Vorteile K9-Geschirr?

  • Da kann man jetzt drüber streiten :D Physiomässig ist jeder nicht gerade Zug bzw. jeder Zug mit falscher Grundbelastung schädlich.... Ob nun Halsband oder Geschirr ist da doch Latte :???:
    Werd ich meine Physiotante mal zu befragen... ähm ja.
    Meine ziehen auch nicht... Skandal :D
    Beim Halsband kommt noch der Druck dazu der den Kopf in die hohe aufrichtung bringt, bzw. beim runterziehenden Hund ebenso und dieser ohne Pufferung direkt auf die Wirbelsäule schlägt. Wobei es bei aufgewölbtem Rücken, beim gesunden Hund nicht ganz so schädlich ist<< ( nicht ganz ma unterstreich)
    Beim Geschirr hat man zumindest noch die Pufferwirkung der Brust und die Wirbelsäule wird nicht ganz so stark angegriffen.
    Oder schleicht sich bei mir jetzt ein kompletter Denkfehler ein?! :irre:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Vorteile K9-Geschirr?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Was mir noch einfällt - sie bemägelte auch, dass nicht bei jedem Geschirr direkt der Y-Gurt dabei wäre. So hätten die Geschirre einen "falschen" Halt.
      Ich hab das auch nciht so ganz verstanden, deswegen habe ich euch ja gefragt. =)

    • Zunächst mal Hallo an Alle, ich bin eine Neue hier im Forum :p


      Ich habe für meine Schäferhündin das K9 in Größe 1 und bin damit super zufrieden. Ich habe es in erster Linie angeschafft, weil ich aufgrund der großen Jagdleidenschaft meiner Hündin nur noch mit Schleppleine unterwegs bin (auch wenn zwei bereits dran glauben mussten, weil Madam mit voller Wucht wegen frech umherstehender Rehe durchgestartet ist :shocked: ). Am Geschirr hat alles gehalten, die Ringbefestigung hat keinen Schaden genommen, es ist also gut verarbeitet.


      Außerdem habe ich den Eindruck, dass meine Hündin im Halsbereich etwas empfindlich ist. Wenn ich normal mit ihr in der Stadt o.ä. unterwegs bin, ist die Leine in Geschirr und Halsband eingeklinkt. Außerdem habe ich sie in manchen Situationen so besser unter Kontrolle, da sie sich winden kann wie ein Aal und ich aufpassen muss, dass ich auf den Füßen bleibe.


      Und der Hundetrainer, zu dem ich gehe, bezeichnete es als den Rolls Royce unter den Geschirren, er ist also nicht abgeneigt.


      Ich würde das K9 jedenfalls wieder kaufen.

    • Ich habe die Physiotherpeutin, die auch Tierärztin ist gefragt: Sie sagt, Norweger seien die besten für den Hund, weil durch die Dreipunktzugverteilung der Hund optimal geschont würde. Da das K9 vom Schnitt her ziemlich gleich ist und den Zug ähnlich verteilt, wird das sicher ähnlich gut für die Hunde sein. Schlecht sind die Geschirre, die den Ring vorne auf dem Brustbein haben, und oder nur dünne Riemen haben. Kommt aber natürlich schon drauf an, ob und wie der Hund zieht und/oder los spurtet..


      Aber ich muß es noch mal sagen: Finde das Doxx premium definitv besser von der Qualität und Verarbeitung her. Und eben 1-2 Zwischengrößen mehr...

    • Zitat

      Aber ich muß es noch mal sagen: Finde das Doxx premium definitv besser von der Qualität und Verarbeitung her.


      Könntest Du das mal bitte näher erläutern? Ich konnte mittlerweile nämlich beide Geschirre vergleichen und habe das so meine eigenen Erfahrungen gemacht.
      Welche Punkte findest Du besser verarbeitet und qualitativ besser?

    • Im Ganzen fühlt sich das Doxx stabiler an. Untendrunter ist so ne "anti-rutsch-gummi-matte". Das K9 hat da nur dünnen Stoff. Der Clip-Verschluß scheint beim Doxx auch stabiler zu sein. Die Reflex-Umrandung ist beim Doxx breiter, beim K9 nur aufgesteppt.
      Hauptsächlich fühlt es sich fester an.
      Wie gesagt, das sind meine eigenen Erfahrungen und Meinungen.


