ANTI-JAGD-TRAINING oder Dr. Jekyll und Mr. Hyde

  • ICH habe leider einen Jäger. Er ist jetzt 8 Monate alt. Da er ein Mischling mit einem Jagdhund ist, habe ich auch von Anfang an trainiert, dass er auch auf mich hört, wenn er ein anderes Tier sieht. Das hat ja eigentlich schon super funktioniert. ABER DANN: Als ichdas erste mal in einer völlig anderen Umgebung mit ihm spazieren war,war sein ganzes erlerntes wie vergessen. Ich gehe eigentlich immer neue Wege und versuche den Spaziergang immer anders zu gestalten. Und das mit dem Abrufen funkrioniert jetzt schon in unserer ganzen Stadt oder umgebung. Aber wenn ich z.B. zwei Städte weiter spazieren gehe, wo er noch nicht ganz so oft war, nützt mir weder meine Stimme, sein Spielzeug oder ein Leckerli was. Auch mit der 10 Meter Leine habe ich es schon geübt. Aber sobald er ein anders Tier sieht ist er wie taub.
    Kann mir irgendjemand helfen?


    Liebe Grüße Missi Jimmy



    ps: Herzlichen Glückwunsch! Da kann ich dich wohl nur beneiden!


    (Welche Rasse ist Missy denn? Weil ich finde das voll süßdas sie so heißtwie ich mitmeinem Spitznamen :smile: )

  • Im Schnee begraben trifft es hier ganz gut. :D
    Mia ist so damit beschäftigt durch den Schnee zu rasen, sich zu wälzen und zu spinnen, dass sie keinen Gedanken ans Jagen verschwendet.


    Von mir aus kann der Schnee also noch eine Weile bleiben. =)

  • Ich könnt auch jeden Tag ein bisschen heulen... Bei dem Schnee ist zehnmal mehr Wild unterwegs - oder täuscht das? Ohne Schlepp geht bei uns im Moment gar nichts. Sie ist einfach total größenwahnsinnig, bringt grad mal 8,5 kg auf die Waage und will sogar Rehen hinterher... Vögel sind auch wieder total interessant, da hatten wir im Spätherbst eine deutlich bessere Phase.

  • Die Befürchtung hatte ich eigentlich auch - zum Glück ist es im Moment nicht so.


    Ich nutze die Zeit um den Superpfiff neu aufzubauen, diesmal mit Katzenfutter. Entgegen meiner Ungeduld gehe ich diesmal ganz gemächlich und sorgfältig vor. Nach 6 Dosen mit Pfiff und direkt Futter vor die Nase bin ich jetzt bei Pfiff auf kleiner Entfernung und ohne Ablenkung. Dauert also noch ewig bis der sitzt...
    Dann würde ich mich gerne irgendwie "absichern" wenn ich den Pfiff dann im Ernstfall anwende. Außer Sprühhalsband (und das will ich eigentlich nicht) fällt mir aber nix ein - bin also gerne für Ideen offen! :D

  • für uns ist dieses verhalten ja noch recht neu und ich weiß auch garnicht wie ich sam sein derzeitiges verhalten einordnen soll....auf meine beiden vorweg gegangenen posts hab ich so gar keine resonanz bekommen.....



    wir haben einen collie/schäfermix(so angegeben),collieanteil (laut angabe) wohl border,der schäferanteil ver. altdeutscher hütehund(harzer fuchs).
    was evtl noch mitgemischt haben könnte... keine ahnung...


    laut hundeschule zeigt sam eindeutig hütetrieb.


    aber
    seit einiger zeit ist er enorm hinter spuren her,immer mit der nase am boden oder aber bei größerem wild wie rehen,die nase hoch in der luft.
    ist wild in sichtweite,setzt er sich zwar ,wie von welpe an geübt,fiepst aber dann und will hinterher.



    da wir zur zeit fast täglich wildbegegnungen haben,versuche ich nun folgendes


    sobald ich merke das sam aufmerksam wird die nase reckt o. dauernd ins gebüsch schaut,lasse ich ihn entweder fuß(links) o. bei mir(rechts) laufen.
    merke ich dann er "läßt nach" ,lasse ich ihn ins down gehen .dann bekommt er ein ministückchen würstchen.
    hat gestern ganz gut geklappt.


    bei surenlesen kommt er auf ein hier weiter so gut wie immer mit.


    ach ja,sam ist an der leine,da hier überall leinenpflicht ist.


    ich habe mir jetzt das buch "jagdhund ohne jagdschein " zu weihnachten gewünscht.



    folgendes ist mir noch aufgefallen
    wir haben hier hinter der siedlung ein gebiet mit super vielen kaninchen.der weg war eine zeitlang total anstrengend mit sam
    aber
    kaninchenbauten,spuren u. köttel werden langweilig wenn man den weg öfter geht.
    er sucht immer noch die grundstücke ,auch über die strasse hinweg ,mit den augen ab ob kaninchen zus ehen sind,dafür wird auch mal über eine mauer geschaut,geht aber artig weiter auf das kommando "hier weiter"




    lg kirsten

  • Zitat

    für uns ist dieses verhalten ja noch recht neu und ich weiß auch garnicht wie ich sam sein derzeitiges verhalten einordnen soll....auf meine beiden vorweg gegangenen posts hab ich so gar keine resonanz bekommen.....


    Also langsam bin ich beleidigt. ;) Natürlich hattest du Resonanz. Ich hab dir geantwortet - wenn dir das nicht auffällt, kann ich das natürlich nicht ändern. :???: Aber dann beschwer dich doch nicht in jedem Post ;) !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!