das leidige problem...

  • ich kann mir auch nicht vorstellen das alle hundebesitzer 24h am tag zu haus sind oder mal locker flockig 3 monate urlaub nehmen können ich fande bis jetzt das meine rahmenbedingungen eigentlich schon über dem standart liegen - :???:

  • Ich kenne eine Menge Hundehalter, die den Hund solange alleine lassen und ich würde nicht sagen,
    dass diese Hunde ein erbärmliches Leben führen,
    aber dass ist doch noch lange kein Grund für mich das genauso zu machen!

  • Also, ich denke du kannst einen Hund daran gewoehnen alleine zubleiben. 8 Stunden halte ich fuer grenzwertig, aber machbar, wenn du alle paar Stunden mal reinschauen kannst, noch besser. Aber fuer einen Welpen geht das ueberhaupt nicht.
    Mein Junghund, habe ihn von Welpen an, ist jetzt 7 Monate alt und kann mitlerweile fuer 5 Stunden alleine bleiben. Das geht gut, dann muss er aber dringend raus und braucht viel beschaeftigung.
    Ich koennte mir im Traume nicht vorstellen, ihn laenger als eben diese 5 stunden alleine zulassen. Und danach, muss er auch sowas von schnell nach drausen zum Pipi machen, da habe ich keine Zeit mehr ihn ins Auto zu laden und wohin zu fahren. Muss ich GsD auch nicht.
    Ueberleg doch mal, ob nicht ein etwas aelterer Hund, auch in Frage kommen koennte.
    2-3 Wochen, reichen niemals, um einen welpen, an 8 Stunden alleine sein zu gewoehnen. Die ersten Monate, um einen welpen stubenrein zubekommen, sollte man alle 2-3 stunden mit einem welpen rausgehen, spielen usw. Wie willst du ihm das stubenrein sein beibringen, wenn du 8 stunden lang nicht da bist?
    Ausserdem muss du langsam anfangen, deinem Hund das alleine sein beizubringen. Wir haben nach 2 Wochen angefangen, unseren Welpen 10 minuten alleine gelassen. Als mein kleiner 12 wochen alt war, konnte er 15-30 minuten alleine bleiben. Das ist meilenweit von 8 Stunden entfernt.
    Selbst wenn du deinen kleinen erst mit 12 Wochen holen wuerdest, mit 15 wochen, konnte mein Welpe hoechstens 30 minuten, ohne jammern und pieseln, alleine bleiben. Von 8 Stunden will ich gar nicht reden. Da sind wir ja heute noch nicht angekommen und der Kleine ist jetzt 7 Monate alt.
    Ich denke nicht, dass das fuer einen Welpen gehen wuerde. Kannst du den Welpen nicht vielleicht mit ins Buero nehmen, oder dein Vater passt die ersten Monate auf ihn auf?
    Ansonsten empfehle ich dir, nach einem aelteren Hund zu schauen.
    Sind meine Erfahrungsberichte und rein subjektiv. So war es aber bis jetzt bei allen unseren Hunden. (der jetzige ist unser 5. Hund von welpenbeinen an, die anderen leben leider nicht mehr, war aber bei allen ungefaehr gleich.)
    LG
    Gammur

  • Also ehrlich, ich kenne Züchter die Hunde gar nicht abgeben wenn der Besitzer so lange ausser Haus ist. Sicher wäre es irgendwie machbar, aber ist es das was einem Hund wirklich gerecht wird?
    Ist ein Partner da der früher heimkommt, oder jemand der im Haus wohnt und nach dem Hund schauen kann seh ich das auch nicht so eng. Aber das ist eben meine persönliche Meinung.
    Wie schon erwähnt, einen Hund soweit zu bekommen dass er allein bleibt kann Monate dauern!
    Wenn der Hund das nicht kann, dann nützt es ihm auch nichts wenn du ein oder zweimal vorbei schaust. So bald du die Tür draussen bist, geht das Geweine wieder los! Überleg es dir wirklich gut!

