Was hat das " tot schütteln" im Spiel zu bedeuten
-
-
Danke, mehr wollte ich gar nicht wissen !
Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was hat das " tot schütteln" im Spiel zu bedeuten* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich hab mal so das geschriebene mitverfolgt,
und finde es sehr beruhigend zu hören,
dass das auch noch andere hunde machen und dass das auch gar nicht schlimm ist
ein großes dank von mir für die tolle information -
Er schüttelt sich weiterhin alles was er ins Maul bekommt tot.
Sogar alte Socken und Apfelkitschen... -
Soll man eigentlich am Ende des Spiels das Zerrseil einkassieren oder kann man es auch mal dem Hund zum Alleine weiterspielen überlassen?
Ich machs immer unterschiedlich. Wenn ichs ihr überlasse, sage ich erst "Aus" und gebs ihr dann wieder.
Günther Bloch sagt ja man soll das Spiel immer anfangen und auch immer beenden. Was genau ist damit denn gemeint?
LG Cafe
-
Ich lass meinen Hund auch mal alleine zuende spielen
Im Spiel darf sie auch mit Spielzeug abhauen. Soll sie doch, ist ok, ist Spiel. Ich mach das ja auch. Im Spiel finde ich das irgendwie total blödsinnig, großartig einen auf Anführer zu machen.
Im Spiel darf sie mich auch "unterwerfen".
Wenn sie sich nicht benimmt beim Spielen, dann beende ich das Spiel.
Aber dementsprechend selten kommt das vor^^Sie darf mich auch auffordern zum Spielen und zum Kuscheln... Ich muss ja nicht immer drauf eingehen, genau soe wie sie auch nicht immer drauf eingeht^^
-
-
Zitat
Günther Bloch sagt ja man soll das Spiel immer anfangen und auch immer beenden. Was genau ist damit denn gemeint?
Das wird er so bestimmt nicht gesagt haben ;-)Spiel bedeutet Rollentausch und entsprechend darf Hundi genauso das Spiel eröffnen, gewinnen und sein Spielzeug mal behalten.
Gruß, staffy
-
staffy: "Trotzdem muss der Mensch, der mit dem Hund an der Ersatzbeute Spielzeug zerrt, das Spiel von sich aus abbrechen und, falls er möchte, das Spiel wieder aufnehmen. Er muss die Richtung vorgeben und sie auch hier durchsetzen." (Günther Bloch)
Hatte mich auf den Post von Malimix bezogen.
Danke für Eure Antworten!
LG Cafedelmar
-
Wir wechseln uns auch ab und wenn grade gezergelt wird sage ich oft leise einmal aus wenn er dann sofort runter kommt und mitmacht kriegt ers auch wieder ne Weile ohne mich.
Aber nicht immer oder er darf suchen und behalten eine Weile weil Kauzeugs drin steckt etc.
Mich interessiert man soll ja abbrechen sobald nicht nach meinen Regeln gespielt wird.Auch wenn der Hund grad auf etwas wartet und nicht sitz z.Bsp. ausführt kann man wortlos gehen habe ich gehört!
Nun soll man ja auch bei Übungseinheiten und Allem zur Freude vom Hund immer kurzes auflockerndes Spiel zu Anfang und Ende bieten weil das der Hund in Erinnerung behält...
Kann mir dazu jmd. Näheres erklären.
(Ich weiss nicht wo ich solche Dinge nachlesen kann.)
wenn er nicht mitmacht beende ich manchmal an der Stelle das Spiel und drehe mich und bin weg.
Da hat er ja keine positive Erinnerung,gell?
wie handhabt Ihr das? -
Ich würde das alles nicht so verbissen sehen. Wenn du einen ganz normalen Junghund hast kannst du mit ihm spielen, toben, rangeln und zerren wie du möchtest. Bei Problemen ist es oft sinnvoll die Ressourcen zu Kontrollieren und dem Hund dann nichts mehr zur freien Verfügung zu stellen das ist wieder was ganz anderes.
Meiner Meinung nach kannst du auch mal einer Spielaufforderung deines Hundes nachkommen, denn ich mag es wenn meine Hündin mit mir "kommuniziert". Ich reagiere nur eben nicht immer, wenn ich keine Zeit/Lust habe wird sie ignoriert und gibt dann auch ganz schnell auf.
Gespielt wird normalerweise nach meinen Regeln, d.h. ich verlange "sitz" wenn Lilly mir zu wild. Mittlerweile setzt oder legt sie sich oft einfach hin wenn ich sie schräg anschaue, weil sie genau weiß das sie dann zu wild war. Ich breche das Spiel dann aber nicht ab sondern fahre sie einfach bisschen runter und spiele dann weiter. Sie darf aber auch mal das Seil nach dem Zerren behalten oder noch ein bisschen auf dem Ball kauen ich sehe das nicht so eng wir sind ein Team das Spaß zusammen hat.
Die Sache mit dem positiven Ende ...
... wenn wir clickern schaue ich das ich aufhöre bevor sie keine Lust mehr hat. So nach dem Motto "aufhören wenns am schönsten ist". Aber beim Spielen habe ich mir da noch nie Gedanken drüber gemacht. Es kommt auch mal vor das der Hund nicht mehr will dann geht sie einfach. Und wenn ich aufhören will sage ich einfach "Schluss" dann weiß sie das das Spiel zu ende ist.
-
Jetzt hab ich noch mal eine Frage zum schütteln anderer Hunde.
Meine hat ja noch nie einen anderen Hund geschüttelt, hab aber Angst das sie es mal tut.
Als sie ca. ein halbes Jahr war, hat sie mal einen Y. Terrier im Nacken gepackt und wollte mit ihm im Maul wegrennen was wir sofort unterbunden haben. Dieser hatte ständig versucht sie zu besteigen, weiß nicht ob das der Grund für die Aktion war?!
Heute hat sie mit 3 Jack Russel Terrier gespielt, wobei sie dann auch versucht hat den einen im Nacken zu packen, ich glaube die Hündin hat auch nach ihr geschnappt, ging alles so schnell. Die Frau hat die Hündin dann angeleint, bei den beiden Rüden hat sie es nicht versucht obwohl der eine sie auch ständig angekläfft hat.
Jetzt bin ich mir unsicher ob ich sie überhaupt noch mit den dreien spielen lassen soll!? Was meint ihr? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!