ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Genau das habe ich mich auch gefragt, als ich davon gelesen habe, einen hysterisch kreischenden, in der Leine stehehenden (hüpfenden?) Hund aversiv abzubrechen....

    Es gibt Grenzen bei dem, was ich aversiv zu tun bereit bin.

    Aber davon hat doch keiner - zumindest ich nicht - geredet.

    Nein, hast du nicht - siehe meinen obigen Post. Ich weiss nicht, warum du das auf dich beziehst.


    Und wenn der Hund schreiend in der Leine hängt ist in meiner Welt und nach meiner Art zu arbeiten vorher definitiv so ziemlich alles versäumt worden. Jedenfalls ist das nicht der Moment für eine Korrektur. Ich sag ja - die meisten Menschen fokussieren sich auf das Verhalten - damit hängen sie immer hinterher und sie sind zur Kontrolle gezwungen.

    Da sind wir uns weitgehend einig. Ausser dass ich dem HF nicht so pauschal wie du die Schuld durch Versäumnisse unterstellen möchte. Ausser man sieht den Ansatz "Alles ist verboten, was nicht explizit erlaubt wurde" als den einzig richtigen.

  • Gerade den Supergau erlebt :fear:

    Waren bei meinen Eltern, alle 4 Hunde im eingezäunten Garten, plötzlich aufregendes Gebell... Sehe ich nur noch 2 Hunde über den Gartenzaun springen, über den leeren Bauplatz neben meinen Eltern rennen und im Garten der Nachbarn verschwinden.... Vorne ran eine Katze :fear:

    Brauche nicht erwähnen dass ich nicht mal versucht habe sie zu stoppen.... Hab sie zum Glück 30 Sekunden später in Nachbars Garten einsammen können.

    Katze Zum Glück entkommen!


    Gut zu wissen dass 1,60m Jägerzaun kein Hindernis sind 🙄

    In Zukunft, nach 9 Jahre, Leine dran im Garten meiner Eltern.

  • Aber davon hat doch keiner - zumindest ich nicht - geredet.

    Nein, hast du nicht - siehe meinen obigen Post. Ich weiss nicht, warum du das auf dich beziehst.


    Und wenn der Hund schreiend in der Leine hängt ist in meiner Welt und nach meiner Art zu arbeiten vorher definitiv so ziemlich alles versäumt worden. Jedenfalls ist das nicht der Moment für eine Korrektur. Ich sag ja - die meisten Menschen fokussieren sich auf das Verhalten - damit hängen sie immer hinterher und sie sind zur Kontrolle gezwungen.

    Da sind wir uns weitgehend einig. Ausser dass ich dem HF nicht so pauschal wie du die Schuld durch Versäumnisse unterstellen möchte. Ausser man sieht den Ansatz "Alles ist verboten, was nicht explizit erlaubt wurde" als den einzig richtigen.

    Den Ansatz halte ich sogar für falsch.

    Wäre ein trauriges Leben, finde ich.


    Ich hab keinem pauschal etwas unterstellt. Wo hast du denn das jetzt wieder gelesen?

  • Hier;

    Und wenn der Hund schreiend in der Leine hängt ist in meiner Welt und nach meiner Art zu arbeiten vorher definitiv so ziemlich alles versäumt worden.

    Der Hund tickt einmal aus und man hat ALLES falsch gemacht. Wenn das keine generalisierte Abwatsche ist, was dann?

  • Ich hab nicht „einmal“ geschrieben und auch nicht gemeint…


    Aber wenn es dir hilft, in deinen Gedanken das nicht vorhandene „einmal“ zu streichen, ergänze „öfter“ oder „wiederkehrend“. =)

  • Krass, da geht einem der Arsch auf Grundeis, oder? Oh Mann, ich hoffe, du hast den Schock gut weggesteckt und der Puls ist ein bisschen runter. 1,60... puh... das die das können, klar, wenn sie's dann machen: ich glaube, ich hätte jetzt ne Flasche Wein vor mir. ;) Fühl dich mal umarmt!

    (dem Rest der Diskussion kann ich hier gerade nur sehr schwer folgen. Und ich kam mit Kant halbwegs klar. :D Ich steig wieder ein, wenn ich einen Strohhalm zu fassen kriege.)

  • Glaube die 30 Sekunden haben mich gerade 5 Jahre altern lassen 🙈

    In 9Jahren hat noch kein Hund Anstalten gemacht den Zaun zu überwinden... Man lernt nie aus... Hinterher ist man schlauer und Gott sei Dank ist es ein Dorf, wenige Autos und zum Glück hab ich sie direkt erwischt bevor sie mit den Durchgeknallten Sicherungen writer nach der Katze hätten suchen können.


    Ich geh jetzt ins Bett, für heute reicht 😴😴

  • Heute eine interessante Diskussion über Jagdverhalten mit einer Spinone Besitzerin die sagt, ihre früheren Hunde (Briards) hätten sich ewig nicht abgeregt nach Wildsichtung während ihr Spinone kurz hochfährt und dann recht schnell wieder runterkommt. Ich beobachte das auch bei Vespa, sie braucht inzwischen nicht mehr so lange um wieder zu entspannen. Wir haben gerätselt, ob das eventuell auch ne genetische/züchterische Komponente hat - einen Jagdhund der sich nicht rasch abregen kann kann man ja echt schlecht brauchen.


    Bei Vespa ist es jetzt wo sie mit Reizen klarkommt wirklich so, dass sie recht oft und schnell on/off ist.

  • Ich markiere dir mal den wichtigen Teil der Aussage.


    Nachtrag: Es geht eben um einen Hund, der nach einem solchen Aufbau gearbeitet wurde. Wo du eben vorher aktiv wirst und nicht erst das konkrete Verhalten abbrichst. Und ja, wenn man so arbeitet hat man als Halter vorher so ziemlich alle Anzeichen versäumt, wenn der Hund kreischend in der Leine hängt.


    Hier haut keiner auf in der Leine kreischende Hunde drauf. Das bringt nämlich nichts. Mir ist das einmal passiert. Da hab ich dann einfach genau nichts getan und mir dann gedanken darüber gemacht, wo ich vorher was verpasst habe.

  • Da stelle ich mal die Frage in den Raum, für welche Hunde das gilt? Für die, die von Welpenbeinen an bei mir sind, oder auch für die, die irgendwie später kommen?


    Da denk ich an Willy. Die konnte nicht normal spazieren gehen, fällt ihr manchmal immer noch schwer, und sie hing anfangs kreischend in der Leine. Gut, schief gelaufen ist vielleicht, dass sie überhaupt von der Straße gepflückt und in die Stadt verpflanzt worden ist. Oder, dass ich anfangs wirklich ungeeignete Strecken gelaufen bin.


    Ich frag mich immer, wie soll ich meinem Hund "normal" spazieren beibringen? Was ist "normal" spazieren? Gibt ja wahrscheinlich für jeden Hund auch unterschiedliche Interessen, was die beim Spaziergang so machen, also auch mega viele Möglichkeiten normal spazieren zu gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!