Vorteil von Stopwürger gegenüber "normalem" Halsba

  • Gibt es da einen? Ist der für Hunde gedacht, die im Freilauf ein weiteres Halsband bevorzugen? Ist er lediglich einfacher herzustellen? Oder ist er sicherer, da er nicht so leicht reißen kann, weil er keinen Plastikklickverschluss hat? =)

    Viele Grüße,
    Tess

  • Unser Hund (Bobby) hat eines mit Zugstopp. Aus dem einfachen Grund das wenn er sich mal in die Leine schmeißt, einen Stop hat. Außerdem hat er kaum Hals (reine Muskelmasse), so das er sich aus einem normalen Halsband raus winden kann, das mit dem Zugstop zieht sich aber zu, so das er es nicht runter rutschen lassen kann. Und wenn er nicht zieht.. spürt er es nicht !

  • Meine hat (neben 'zig anderen Halsbändern und Geschirren :ops:) auch ein rundgenähten Zugstopp.

    Meine Colliedame hat mittlerweile eine kuschelige Mähne und einen unglaublich schlangen Kopf. Wenn sie ein "normales" Halsband trägt, muss ich das leider sehr eng stellen, so dass es nicht über den Kopf flutscht (leider schon zweimal bei einem beherzten Rückwärtssprung ihrerseits passiert). Dann sieht sie einerseits sehr eingezwängt aus und andererseits tut es ihrem Halskrausemfell auf Dauer nicht wirklich gut (einige abgebrochene Haarspitzen).

    Der Zugstopp ist eine klasse Alternative, da es, wenn sie artig läuft, einfach sehr locker um den Hals hängt und nur, wenn dann doch mal die Leine gestrafft ist, sich eng genug zusammen zieht. Zudem ist es einfach anzulegen, Kopf durch, fertig.

    Einziger Nachteil: Ich würde sie nie damit nirgendwo anbinden wie z.B. beim schnellen Frühstücksbrötchenkauf beim Bäcker, denn sie könnte sich daraus wahrscheinlich sehr einfach befreien.

  • Ich nutze auch Stoppwürger wegen des Fells - die engste Stellung ist so eingestellt, dass es auf Zug so eng anliegt wie ein normales Halsband. Dadurch ist es dann normalerweise so weit, dass es nur lose auf dem Fell am Hals aufliegt und der Hund nicht so einen "Kragen" vom Halsband bekommt bzw. die Haare brechen.

    LG
    Stefanie

  • Wir haben Zugstopp-halsungen weil sie normal, zugezogen nah am hals liegen und ansonsten schön weit hängen.

    Normalerweise werden sie auch als 2Gesundheitswürger" bezeichnet die sich eben nicht komplett zuziehen bis zum "Ende" sondern eben gestoppt werden.

    Wir haben die halsungen unserer Hunde so eingestellt das sie zugezogen ganz normal um den Hals der Hunde liegen und in keinsterweise würgen und sind sie offen ganz weit und locker um den Hals hängen.

    Weil sich unsere Lümmel schon gerne mal aus dem Halsband gewunden haben, außerdem sind wir der Meinung sie sind bequemer so.
    Nichts finde ich schlimmer als zu enge Halsbänder*g*
    Am liebsten sowieso nackelich :)

    Nina

  • Ich, bzw. mein Hund bevorzugen auch Stopwürger *klingt gefährlich :D *

    Maya mag es nicht, wenn sie ein festes Halsband trägt/tragen muss.
    Zudem ist sie auch so komisch geformt, dass das halsband recht eng sitzen müsste, wenn sie nicht alle drei Meter da wieder rausschlüpfen soll.

    Da war ich recht froh, dass ich eins in recht kleiner Größe gefunden hab.
    Finde diese Art Halsbänder einfach gut.........geht sie relaxt, bleibts locker und wenns mal brenzlig wird, dann zieht es nicht weiter zu, als ein gut eingestelltes festes Halsband, wo sie mit dem Kopp nicht durchflutscht.

    Und auch wie meine Vorredner schon schrieben, finde ich es wegen der langen Haare angenehmer.

    Mit sonem normalem halsband kam ich bei Maya was Leinenführigkeit anging beim Üben einfach nicht zurecht........sie zog und zog und zog.
    Mit dem Stoppband ging das dann von jetzt auf gleich recht gut.

    Aber man sollte schon eins nehmen, was auch einen Stoppring hat.......gibt ja uch die, wo man nicht einstellen kann bis zu welchem Umfang di sich fest ziehen dürfen. Solche Halsbänder finde ich dann schon bedenklich...........zumindest für meinen Hund.


    LG - Doris

  • Hallo,
    ich schließe mich den anderen an. Auch ich hasse enge Halsbänder, aber meine Maus kann sich ebenfalls wunderbar aus etwas weiter gestellten Halsbändern befreien. Und da meine nachts "nackelig" ;-) ist, haben wir es beide mit dem Zugstopp sehr bequem, das geht ruck-zuck, da muss man nicht lange am Verschluss fummeln. Wegen des Verschlusses ist es bei mir nicht, da ich ohnehin nur Lederhalsbänder nehme und es da ja keinen Plastik-Klickverschluss gibt.
    LG Petra

  • Für mich persönlich ist der Vorteil des Zugstopphalsbands (das ist kein Würger, denn es kann bei korrekter Grösse nicht würgen) ganz klar, dass ich es leicht an- und ausziehen kann, ohne dabei verschleissanfällige Teile wie den Klickverschluss zu beanspruchen. Dazu sitzt es sehr bequem und scheuert nicht. Normale Gürtelschnallen wie bei Lederhalsbändern sind auch sehr stabil, aber sie ein dutzendmal am Tag auf- und zuzufummeln ist einfach viel mühsamer, grad wenn jetzt wieder die Handschuhzeit kommt.

    Einen Nachteil des Zugstopphalsbands konnte ich bisher nicht feststellen, es sei denn eine gewisse rein optische Asymetrie bei gewissen Modellen.... Hat jemand einen Nachteil festgestellt?

  • Nein bei uns in der Nutzung überhaupt nicht :)
    Aber bei einigen anderen HH ahbe ich schon oft beobachtet das es auch wirklich mega eng sitzt, also tatsächlich auch nicht wenig nett würgt und schon recht eng sitzt wenn es locker ist. Finde das nicht so toll und würde das als Nachteil bezeichnen der dadurch entstehen kann.

    Nina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!