ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • Ich denke, bei jagenden Hunden kann man anhand der Rasse nur eine Tendenz sagen. Oder tut sich vielleicht leichter, gewisse Signale richtig zu deuten.

    Auch typsicherweise reine Sichtjäger können Spuren nachgehen, als Spurjäger gezüchtete Hunde können sich dafür einen Sch***dreck interessieren und rein aus Lust am Hetzen auf Sicht jagen, mache Beagle interessiert Wild null, die Airdales von Morrigan sind Laufhunde erster Güte, der meiner Eltern "Laufen? Das ist ja anstregend Herrchen ist langsam, kann ich auch langsam sein. Oh, ein Reh, da könnte ich ja hinterher gehen - aber da müsste ich rennen - och lieber nicht".

    Man muss halt beobachten. Wo fängt sie an? Jeder Spurjäger geht irgendwann auch auf Sicht (logisch), sprich der Spurjäger inkludiert den Sichtjäger grad mit, während es andresrum halt nicht der Fall ist.

    Wenn du und dein Hund Spass am Agility haben, warum nicht. Aus Spass an der Sache würde ich das auch machen. Leider hab ich hier keinen Verein (wo ich hingehen würde) in der unmittelbaren Nähe und für weitere Fahren fehlt mir im Moment die zusätzliche Zeit. Allerdings denke ich nicht, dass man mit Agility den Jagttrieb in den Griff kriegt. Die Auslastungsbedingte Jagt vielleicht, aber den Jagttrieb an sich nicht. Daran muss man parallel immer weiter arbeiten.

  • Zitat

    Allerdings denke ich nicht, dass man mit Agility den Jagttrieb in den Griff kriegt. Die Auslastungsbedingte Jagt vielleicht, aber den Jagttrieb an sich nicht. Daran muss man parallel immer weiter arbeiten.


    nein nein, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt

    wenn es neben Spaß zu etwas hilft, dann wohl dazu, sie etwas auszulasten

    dass ich damit nen Jagdtrieb nicht in den Griff bekomme, ist schon klar ;)

  • Mein Freund hat mir heute morgen von einer neuen Form des AJT erzählt. Zu schade, dass ich nicht dabei war :D
    Er war heute morgen mit Milla kurz draussen. Madame verdaut ihr Futter immer sehr schnell und hält es (trotz Keks vorm Schlafen gehen) manchmal nicht bis zur nächsten Fütterung am Morgen durch ohne zu kotzen. Sie war also schon am quengeln, er bereitet das Futter vor und geht mit ihr ne kurze Runde um den Block. Vor unserer Haustür sitzt ein Eichhörnchen...
    Milla sieht es, fixiert...und das lebensmüde Eichhörnchen läuft direkt auf sie zu. Milla macht nen Satz, mein Freund will sie grade zurückhalten da bleibt sie stehen und "verzieht das Gesicht" (das war seine Beschreibung. Aber ich kanns mir bildlich vorstellen :D) Das Eichhörchen läuft weiter auf die beiden zu und Milla steht...würgt...fixiert weiter das Eichhörnchen...und als es ca. 2 Meter an ihr und meinem Freund vorbeihuscht, überkommt es meinen Hund und er kotzt dem Nager buchstäblich vor die Füße (ohne ihn aus den Augen zu lassen). Ich bin fast aus dem Bett gefallen vor Lachen als ich das gehört habe. Mein armes Mädchen. Ob das jetzt eine Aversion gegen Eichhörnchen gefördert hat? :???: :lachtot:

  • Juhu, ich habe es endlich geschafft mich durch den kompletten Thread zu lesen!
    Dann möchte ich erstmal die Fragen beantworten:

    Wer hat Jäger?

    Was genau drin steckt, wissen wir nicht, wahrscheinlich Bracke.


    Wie setzt ihr euch mit dem Thema auseinander?

    Ich lese viel hier im Forum, habe vor ein paar Tagen das Buch von Pia Gröning bekommen und möchte es durcharbeiten. Außerdem lese ich noch das andere Ende der Leine und hoffe in diesem Buch Tipps für eine bessere Bindung und für das bessere Lesen meines Hundes zu finden.


    Welche Erfahrungen musstet/ durftet ihr machen?

