begeisterung arbeitet, ist das Wild vielleicht (hoffentlich) komplett uninteressant für ihn. Du wirst ja sehen, wie gut sich das Abbruchsignal trainieren lässt.
Ich habe einen reinen Sichtjäger, deiner klingt auch danach, weil du schreibst, dass ihn Färten wenig interessieren. Daher übe ich überhaupt keine Fährtenlegen, ich will sie nicht noch auf die Idee bringen, dass das Geschnuffel auch noch in irgend einer Form toll sein könnte. Ich arbeite rein an der Reizschwelle, am Gehorsam und mit Alternativangeboten zum hetzen (Frisbee, Dummy).
Wenn du ein wirkliches Hobby im Sinne von Hundesport suchst, musst halt mal ausprobieren, was bei dir angeboten wird, woran du deinen Spass hast (und natürlich dein Hund). Ansonsten sind für den Heimgebrauch alle aufgezählten natürlich auch kombinierbar und sorgen auch für Abwechslung.
-
Heute möchte ich mich auch mal wieder melden.
Wir hatten ja das Problem,dass unser kleiner 'Feger' kaum bei uns war und nur unterwegs und öfter die Ohren auf Durchzug
Auf Anraten von einigen Beiträgen, habe ich mir doch einen Clicker zugelegt. Und ich muss sagen, anscheinend habe ich verbal doch eher undeutlich gelobt. Jedenfalls hat Yoschi sehr schnell mitbekommen, dass er mich zwischendurch immer mal ansehen soll bzw auf mich achten soll. Natürlcih Party und Leckerli. Jetzt kommt es weniger bzw garnicht mehr vor, dass er an bzw mit der Schlepp allein weiter läuft und ich in die andere Richtung.
Und wenn ich weiter weg bin und er zu spät geschaut hat,schaut er und kommt angerannt.
Er ist mehr 'ansprechbar', was mich riesig freut. Auch wird das 'HIIIIIIIIIEEEER' wieder besser ausgeführt.Wir haben uns nun das wildärmste Gebiet -Feldweg- gesucht zum trainieren, allerdings haben nun einige Enten beschlossen, seit die Sonne draussen ist, dass sie ab und an auf dem Weg sitzen. Eigentlich dachte ich wir haben die Enten hinter uns,doch ab und zu muss man ihn noch mit der Leine bremsen.
Doch in allen Situationen ist er schneller wieder runter zu bringen
Dies ist sogar anderen Leuten aufgefallen, dass er irgendwie 'anders ist'...
Ich freu mich und hoffe wir bekommen das Supersignal auch bald besser hin bzw will ich es nochmal neu aufbauen.
Zwar ist dies kein großer Fortschritt im Gegensatz zu Euren Geschichten,aber ich freu mich und bin zuversichtlich dass wir das alles noch richtig gut hinbekommen
-
Liebe Faesa,
da habe ich doch beinahe Deine Antwort übersehen! Vielen Dank für Deine Einschätzung der Lage, das hilft mir schon sehr weiter. Ich denke auch, man könnte ihn als Sichtjäger bezeichnen, das Problem ist, dass er wirklich recht schnell ist und ich daher erst mit einem Abbruch der Jagd rechnen kann, wenn der Hase im Unterholz verschwunden ist. Als der gejagte mal erst den Weg über das freie Feld gewählt hat, ist mir ganz schlecht geworden.
Ich übe gerade Platz/Sitz auch dann nicht selbst aufzuheben, wenn ich einen Ball werfe, klappt schon ganz gut. Der nächste Schritt soll sein, dass er laufen darf, wenn ich werfe, ich ihn aber nach ein paar Schritten (bevor er beim Ball ist) ins Platz rufe. Mal sehen wie das klappt. Ich habe mir das jetzt so gedacht, dass er ohne Kommando losrennen darf, falls ich ihn nicht vorher ins Platz gelegt habe, d.h. er quasi frei ist. Oder ist ein "lauf los"-Kommando sinnvoll?
In das Hasengebiet habe ich mich die letzte Woche nicht mehr getraut, weil ich (selber schuld) einen kleinen Schleppleinenunfall hatte und erstmal die Hämatome abschwellen müssen
daher trainieren wir momentan nicht in der Gefahrenzone.
