Ich musste ihn zurück lassen ...

  • Stellt euch mal vor ein japanischer Tourist würde sich in einen freilaufenden Hofhund irgendwo in Deutschland verlieben...um den Hund wird sich scheinbar sowieso nicht gekümmert...also kommt er mit nach Japan... :schockiert:

    Manchmal zweifle ich die Ernsthaftigkeit eurer Beiträge wirklich an! Und es ist ja schön, dass soviele von euch die Möglichkeit haben einfach "mir nichts dir nichts" einen Hund aus dem Urlaub mitnehmen könnten...ich könnte es allerdings auch nicht! Schon allein weil mich mein Vermieter vor die Tür setzen würde, wenn ich mit nem dritten Hund ankäme...auf die Schnelle würden mir noch 100 andere mögliche Gründe einfallen auf Grund dessen man nicht von "heute auf morgen" einen Hund aufnehmen kann! Aber schön das ihr erstmal nach diesen Gründen gefragt habt...

  • Zitat

    ...auf die Schnelle würden mir noch 100 andere mögliche Gründe einfallen

    Ja....deswegen gibt es ja auch so viele herrenlose Hunde....es gint immer einen Grund den man findet der dagegen spricht Tieren zu helfen.

    Gruende beruhigen das Gewissen :)

  • ganz ehrlich? ich denke die TE hat ihr möglichstes getan, um diesem Hu8nd zu helfen.

    Wobei ich der Auffassung bin, das es viel mehr Hunde gibt, die wesentlich schlimmer dran sind, als dieser " Presley".

    manchmal muß man halt auch die Kirche im Dorf lassen und einsehen, das man nicht alle retten kann.

    man kann nicht einfach jeden hund, wo man meint, er wäre schlecht gehalten einstecken und mitnehmen. Aufklärung vor Ort wäre ne gute Maßnahme, aber gelich das tier mitnehmen, neeee........

    Ich hebe meinen Hut vor der TE, die versucht hat zu helfen! das is schon viel wert, aber dann zu sagen, warum sie den kleinen nicht mitgenommen hat finde ich schon etwas heftig.

  • Zitat

    ganz ehrlich? ich denke die TE hat ihr möglichstes getan, um diesem Hu8nd zu helfen.

    Wobei ich der Auffassung bin, das es viel mehr Hunde gibt, die wesentlich schlimmer dran sind, als dieser " Presley".

    manchmal muß man halt auch die Kirche im Dorf lassen und einsehen, das man nicht alle retten kann.

    man kann nicht einfach jeden hund, wo man meint, er wäre schlecht gehalten einstecken und mitnehmen. Aufklärung vor Ort wäre ne gute Maßnahme, aber gelich das tier mitnehmen, neeee........

    Ich hebe meinen Hut vor der TE, die versucht hat zu helfen! das is schon viel wert, aber dann zu sagen, warum sie den kleinen nicht mitgenommen hat finde ich schon etwas heftig.

    Meine Worte!
    Den Hund mitzunehmen wäre außerdem Diebstahl!

  • Zitat

    Er ist so ein lieber, freundlicher, agiler, toller Hund. Freundlich zu jedem, ob Mensch ob Tier. ... So fröhlich und ... ich finde keine Worte. Er ist ein absoluter Traumhund. Er hat so ein absolut freundliches Wesen. Noch nie hab ich so einen Hund kennen gelernt ... Er hat es einfach nur verdient ein schönes Leben in einer liebevollen, fürsorglichen Familie zu haben.
    Bisher scheint im noch nicht viel böses wiederfahren zu sein ... zumindest scheint es so, da er nicht besonders scheu ist.
    Ich habe ihn so in mein Herz geschlossen.
    Presley ist so ein absolut toller Hund ...


    was gibt es dann für einen grund den hund mitzunehmen?
    nen halsband mit tel. nummer draufgekritzelt kostet keine 10 euro.

    das was du vor hast, ist diebstahl.

    gruss krusti

  • Also ich wüsste jetzt wirklich gerne mal, ob der Hund "einfach so" mit in den Flieger gekonnt hätte. Bei "unseren" italienischen Hunden ist es so, dass die italienische Veterinärbehörde die Freigabe für die Ausreise eines jeden Hundes erteilen muss. Dann müssen die Hunde natürlich auch geimpft und gechipt und vor allem gesund sein.

    Ich muss direkt mal nachfragen, inwieweit die Tierschützer vor Ort einen Eigentumsnachweis erbringen müssen, denn sonst könnte ja jeder einen gerade mal frei durch die Gegend laufenden Hund kidnappen.

    Aus meiner Sicht hätte nur die Möglichkeit gegeben, zusammen mit einer spanisch sprechenden Person zum Besitzer zu gehen und ihm den Hund abzukaufen (schriftlich bestätigen lassen!) und dann den Transport nach Deutschland zu organisieren und natürlich auch die Kosten dafür zu tragen. Dann hätte man in Deutschland, sofern man den Hund nicht selbst behält, noch immer ein neues Zuhause suchen können.

    Wenn man dieses Engagement nicht bringt, hat alles andere keinen Sinn.

    schlaubi

  • Zitat

    Diebstahl? Ein herrenloser Hund ist kaum Diebesgut......

    Der Hund war nicht herrenlos. Das hat sie auch geschrieben. Nur weil sich ein Hund draußen frei bewegen darf, ist er noch lange nicht herrenlos.

  • Zitat

    Diebstahl? Ein herrenloser Hund ist kaum Diebesgut......

    Zitat

    Er hatte eine Vermutung und führte uns zu einer Wohnung, vor der er den Hund schon häufiger hat liegen sehen. Wir hatten den Hund dabei, er war ganz aufgeregt ... klingelten und als die Tür auf ging, stürmte der Hund in die Wohnung. Der Mann, der uns öffnete sagte der Hund gehöre zu ihm.

    glaubst du wirklich so würde sich ein Hund verhalten, der keine Bindung

    zu seinem Besitzer hat??? :???: :???:

  • Naja, hätt sie ihn mitgenommen, dann hätte sich der Besitzer eben einen neuen angeschafft ... :/

    Ich hätte wohl auch eher geschaut, wie man den Hund vor den Hundefängern schützen kann. Chip vielleicht? :?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!