    Zum Glück noch keine schlimmen. Einmal voll in die SL geknallt, als er in unbekanntem Gebiet Rehe hetzen wollte. Danach war er längere Zeit nicht wirklich ansprechbar.
    Vor ein paar Tagen erst hat er einen Hasen gehetzt und war danach weg, weil er ihn noch gesucht hat. Mein Mann hat ihn dann mit Hilfe eines anderen Hundes aufgespürt. Diese Aktion war nicht so toll…


    Wo entstehen Probleme?

    Wir sind erst am Anfang des Trainings, haben Momo noch nicht so lange. Ich lese zur Zeit fast ununterbrochen über AJT und versuche auch Übungen umzusetzen, aber ich habe das Gefühl in der Masse der Infos zu ertrinken.


    Wie und was trainiert ihr?

    Er ist überwiegend an der SL, wir üben Grundgehorsam (sind auch 1x pro Woche in der HuSchu), Tricks, kleinere Suchspiele, alle 2 Wochen Mantrailing. Und wie gesagt, möchte ich nach und nach die Übungen für das AJT umsetzen.


    Wo sind eurer Meinung nach die Grenzen des AJT?

    Momos Vergangenheit ist ungewiss, er kommt aus Griechenland. Ich denke je älter der Hund ist, also umso mehr (für ihn positive Jagd-)Erfahrungen er ohne Menschen gesammelt hat, umso schwieriger wird es, das ganze in andere Bahnen zu lenken.
    Ich denke ohne Leine im Wald werden wir erst spazieren gehen können, wenn Momo alt und grau ist und keine Lust hat zu jagen. Aber vielleicht täusche ich mich da auch…


    Wart ihr euch von Anfang an bewusst, was ihr euch mit eurem Hund "eingebrockt" habt?

    Nein, überhaupt nicht. Momo ist unser erster Hund und ich habe immer gesagt, ich will keinen Hund mit starkem Jagdtrieb haben, ich will auch mal entspannt ohne Leine spazieren gehen. Laut Beschreibung beschränkte sich sein Jagdtrieb nur auf Vögel und Mäuse…ich hab´s geglaubt. Aber ich würde ihn um nichts in der Welt mehr hergeben und je mehr ich über AJT lese, umso mehr Spaß macht mir das ganze.


    Wann stellten sich Veränderungen ein?

    Wir haben ihn jetzt seit Mitte Dezember. Für diese doch kurze Zeit, hat er schon so viel gelernt, also der Grundgehorsam ist spitze. Seit ca. zwei/drei Wochen (seit ich mich intensiv mit dem Thema auseinander setze), habe ich das Gefühl, dass er mehr Vertrauen zu uns hat, auch auf weitere Entfernung hört, mehr auf uns achtet.


    Wie sahen diese aus?

    Impulskontrolle klappt im Alltag prima! Sitzen bis er an sein Futter darf, vor der Tür warten, bis wir unsere Jacken ausgezogen haben, abliegen und warten, bis man Leckerlies versteckt hat…alles kein Problem.
    Draußen schnüffelt er fast ausschließlich rum, lässt sich aber fast immer abrufen bzw. befolgt auch auf Entfernung Sitz und Platz. Das hat er vor drei Wochen noch nicht gemacht.
    Wenn er ein Viech sieht, bei uns hauptsächlich Vögel, Enten, Störche, fixiert er es, setzt oder legt sich aber auf Kommando. Ich glaub er rennt nur nicht los, weil er weiß, dass er an der SL ist (?). Aber ich muss ihn schauen lassen, denn er kann den Blick nicht von dem Vogel abwenden.

    Naja, das waren mal so meine Berichte zu den Fragen.
    Während ich mir die 40 vergangenen Seiten durchgelesen habe, habe ich einige Denkanstöße bekommen und es haben sich auch einige (eigentlich viele) Fragen bei mir aufgetan.

