Dosenfutter mit 100 % Fleischanteil
-
-
Wenn ich das, was im Herrmanns Futter an Fleischarten ist, mit dem vergleiche, was ich roh füttere (auch in etwa anteilig, soweit man das ahnen kann), komme ich auf ähnliche Ergebnisse. Der Hund braucht keines Falls nur Muskelfleisch.
Also die Zusammensetzung finde ich in Ordnung und absolut artgerecht. Und Brustfleisch ist auch "menschentauglich".
Die Konsistenz hat mir früher auch besser gefallen. Es war wirklich Fleisch. Aber das fanden scheinbar die Kunden nicht "Löffel-praktisch" und dann erst wurde diese pürierte Pampe in Dosen abgefüllt.
DAS find ich schade - weil man jetzt wieder von allen hört "die Konsistenz ist nicht gut". (Wenns wenigstens die meisten freuen würde nur mich nicht wären mehr Leute zufrieden)
Egal. Teuer ist dieses Futter absolut. Das stimmt. Aber wenn ich Biofleischhole ists auch so teuer - da hab ich jetzt noch keinen gravierenden Unterschied feststellen können. Leider! Ich würde mich SEHR freuen, mein Hund auch.
AnjaNRW
Aus welcher Kategorie würdest du deinen Hund denn gerne füttern? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Hummel: ich geb Dir schon recht, man muß nicht nur reines Muskelfleisch füttern, mach ich auch nicht. Bio-Muskelfleisch ist teuer, da geb ich Dir Recht, aber eben nicht diese Schlachtabfälle.
Und ich geb wenn ich barfe z.B. auch kein Geschlinge oder Luftröhre! Dafür bezahl ich auch nicht viel Ged, nur weil Bio draufsteht, sorry. Wie gesagt, frag mal bei Deinem Metzger nach den angegeben Schlachtabfällen, der gibt es in der Regel billig (manchmal sogar umsonst) ab.[/quote]
-
Zitat
@ Hummel: ich geb Dir schon recht, man muß nicht nur reines Muskelfleisch füttern, mach ich auch nicht. Bio-Muskelfleisch ist teuer, da geb ich Dir Recht, aber eben nicht diese Schlachtabfälle.
Und ich geb wenn ich barfe z.B. auch kein Geschlinge oder Luftröhre! Dafür bezahl ich auch nicht viel Ged, nur weil Bio draufsteht, sorry. Wie gesagt, frag mal bei Deinem Metzger nach den angegeben Schlachtabfällen, der gibt es in der Regel billig (manchmal sogar umsonst) ab.[/quote]
Da schließ ich mich voll an
Zumal ja bei Herrmanns draufsteht *in wechselnder Zusammensetzung* ...da können die mischen wie sie lustig sind.
Klar, alles steht drauf was drinnen ist ....da kann es auch sein ...zumindest theoretisch, das mal 75% Geschlinge drin ist.Ich finde das alles recht "schön" geschrieben.
Und wie schon gesagt, bei dem Proteinanteil kann nicht viel Muskelfleisch drinnen sein.
Deswegen ist Herrmanns nun kein schlechtes Futter ....ganz und garnicht.
Aber für den Preis kauf ich mir lieber was anderes für meine Nasen.
-
Euren Beträgen nach zu urteilen, barft ein Teil von Euch.
Ich hab jetzt mal bei unserem Schlachthof per mail angefragt, ob man Schalchtabfälle günstig oder kostenlos haben kann.Falls ich eine positive Anwort erhalte, worauf muss ich achten? Was kann ich alles nehmen. Woran erkenne ich, dass ich kein Schweinefleisch erhalte?
-
Hallo,
also ich war mit den Herrmanns Dosen bis zu dem Zeitpunkt der anderen Kochung sehr zufrieden!Die Hunden mochten es sehr gerne und die Häufchen waren klein und fest.
Aber nach dem neuen Herstellungsverfahren bin ich nicht mehr zufrieben!Der Kot meiner Hunde ist richtig matschig geworden.