An Frisbee ist meiner überhaupt nicht interessiert (Ball findet er toll), Dummy hatte ich mal probiert und er schien auch Spaß zu haben, vielleicht baue ich das aus. Hmm, dass Fährtenarbeit kontraproduktiv sein könnte, habe ich mir noch garnicht so überlegt, ich mache bisher mehr so harmlose Suchspielchen mit ihm, auf der Wiese Futter oder Spielzeug suchen etc. Sollte ich das besser lassen?
Jedenfalls (falls das mit der Staffel nicht hinhaut) suche ich mehr ein Hobby, bei dem wir alleine trainieren können, weil die Hundeschulen, Vereine etc. in der Umgebung hier leider so garnicht meinen Vorstellungen entsprechen und ich sowieso nicht an Wettkämpfen etc. teilnehmen möchte.Liebe Grüße
eleanor -
-
Ich bin zZ so stolz auf meine kleine Kröte. Bei den morgendlichen Joggingrunden (so gegen 6 Uhr) hat man derzeit das Gefühl in einem Streichelzoo unterwegs zu sein. Überall hoppelt und rennt und wuselt es. Und was macht die Dame? (Die wohlgemerkt frei läuft) Bleibt stehen, bzw. setzt sich hin und guckt mich an. "Darf ich...bitte bitte....?" Ich könnte sie knutschen. Und aus diesem Grund darf sie auch ab und an mal ein paar Meter hinterher und wenn sie mir das Getier dann vorsteht vor dem Gebüsch in dem es verschwunden ist dann gibts Ersatzjagd.
Bei dem Grauen tauchen jetzt ganz andere Probleme auf. Er läuft Fährten...wie ne 1. Jeder Jäger würde sich die Finger lecken. Schon die Pflegestelle hatte den Verdacht, dass er Sportfährten gelaufen ist.
Während Milla eher n bisschen chaotisch sucht, mal mit hoher, halbhoher, tiefer Nase. 3x im Kreis und wieder von vorne, läuft Galo als ob die Nase am Boden festgeklebt wäre. Er hört und sieht nichts mehr. Nichtmal dass der Hase eigentlich direkt 3 Meter vor ihm läuft. Und wenn er es sieht dann juckt es ihn nichtEr will nur finden. Hetzen ist scheinbar zu anstrengend. Muss jetzt einen Weg finden dabei zu ihm durchzudringen...
Aber er wird bestimmt ein toller Trailer -
Das hört sich doch super an!
-
*Threadmalwiederrauskram*
Moin Moin!
Ich möchte einfach mal ein Bisschen Positives verkünden.
Ich hatte ja nun lange nicht genug Zeit, um unser AJT so intensiv zu betreiben, wie üblich, dennoch: Missy steht wie ne :sign2_1: , sowohl bei Mäusen, die sichtbar aus ihren Löchern fitschen und wieder reinkrabbeln (Abstand 30cm!!!!!!!), als auch bei einem hoppelnden Kaninchen (ok, die Entfernung war eeetwas größer^^) und sogar ein dezent selbstmörderisch veranlagtes Eichhörnchen, das aus heiterem Himmel unseren Weg kreuzt, wird von Missy nicht gehetzt, sondern fein angezeigt. Ich war auch noch aufm Fahrrad neben Missy, hätte also gar nicht gegenwirken können... naja, klappte auch so
Mann, wat bin ich stolz. Dieses ewige Training - jeden besch*** Tag haben wir das ganze Prozedere durchgespielt und tja, was soll ich sagen, ... es zahlt sich aus.
Es nimmt mir auch etwas Druck, so kann ich mich wirklich ruhigen Gewissens um den Riesen kümmern.
Wie siehts bei euch aus, so im Frühling....?
-
hm, positives nur über Missy?
gibts bei Luke nichts?ich war vorgestern zu langsam
knapp 50 cm vor Luna jagte nen Selbstmordkanickel lang (wo auch immer das Ding her kam)
mein Hund kam dann blutüberströmt wieder (von Brombeerdornen aufgerissenes Ohr)aber immerhin kam sie wieder ohne im Gestrüpp weiter zu stöbern und war recht flott dabei, uns wieder einzuholen nach vermutlich 20sek jagen
wäre vor nem Jahr auch noch anders gewesen
-
Hallo kemala,
mich würde mal interessieren ob Du mit Deinem Rüden mehr als Hobby oder in der Rettungshundestaffel trailen willst?Hallo AuraI,
darf ich (ahnungsloser AJT-Anfänger) mal fragen, wie Missy anzeigt?Danke und Gruß,
eleanor -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!