    Diese werde ich aber erst alle in einem meiner nächsten Beiträge stellen, denn sonst wird das hier ein Monster-Text!
    Vielleicht habt ihr ja auch gezielte Fragen an mich, damit ich uns und unsere Situation näher beschreiben kann.

    kemala: das ist ja mal geil! Ich hätte mich auch halb tot gelacht…! :D

  • so, nun eine Frage, die mich dann mal beschäftigt, weil ich zu naiv bin

    ok, Luna ist abgezischt, da ich sie los gemacht habe, um den richtigen Platz für nen Haufen zu finden
    nunja, wir sind nur bei uns "um den Block" gegangen, der aus einigen Feldern besteht

    auf einmal zischt Luna ab, quer über die Felder, überall schnuppern und kommt irgendwann aber halbwegs zurück

    Hm, Jagdverhalten? Revierkontrolle, was sie als ihres ansieht? Bewegungsdrang, da sie im Affenzahn ihre Beine ausstreckt und zum Teil rundendreht?
    Wie soll ich das einordnen und was kann ich daran tun?
    (haben keinen eingezäunten Garten, also Rennen einfach so kann sie nur bei Bekannten)

  • kemala: Starke Geschichte! Hab mich schlapp gelacht!! Ihr probiert das jetzt mal ganz schnell aus, ob sie Eichhörnchen jetzt komplett aus dem Weg geht und wenn ja, dann probier ich das auch aus.
    Der Janosch ist oft genug am :kotz: da liese sich bestimmt mal was organisieren ;)

    Ich bin irgendwie total verzweifelt. Mit Janosch kann ich draußen überhaupt nix machen. Der reagiert so gar nicht auf mich. Ich kann springen, zieh ich ihn mehr oder weniger hinter mir her. Ich kann mit Spieli fuchteln, schreien, toben, läuft er an mir vorbei - ohne mich überhaupt zu beachten. Das einzige was einigermaßen läuft, ist wenn ich Leckerlie suchen lassen. Den Dummy allerdings, schaut er ebenfalls mit dem Arsch nicht an. Im Garten sucht er ihn, wenn ich ihn verstecke, also weiß er ja dass was feines drin ist. Oh Mann, ich habe keine Ahnung wie ich diesen Hund motivieren kann. Der trottelt daher und macht nix!! Außer das Reh wird gerochen oder erblickt, dann erwachen seine müden Geister, aber dann ist er ja zu gar nix mehr zu gebrauchen!! :kopfwand:
    Ich habe gestern schon zu meinem Mann gesagt, ich mach jetzt dann gar nix mehr mit dem. Der kommt für sein Leben an die Flexi und basta!!! Ich bin zur Zeit leicht verzweifelt!!!! :(

  • BigSandy:
    oh das kenne ich nur zu gut. Genau so wie du es schreibs, war es bei uns auch heute mittag.
    Aber gib nicht auf, auch wenn´s schwer fällt. Ich hab mich auch die ganze Zeit zum Affen gemacht und mein Hund hat mich keines Blickes gewürdigt... :sad2:

    Dann hab ich ein Seil aus der Tasche gezogen, mit dem wir daheim immer spielen. Draußen reagiert er auch nicht auf Spielzeug, er hat noch nie draußen mit mir gespielt.

    Und siehe da, nach ein bisschen hin und her laufen, Hund mit dem Seil ärgern, ist er angesprungen und hat mehrere Minuten mir mir Zerren gespielt. Sogar noch heftiger als in der Wohnung. Ich war so froh, das war unsere Premiere und ich hätte nie gedacht, dass er drauf anspringt.

    Es geschehen also doch Wunder. Jezt hab ich zwar nen Mega geschwollenen blauen Fleck am Arm, weil er einmal aus Versehen mich anstatt des Seils erwischt hat. Aber ich bin glücklich! :D

  • Danke für die aufmunternden Worte.
    Ich habe jetzt auch mal das Seili mitgenommen, das er zuhause ganz gerne mit mir spielt und zerrt. Im Garten geht auch noch a bißerl, aber draußen - :no:
    Wir bleiben dran!!! ;)

  • Vielleicht ist das so wie mit der Partnersuche (ich weiß, hört sich blöd an der Vergleich).
    Natürlich muss man dranbleiben, aber geraden dann wenn man es am wenigsten erwartet, passiert es!

    Ich hätte gestern auch überhaupt nicht gedacht, dass er das Seil überhaupt anschaut...

    Heute morgen hab ich ihn kurz von der Leine gelassen zum Spielen. Als er fertig war, hab ich ihn aber nicht gleich angeleint, sondern mich noch mit der anderen HHin unterhalten. Da sieht er einen anderen Hund und sprintet los. Ich Sop gerufen und hier. Und siehe, da...mein Hund dreht und kommt zu mir.

    Ich war so stolz, aber dran geglaubt habe ich nicht.

    Ich glaub manche brauchen da vielleicht einfach ein bisschen länger.

    Clickerst du?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!