Jetzt habe ich hier noch 10 Dosen reine Fleischdosen hier stehen,die ich wegwerfen kann!Das ärgert mich natürlich!
Ich habe gelesen,dass die Kochung wieder durchgeführt wird,nur wie kann ich sichergehen,dass ich nicht die "alten" Dosen bei meiner nächsten Bestellung erwische? -
-
Zitat
Hallo Marion,
Teuer sind die nur auf den ersten Blick.
Die Dosen haben z.B. Boos Wild, Lunderland Wild, Boos Geflügeltopf um die 20% Protein .....da brauch ich für eine 15kg Cockernase nur 300g am Tag plus Flocken. Und ich nehm gleich die 800g Dosen, da isses noch billiger, und die halten sich problemlos 2 Tage im Kühlschrank.
Die angegebenen 100g pro 10kg Hund bei Herrmanns fand Frau Boos schon fast eine Unverschämtheit als ich mit ihr wegen der Futtermenge telefoniert habe, und wegen der Angabe sehr verwirrt war ....bei Herrmanns hätten meine Hunde tränen in den Augen bei der Menge.In Ö Fressnäpfen gibts doch auch die Realnature Dosen ...die sind auch prima.
Vielleicht geht das zwischendrin mal.Wir haben ein Haus gekauft ...ich weis, das man da viel sparen muß, und Markus Mühle is ja auch gut ....Rinti finde ich nicht so dolle
....aber immerhin besser als so manch andere Sorten
Hah, witzig, zu schade dass mein Hund keine Fütterungsempfehlungen lesen kann und locker seine 800g Terra Canis Dose pro Tag PLUS TF (Platinum und Canis Alpha und das nicht wenig) weghaut und das ohne zuzunehmen, der Hungerhaken.
Bei den Mengen kann ich mir Terra Canis nicht ausschliesslich leisten, das wären 100 Euro im Monat nur für NFDie Fressexpress-Töpfe klingen gut, werde ich mal testen.
Hermanns habe ich noch nie probiert weil sie mir einfach zu teuer waren (sind ja noch teurer als Terra Canis!!) für das was drin ist, da sagt mir TC doch eher zu...
-
Zitat
Hah, witzig, zu schade dass mein Hund keine Fütterungsempfehlungen lesen kann und locker seine 800g Terra Canis Dose pro Tag PLUS TF (Platinum und Canis Alpha und das nicht wenig) weghaut und das ohne zuzunehmen, der Hungerhaken.
Bei den Mengen kann ich mir Terra Canis nicht ausschliesslich leisten, das wären 100 Euro im Monat nur für NFDie Fressexpress-Töpfe klingen gut, werde ich mal testen.
Hermanns habe ich noch nie probiert weil sie mir einfach zu teuer waren (sind ja noch teurer als Terra Canis!!) für das was drin ist, da sagt mir TC doch eher zu...
Es gibt natürlich immer Ausnahmen.
Meine fressen auch sehr viel im Vergleich zu anderen Hunden der gleichen Gewichtsklasse.
-
Zitat
@ Hummel: ich geb Dir schon recht, man muß nicht nur reines Muskelfleisch füttern, mach ich auch nicht. Bio-Muskelfleisch ist teuer, da geb ich Dir Recht, aber eben nicht diese Schlachtabfälle.
Und ich geb wenn ich barfe z.B. auch kein Geschlinge oder Luftröhre! Dafür bezahl ich auch nicht viel Ged, nur weil Bio draufsteht, sorry. Wie gesagt, frag mal bei Deinem Metzger nach den angegeben Schlachtabfällen, der gibt es in der Regel billig (manchmal sogar umsonst) ab.[/quote]
Also Luftröhre gebe ich schon. Warum auch nicht, tun viele Barfer. Ist Knorpel - ich geb ja auch mal nen Kehlkopf.
Ich habe "meine" Metzger gefragt - entweder verkaufen die nix oder eben: teuer, weil auch die das Geschäft mit Rohfleisch-und-Fleischknochen-für-Hunde erkannt haben. :/
Ich habe mittlerweile andere Wege gefunden, meine TK Truhe immer gut zu füllen, mit den Fleisch-, Knochen-, Knorpel- und Sehnen"teilen", die mein Hund täglich in den Napf bekommt.