  • Zitat

    ich kann mir auch nicht vorstellen das alle hundebesitzer 24h am tag zu haus sind oder mal locker flockig 3 monate urlaub nehmen können ich fande bis jetzt das meine rahmenbedingungen eigentlich schon über dem standart liegen - :???:

    Nicht alle aber man lernt schon sich zu organisieren oder hat Glück mit dem Umfeld. Bei uns im Haus befinden sich neben unserer Wohnung noch Werkstatt, Kursraum und Geschäft meiner hundebegeisterten Schwiegereltern, in der Zeit wo wir arbeiten sind sind die - genau - auch arbeiten, nämlich bei uns im Haus und der kleine liegt dann da rum und wird bespaßt, die Mittagspause wird für ein Läufchen (30-60 Minuten) genutzt. Sollte das irgendwie mal nicht möglich sein wäre Freud auch bei meiner Frau im Büro willkommen (Haustiere im Büro verbessern das Klima und steigern die Kreativität in Jobs wo das nötig ist).

    Einziger "Nachteil" ist der fehlende Garten direkt am Haus weils halt mitten in der Stadt ist. Das kann einem bei der Suche nach einem Hund aber auch angekreidet werden... :kopfwand:

    (Da nutzt auch der hundesicher umzäunte Garten bei den Schwiegereltern nix... :irre: )

  • tja so wie es scheint kann cih wohl wenn überhaupt nur auf einen älteren hund zurück greifen was nicht weiter tragisch ist.....aber schade

    ich finde es nur sau schwierig gut erzogene hunde zu finden dann noch die eine wunschrasse macht das ganze ziemlich schwierig..

  • Hallo!

    Als SO schwierig würde ich das gar nicht bezeichnen. Wie wäre es mit einem Labrador aus dem Tierschutz? Es gibt dort einige Hunde die wirklich gut alleine bleiben können.

    Meine Kleine (ca. 1,5 Jahre) konnte das auch von Anfang an. Auch war schon ein Grundgehorsam da, der mir sehr wichtig war. Sie musste nämlich sofort mit in die Arbeit (3 Tage) und danach konnte ich mich erst 3 Wochen intensiv um sie kümmern. Jetzt ist es auch so, dass sie in meine Vorlesungen mitgeht und keinen Mucks von sich gibt. Mit einem Welpen wäre das alles undenkbar gewesen. Ich bin wirklich froh mich für einen "älteren" Hund entschieden zu haben.
    Sie ist jetzt höchstens 3 Stunden alleine, wenn ich höchstens 3mal im Monat abends weggehe. Aber das wars auch schon.

    Ich könnte meinen Hund auch NIE 8 Stunden alleine lassen... ICH wär dann traurig, auch wenn es der Kleinen vielleicht nicht so viel ausmachen würde :)

    Aber schau dich doch einfach mal ein bisschen um..
    http://www.retriever-in-not.de/
    http://www.zergportal.de

    Lieben Gruß und vor allem viel GLÜCK! ;)

    Nikki + Nelli

  • Zitat

    Hallo!

    Als SO schwierig würde ich das gar nicht bezeichnen. Wie wäre es mit einem Labrador aus dem Tierschutz? Es gibt dort einige Hunde die wirklich gut alleine bleiben können.

    Wenn Du wüsstest, WIE schwierig das ist :zensur:


    Aber zum Thema:
    Ich denke, die beschriebenen Bedingungen sind in Ordnung, wenn sie denn auch so zutreffen werden und der Hund mit dem Alleinsein klarkommt. Wenn man das hier mal so liest, sind Hundebesitzer scheinbar alle arbeits- und beschäftigungslos, stehen morgens um sechs zum barfen in der Küche und tragen Abends ihren Heiligenschein zu Bett :D

  • Sreel, ich habe doch geschrieben, das wenn der erwachsene Hund damit zurecht kommt, halte ich es auch fuer moeglich. Aber sie hat ja nach Welpen gefragt und da halte ich das eben nicht fuer moeglich.
    Und nein, ich stehe sicher nicht um 6 uhr auf um meinen Hund zu barfen.
    Mein Hund wird nur abends gebarft. :p
    Und auch sonst bin ich sicher weit davon entfernt, das Superfrauchen zu sein. Aber als mein Kleiner ein Welpe war, hatte ich 3 Monate zeit, ihm das alleine sein beizubringen usw. Einfach weil ich Semesterferien hatte und nachmittags arbeiten gegangen bin, wo meine Mutter dann auf meinen Kleinen aufgepasst hat.
    Also kein Heiligenschein, nicht arbeitslos und auch nicht 24/7 fuer Hundi da.
    Trotzdem ist es so organisiert, das mein Hund, nicht laenger als 5 Stunden alleine ist.

    LG
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!