      Welche hast Du denn gemacht??? *neugierig bin*

    • Zitat

      Im Ganzen fühlt sich das Doxx stabiler an. Untendrunter ist so ne "anti-rutsch-gummi-matte". Das K9 hat da nur dünnen Stoff. Der Clip-Verschluß scheint beim Doxx auch stabiler zu sein. Die Reflex-Umrandung ist beim Doxx breiter, beim K9 nur aufgesteppt.
      Hauptsächlich fühlt es sich fester an.
      Wie gesagt, das sind meine eigenen Erfahrungen und Meinungen.


      Welche hast Du denn gemacht??? *neugierig bin*


      Meine Erfahrungen: Das Latex-Gitter ziept am Fell, gerade bei längerem Behang unangenehm für den Hund. Der "dünne Stoff" beim K9 ist aus hautfreundlichem Material. Latex hingegen ist hautunfreundlich.
      Der Clipverschluss erscheint mir keineswegs stabiler und ist im Gegensatz zum K9 nicht anatomisch geformt. Der Haltegriff erschien mir schlechter vernäht. Das mit den von Dir angesprochenen Zwischengrößen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Hilf mir mal ;) Beim K9 sind es 6 Größen, beim Doxx sind es 6 Größen. Beim Doxx ist aber der Unterschied zwischen M (60-75cm) und L (60-80cm) etwas komisch. Aber das ist kein Kritikpunkt.


      Die Reflektorkannte ist beim Doxx etwas dicker, das stimmt.


      Aber sehen wir es mal wie es ist: Das Doxx ist eine Kopie vom K9. Leider wollte man mir noch keine Auskunft darüber geben, wie es dazu kam das Doxx fast identische Geschirre herstellen darf. Diverse Änderungen sind wohl patentrechtlich zu begründen.


      Mag sein das für dem einen oder anderen Dinge wie ein Latexgitter als Vorteil erscheinen, aber ich möchte keine Kappe auf dem Kopf haben welche sich hin und her bewegt und dabei an meinen Haaren ziept.


      Aber auch das sind nur meine persönlichen Erfahrungen.


      Als Neukäufer sollte man beide Geschirre mal bestellen und direkt vergleichen um sich so seine eigene Meinung zu bilden.

    • Hallo Jörg.
      So habe ich es noch nicht gesehen: ich habe mir das Doxx bestellt, das K9 haben soo viele in meinem Verein. ich habe dann meine zwei mit in den Verein genommen und die Geschirre verglichen. Daher meine Meinung darüber.
      Meine beiden Jungs haben kurzes robustes Fell, so daß uns das Latex entgegen kommt, da der Stoff vom K9 drauf rutscht. Aber Du hast recht, daß das mit Sicherheit auch zum Fell verfilzen bei langhaarigen Vertretern führen kann.
      Die Zwischengröße kommt mir auch gerade bei meinen zwei entgegen, da sie genau da drin liegen. Beim K9 wäre die eine Größe zu klein gewesen, der Brustgurt hätte zu hoch am Hals gesessen, das nächste wäre zu groß gewesen.
      Das der Clipverschluß beim Doxx nicht anatomisch geformt ist, stört meine beiden auch nicht, da sie genau an der Stelle auch eher "gerade" sind. Allerdings waren die Verschlüsse bei den K9 aus meinem Verein auch gerade. :???:


      Da ich den direkten Vergleich ja hatte, konnte ich mich für das Doxx entscheiden. Für uns ist es einfach die bessere Wahl.


      Zumal ich die Farbauswahl beim Doxx auch angenehmer finde... :D

    • Hallo Fräuleinwolle,


      sind das ältere K9? Denn eigentlich sind die Clipverschlüsse schon länger gebogen.


      Wegen dem Verfilzen habe ich nicht so bedenken, so lange trägt der Hund das Geschirr nicht. Aber das Ziepen hat gestört und die tatsache das ich kein Freund von Latex auf der Haut bin (dumme Kommentare bitte ich mir jetzt zu verkneifen :lachtot: )


      Muss jeder halt selbst mal testen.

    • wie soll man sich da dumme Kommentare verkneifen??? Gehört unter Latex auf Haut nicht Babypuder oder sowas???


      Und auf Haut ist es ja nicht, sondern auf robustem Fell...


      Aber ja klar, jeder für sich und seinen Hund das richtige...


      Keine Ahnung wie alt die K9 sind....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!