Da bin ich auch recht froh drüber - "Exoten" bestelle ich in Onlineshops wie Tierhotel. :^^:Ich habe einfach für "Notfälle" immer ein paar Dosen hier. Viel Terra Pura, sowie immer mal Herrmanns (wird in einem Laden in der Nähe praktischerweise verkauft), Lunderland, Almo Nature und ab und an mal Boos.
ZitatFalls ich eine positive Anwort erhalte, worauf muss ich achten? Was kann ich alles nehmen. Woran erkenne ich, dass ich kein Schweinefleisch erhalte?
Du kannst theoretisch alles nehmen außer dem Darm vom Rind. (Meist gibts ab Schlafchthof: Kopffleisch, Maulfleisch/Lefze, Euter, Pansen, Blättermagen, Milz, Leber, Niere, Herz, Saumfleisch, Stichfleisch, Wirbelsäule... (Besonders gesund und für viele Hunde total lecker sind auch fellige Ohren, Unterbeine, Hufe, Kopfhaut).)
Sag einfach, dass du ganz genau wissen willst, was du bekommst und das du kein schwein willst.
Du kannst dir ja nicht einfach nen Eimer/Sack voller Kram geben lassen. Wenn du barfst musst du ja auch wissen, was genau du in welchen Anteilen gibst. Daher brauchst du keine Angst zu haben, dass du Schwein bekommst, wenn du extra Bescheid sagst und dir auch genau erklären lässt, was was ist.Und: Schwein ist recht helles Fleisch, im rohen Zustand hell/blass rosa. Rind ist dunkelrot.
-
Guten Morgen Hummel,
danke für deine Informationen - leider hab ich noch keine Antworten erhalten (ich hab insgesamt 4 Schlachthöfe angefragt, die bei mir in der Nähe wären)
Wäre es eigentlich ein Probleb, wenn´s nur Rindfleisch gibt? Die meisten Schlachthöfe verarbeiten nämlich nur Rind und Schwein, so wie ich´s auf deren Homepage gesehen hab!
-
Du solltest schauen, dass du schon 3 Tiere fütterst. Jedes Fleisch hat besondere Vorteile, ob Fettsäuren, Aminosäuren oder was auch immer.
Rind gibts dann vom Schlachthof, vom Supermarkt evtl für 1x pro Woche Fisch (am besten ein Salzwasserfisch, der gut nachgezüchtet werden kann, ist doch alles so schrecklich überfischt... :/ ) - gerne komplette mit Gräten und "Inhalt" oder eben als Filet.
Und dann kannst du sicherlich noch einen Geflügelhof auftreiben (oder zur Not Supermarkt, am besten ist natürlich Bioqualität - gerade beim Geflügel). Es gibt ja Hühnerherzen und auch Leber sehr günstig. Evtl nimmst du das dann vom Huhn!?Ach ja: Moment: Pferd ginge auch statt Huhn.
Ich würde das dann noch 2x/Woche geben - dann hättest du 4 tage Rind, einen Fisch, 2 Geflügel oder Pferd.Ich erzähle dir das alles auch wirklich gerne, (das schiebe ich mal vorweg, damit du das nicht falsch verstehst jetzt) - aber mein Tipp ist: Leg dir ein gutes Barf Buch zu, da kannst du immer reinschauen und dir Anregungen holen.
Es ist zwar alles nicht schwer, man braucht aber schon Basics - denn man kann (da man ja dann selber in der Hand hat, was es gitb) einen Hund natürlich auch krank füttern. Das sollte man nicht vergessen.
Und es gibt einfach ein paar richtige Basics wie die Calciumsupplementierung (wenn man nicht genug RFK füttert), verbotenes Obst und Gemüse, Anteile, Mengen und Häufigkeit für Öl etc - das sollte man schon wissen und auch warum etwas so ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!