ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • mal eine situation mit dem welpen :smile:


    es gibt hier einen waldweg den ich mit änni noch nicht gehen mag weil dort etwa 10 rehe ihren einstand haben und ich mir nicht sicher bin ob sie dann nicht in alte verhaltensmuster zurück fällt.


    heute bin ich mit tamilo diesen weg gegangen.der zwerg ist jetzt knapp 4 monate alt und beginnt so langsam unterwegs seine umgebung zu erkunden.


    tamilo haben wir von anfang an an einer langen (5 u. 7.50m) leine,er läuft daran einfach besser,stoppt nicht jeden meter....


    direkt neben dem weg vor uns in sehr geringer entfernung eine ricke mit kitz vom letzten jahr.


    sie ist oft "trainingspartner" von änni und mir :smile: und wir haben ihr den nahmen rieke gegeben :smile:

    rieke kennt uns,kennt meine stimme,ich hab sie bei jeder begegnung immer angesprochen und mit der zeit ist sie dann immer geblieben statt weg zu laufen.


    tamilo also an der langen leine lustig vorweg und dann steht da die rieke mit ihrem kitz auf einmal vor ihm.... tamilo sofort gestoppt und kurz wuff gemacht.....die rieke schaut mich an,dann zu dem zwerg,bleibt aber stehen.

    ich habe tamilo eingesammelt... immer mit dem gedanken"gleich rennt sie los"..... ist sie nicht,sie hat uns beobachtet..........muß wohl gegrübelt haben warum auf einmal ein minihund ,statt der ihr vertrauten änni ;)

    auf einmal steht ein kleines stück neben den beiden ein bock auf... tamilo wieder kurz gewufft,ist aber bei mir stehen geblieben.

    die krönung waren dann noch zwei über den weg laufende rehe die sich ohne eile und scheu kurz zu den anderen gesellt haben,dann aber langsam weiter gezogen sind.

    die rieke mit dem kitz stand die ganze zeit keine 10m von uns entfernt.

    ich bin denn mit dem kleinen ruhig den weg weiter gegangen.


    nun ist meine hoffnung ,das tamilo von welpenbeinchen an lernt das die rehe dort wohnen,eben in den wald gehören und es weder erwünscht,noch notwendig(aus seiner sicht) ist sie zu stören/jagen.


    mit tamilo werden ich den weg nun öfter gehen und hoffe das eine gewöhnung auf beiden seiten möglich ist.


    mit änni werde ich den weg vorerst weiterhin meiden...... wir trainieren dann erst einmal im "offenen" bereich weiter.


    lg

  • KayaFlat ich hätte in dieser Situation den Augenblick abgepasst, in der sie wieder schauen kann.

    Mich anschauen wird immer durchgesetzt, eben dann wenn sie es wieder (auch noch in hoher Erregungslage) kann.

  • Mach ich normal auch. Wurmt mich ein bisschen, dass ich das heut verbummelt hab. Zu meiner "Entschuldigung" kann ich nur sagen, dass ich auch erstmal geschaut hab, warum sie weiterhin starrt und dann das Timing nicht mehr gepasst hat.

  • KayaFlat ich hätte in dieser Situation den Augenblick abgepasst, in der sie wieder schauen kann.

    Mich anschauen wird immer durchgesetzt, eben dann wenn sie es wieder (auch noch in hoher Erregungslage) kann.

    Ja, aber dann ist die Situation rum (wegen Korrektur).

    Hast du fünf Minuten gegrübelt?


    1. Die weiß auch noch nach 2 Minuten, dass da nen Reh war.

    2. Die weiß auch noch nach 2 Minuten, dass du was gesagt hast.


    ;)


    Denkt doch mal nach.... sonst müsstest du alle Kommandos mit langfristiger Ausführung ständig wiederholen, wenn Hunde so vergesslich wären.

    |)


    Wenn du dir unsicher bist- sag das kommando einfach noch mal, bevor du ne Korrektur setzt. :ka:

  • Ich reihe mich hier mal ein.. Ich habe ja nun mal einen Jagdhund aber leider zu Beginn das ‚Vögel scheuchen‘ nicht ernst genommen und dementsprechend auch nicht unterbunden. Vögel scheucht er also mit Vorliebe. Rehe ging bisher immer, er fixiert zwar aber ist bisher nie drauf los, ich leine natürlich an wenn ich welche sehe. Gestern Abend ist er leider erstmalig in Richtung Rehe losgerannt (es war dunkel, es muss der Geruch gewesen sein) und hat auf den RR nicht reagiert. Meine Gemütslage ist dementsprechend denn nun wird wohl die Schlepp die nächsten Monate nicht mehr ab können, richtig?

    Könnt ihr mir hier (ich habe die letzten Seiten, nicht aber den ganzen Thread gelesen) vielleicht nochmal die wichtigsten Tipps zum Thema Umorientierung (wie baue ich das am besten auf?) geben?

  • Ich bin hier auch nicht genug im Thema drin, um allgemeine Tipps geben zu können/wollen. Aber das hier ist mir beim Lesen aufgefallen:

    Rehe ging bisher immer, er fixiert zwar aber ist bisher nie drauf los

    Wie hast du denn da bisher reagiert, wenn er fixiert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!